

Wenn der eigene Roman oder das eigene Sachbuch fertig ist, geht die Arbeit in die nächste Runde: Wie einen Verlag finden? Oft schlicht unmöglich. Immer mehr Autoren greifen zur Selbsthilfe und das oft erfolgreich. Wie es (…)

Das Bürgerradioteam "Sozialforum Rosenheim" hat eine Stunde zu einem wichtigen Thema gestaltet: Bezahlbarer Wohnraum, Verkehr, das Miteinander in einer lebenswerten Stadt – das sind Aspekte der Sendung. Ergebnisse aus dem (…)

Wenn der eigene Roman oder das eigene Sachbuch fertig ist, geht die Arbeit in die nächste Runde: Wie einen Verlag finden? Oft schlicht unmöglich. Immer mehr Autoren greifen zur Selbsthilfe und das oft erfolgreich. Wie es (…)

Eine Bürgerradiosendung von Claudia Riess und dem Museumsnetzwerk Rosenheim am 27. Februar. Zwei Museen stehen heute im Mittelpunkt der Sendung: Zum einen das Museum „Altes Bad“ in Unterwössen mit der Ausstellung (…)

Franzi, Friederike und Julia waren dabei. Beim Austauschprojekt in Benin, einem Land in Westafrika. Die Jugendlichen, die das Projekt organisiert haben, sind nach Benin gereist um dort mit Beniner Jugendlichen Fußball zu spielen (…)

Das Theater am Markt Ost in Rosenheim hat das Theaterstück mein „Mein Bruder der Räuber Kneißl“ im Rahmen des Rosenheimer Bürgerradios als Hörspiel produziert. Regie: Martin Schönacher; (…)

Nicht nur Schuhe hinterlassen Spuren, jeder Mensch hinterlässt Spuren auf unserem Planeten. Erwünschte und unerwünschte. Um „Spuren“ geht es im Bürgerradio mit dem Jungen Theater Rosenheim. Benedikt (…)

Hanna macht Mülldiät. Aber habt ihr gewusst, dass Plastik auch in unseren Anziehsachen versteckt ist? Leni und ihre Mama Steffi, die so gut wie möglich auf Plastik verzichten, erklären, wie man erkennt, ob Kleidung (…)

72 Stunden für andere arbeiten - das machen jedes Jahr Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland bei der bundesweiten Aktion "72 Stunden". Auch Aurora und Veronika von Christkönig Rosenheim haben bei der 72 Stunden Aktion (…)

Auf was könntet ihr in euerem Leben zu Gunsten der Umwelt verzichten? Auf immer die neusten Klamotten, aufs Auto, auf Plastik? Zu radikal? Su und Anna-Lena von der freien Walddorfschule in Rosenheim haben sich gefragt wie ein (…)

Bürgerreporter René, Michi und Bernd berichten über Sport in und um die Stiftung Attl (eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung). Sie sprechen mit erfolgreichen Sportlern, besuchen Sportgruppen und sprechen (…)

Bürgerreporter aus Attl (eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung) berichten übers Musik machen und Musik hören. Sabrina, Martin und Bernd interviewen das ABM-Orchester, bei dem Menschen mit und ohne (…)

Mach-Dein-Radio-Star-Wettbewerbsbeitrag: Kategorie Teens (Altersstufe 13 – 18 Jahre) Zu Unrecht ist er heute fast in Vergessenheit geraten: Karl Georg Rieder. Dabei war er eine sehr wichtige Persönlichkeit in Rosenheim. Nicht nur (…)

Was meinen Leser wie Autoren arbeiten? Anette Bahr und Monika Nebl von der Gruppe „Rosenheimer Autoren“ plaudern dazu aus dem eigenen Nähkästchen und bringen Beispiele berühmter Autorinnen. (…)

Was bedeutet es, ein Künstlerehepaar zu sein? Was sind "Wortmaler" und "Bildmaler" und was genau macht ein Ghostwriter? Darüber unterhalten sich vier Rosenheimer Autoren. (…)

Das Theater am Markt Ost in Rosenheim hat das Theaterstück mein „Mein Bruder der Räuber Kneißl“ im Rahmen des Rosenheimer Bürgerradios als Hörspiel produziert. Regie: Martin Schönacher; (…)

Wenn der eigene Roman oder das eigene Sachbuch fertig ist, geht die Arbeit in die nächste Runde: Wie einen Verlag finden? Oft schlicht unmöglich. Immer mehr Autoren greifen zur Selbsthilfe und das oft erfolgreich. Wie es (…)

Nicht nur Schuhe hinterlassen Spuren, jeder Mensch hinterlässt Spuren auf unserem Planeten. Erwünschte und unerwünschte. Um „Spuren“ geht es im Bürgerradio mit dem Jungen Theater Rosenheim. Benedikt (…)

Mach-Dein-Radio-Star-Wettbewerbsbeitrag: Kategorie Teens (Altersstufe 13 – 18 Jahre) Zu Unrecht ist er heute fast in Vergessenheit geraten: Karl Georg Rieder. Dabei war er eine sehr wichtige Persönlichkeit in Rosenheim. Nicht nur (…)

Franzi, Friederike und Julia waren dabei. Beim Austauschprojekt in Benin, einem Land in Westafrika. Die Jugendlichen, die das Projekt organisiert haben, sind nach Benin gereist um dort mit Beniner Jugendlichen Fußball zu spielen (…)

Wenn der eigene Roman oder das eigene Sachbuch fertig ist, geht die Arbeit in die nächste Runde: Wie einen Verlag finden? Oft schlicht unmöglich. Immer mehr Autoren greifen zur Selbsthilfe und das oft erfolgreich. Wie es (…)

Auf was könntet ihr in euerem Leben zu Gunsten der Umwelt verzichten? Auf immer die neusten Klamotten, aufs Auto, auf Plastik? Zu radikal? Su und Anna-Lena von der freien Walddorfschule in Rosenheim haben sich gefragt wie ein (…)

Bürgerreporter aus Attl (eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung) berichten übers Musik machen und Musik hören. Sabrina, Martin und Bernd interviewen das ABM-Orchester, bei dem Menschen mit und ohne (…)

Was bedeutet es, ein Künstlerehepaar zu sein? Was sind "Wortmaler" und "Bildmaler" und was genau macht ein Ghostwriter? Darüber unterhalten sich vier Rosenheimer Autoren. (…)

Das Bürgerradioteam "Sozialforum Rosenheim" hat eine Stunde zu einem wichtigen Thema gestaltet: Bezahlbarer Wohnraum, Verkehr, das Miteinander in einer lebenswerten Stadt – das sind Aspekte der Sendung. Ergebnisse aus dem (…)

Eine Bürgerradiosendung von Claudia Riess und dem Museumsnetzwerk Rosenheim am 27. Februar. Zwei Museen stehen heute im Mittelpunkt der Sendung: Zum einen das Museum „Altes Bad“ in Unterwössen mit der Ausstellung (…)
Rosenheimer Bürgerradio
Radio zum Selbermachen – das gibt es bei Radio Regenbogen Rosenheim seit 2017. Immer wieder bieten wir dazu Workshops an, laufend kommen neue Radiobegeisterte dazu.
Kanalbetreiber
Rosenheimer Bürgerradio, Radio Regenbogen Rosenheim
Reinhard Knirsch, Programmanbieter Radio Regenbogen
redaktion@rr-online.de
Rosenheim
Folge uns auf
Neueste Beiträge

Dieses mal moderieren Dennis & Nici eine neue Sendung Kanal C für euch. 🎙️📻 Im Musikmotto läuft alles unter dem Motto Songs übers Jungsein. 🎶🌱 Inhaltlich geht’s um das “Department of War” in den (…)

Martin & Niklas übernehmen in dieser Sendung das Mikro und Mitsingen ist ausdrücklich erlaubt! 🎙️ 🎶Im Musikmotto gibt’s nämlich echte Sing-along-Songs - von ABBA bis zu den Backstreet Boys ist da für jeden (…)

Dennis & Linda sind dieses mal am Start für euch mit einer brandneuen Sendung Kanal C! 🎙️ Im Musikmotto dreht sich alles um Songs über Situationships. 🎶💔 Dazu hört ihr ein Interview vom Modular Festival mit (…)

Anton und Thomas lesen den vorerst letzten Band aus der Serie MAGIRA um eine zauberische Brettspielwelt, in die es einen der Spieler verschlagen hat. Vorerst deshalb, weil Hugh Walker in den Jahren nach Terra Fantasy die bisherigen (…)

Martin & Fabi holen euch dieses mal ein Stück Dolce Vita ins Radio. Neben neuer Musik gibt‘s im Musikmotto Songs, die nach Sommer, Aperitivo und lauen Nächten klingen 🎶🇮🇹 Außerdem hört ihr zwei (…)