
Wie ist es ein 5. Klässler zu sein? Das ist eine spannende Frage (…)

In dieser Folge stellt Lena ihren Tischtennistrainer vor und Charlotte ihre Tante. (…)

In dieser Folge werden Lenas Grundschullehrerin Andrea Zankl, Marlies Opa Alois Gaugl und Ioanas Cousine Andra Chapuis als Vorbilder vorgestellt. (…)

In dieser Folge werden Tims Erste-Hilfe-Kursleiter Dennis Fetoshi, Kais Freund Kende Vince und Felicitas Cousin Matthias Reiter vorgestellt. (…)

Radi-Jo blickt auf eine tolle Talentshow zurück, die es in unserer Schule gab. Wir interviewten außerdem 10e-Schülerinnen, die einen eigenen Podcast erstellen durften. In einem Interview erfahren wir mehr über die (…)

Das Thema Migration beherrschte den Bundestagswahlkampf 2024 wie kein anderes. Davon blieb das Schulleben nicht unberührt. Die Jugendlichen vom Schulradio griffen das politisch und v.a. emotional geladene Thema auf, indem sie (…)

Über den Ebersberger Forst erzählt man sich eine Legende über die Weiße Frau. Besonders nachts haben so manche Autofahrerinnen und Autofahrer ein mulmiges Gefühl dabei, den großen Wald zu durchfahren. (…)

Die Insektenforscher der Klasse 1b haben sich im Juli mit der Libelle beschäftigt. Höre dir hier an, was sie herausgefunden haben. (…)

Unser Thema - die 4 Tage-Woche - wird kontrovers diskutiert und viele Märchen geistern durch die Welt. Im Rahmen des Fachs "Medienwelten" haben wir uns in der Berufsvorbereitung mit Faktenchecks und der Recherche zu Fake (…)

Nikotin – Eine Episode aus der Reihe Die Schlucht der Sucht In dieser Folge widmen sich die Moderatoren dem Thema Nikotinabhängigkeit. Die Episode bietet einen vielseitigen Einblick in eine der weitverbreitetsten (…)

Cannabis– Eine Episode aus der Podcast-Reihe „Die Schlucht der Sucht“. In dieser Episode widmen sich die Moderatoren dem Thema Cannabissucht. Im Fokus stehen dabei vor allem die Aspekte : Wie wirkt Cannabis? Was hat (…)

Alkohol – Eine Episode aus der Podcast-Reihe „Die Schlucht der Sucht“ In dieser Episode widmen sich die Moderatoren dem Thema Alkoholsucht. Im Fokus stehen dabei vor allem die Aspekte: - Welche Rolle spielt Alkohol in (…)

Ein weiteres Schuljahr mit AnTennenlohe liegt hinter uns. 36 Mal hat unsere Schulradioredaktion gesendet. Ob Liebe, Afrikaprojekt, Lesewoche oder Hitze - die Themen waren wieder einmal mehr als vielfältig. In dieser Sendung (…)

Am Gymnasium Freiham lernt man nicht nur Mathe, Englisch und Latein, sondern man kann auch Einradfahren, Schafkopfen oder Lacross spielen lernen und in der Schulradio-AG mitmachen - die Auswahl bei den AGs ist vielfältig. WIr (…)

Bald ist es soweit: Unsere Viertklässler ziehen im Herbst weiter an neue Schulen. Vier Jahre waren die Kinder bei uns an der Grundschule Tennenlohe und haben viel gelernt, gelacht, gearbeitet. Gewachsen sind sie alle an den (…)

Die Klassen 4a und 3a beschreiben die verschiedenen Aspekte von Nachhaltigkeit. (…)

Tanz im Takt für groß und klein lass Musik der Herzschlag sein Es gibt viele Menschen, die das Tanzen blöd finden - häufig sind es Jungs. Doch Tanzen kann richtig Spaß machen. Ob die Fünftklässler, (…)

In dieser Folge stellen wir euch das Projekt Herzwerker vor, das pädagogische Berufe auf eine ganz besondere Art "auf die Bühne bringt"! Hört selbst! Viel Spaß dabei! (…)

Johanna aus der 8b hat sich intensiv mit dem passenden Grundgesetzartikel und der Parteienlandschaft unserer Stadt beschäftigt. Eine Stadträtin und die dritte Haarer Bürgermeisterin plaudern aus dem Nähkästchen... (…)

Fiona aus der 8a hat sich zum Thema öffentliche Ämter schlau gemacht und dazu den Haarer Bürgermeister interviewt. Außerdem erfahrt ihr, für welche Ministerposten unsere Lehrer kandidieren würden. Ratet mal... (…)

Lisa aus der 8b hat sich für euch mit dem Grundgesetz beschäftigt und eine grüne Volksvertreterin aus dem Haarer Stadtrat befragt, die sogar bei Lisas crazy Gedankenspiel mitmacht. Ein Badesee im Jagdfeld? Warum nicht! (…)

In dieser Folge diskutieren wir kontrovers über das begleitete Trinken ab 14 Jahren. Ist es sinnvoll, Jugendlichen im Beisein der Eltern Alkohol zu erlauben – oder sollte das Gesetz geändert werden? Mit (…)

Der Neubau der Schule öffnet seine Pforten und tausende Interessierter nehmen das Angebot wahr! Hört selbst, was alles geboten war und wie unsere Schulfamilie sich präsentierte! (…)

Immer noch im Trend: Pokemon - alles über Pull-Reates, shiny Karten, Tipps und Tricks -- Booster-Opening mit Richard: Was Wertvolles gefangen? -- Fresh auf TikTok: Hwachae - wir haben den Food-Trend getestet - Wer soll das (…)

Sommer ist schön, aber auch heiß. Und in diesem Jahr leiden viele Menschen besonders unter diesen hohen Temperaturen, auch Kinder und Lehrkräfte in der Schule. Die Klassenzimmer heizen sich schnell auf, auch in der (…)

DARWIN – Evolution einfach erklärt! Warum sind Giraffenhälse lang? Wieso überlebt das Stärkere? Und was hat das alles mit einem bärtigen Forscher auf den Galápagosinseln zu tun? In diesem Podcast (…)

In der letzten Folge dieser Staffel von Mörderisches Schweigen widmen wir uns einem besonders bewegenden und kontroversen Fall: Brigitte R., eine Mutter, die ihren schwerstbehinderten Sohn Riccardo tötete –aus Liebe, (…)

Bei diesem Thema scheiden sich die Geister: Manche finden unsere Mensa super schön und das Essen absolut lecker, manche sind da völlig anderer Meinung und gehen nicht gerne dort essen. Daher haben wir uns einfach mal (…)

In der dritten und letzten Folge von „Jetzt mal Realtalk“ beschäftigen wir uns damit, wie es nach dem Abitur weitergeht. Dabei gehen wir auf unsere eigenen Pläne und Vorstellungen ein, stellen einige verschiedene (…)

Sonne satt: In diesem Sommer kommen alle wärmeliebenden Menschen auf ihre Kosten. Wir haben in der Schule einmal nachgefragt, was unsere Schüler am Liebsten während dieser Jahreszeit tun. Wir haben auch ein Rezept (…)

Marlene und Matthias haben den höchsten Kirchtum der Welt bestiegen. Sie haben sehr unterschiedliche Meinungen dazu. Hört selbst ... (…)

Wöchentliches Kulturjournal der Clermont-Ferrrand-Mittelslchule Regensburg (…)

Habt ihr schon einmal etwas von Kreuzblütlern gehört? Die Klasse 1c hat darüber einiges herausgefunden. Viel Spaß beim Anhören! (…)

Um das schöne Gefühl mit den fünf Buchstaben geht es in dieser Sendung von AnTennenlohe. Egal ob Kuscheltiere, Legofiguren, die Oma oder auch Schokolade - lieben kann man so vieles. Man sagt auch, dass die Liebe (…)

Hier testet das Mach Dein Radio-Team der BLM, ob alles auf der Webseite funktioniert! :-) Mehr zur blm findest du auf BLM (…)

P-Seminar 2020/2022 (Leitfach Geschichte) "Podcast Prüfungswissen DDR" (…)

P-Seminar "Mach dein Radio" Aventinus Gymnasium Burghausen In der Radiosendung "Das Leben kurz vor dem Tod" hat sich das P-Seminar des Aventinus Gymnasium Burghausen intensiv mit dem Thema Sterben und das Leben kurz davor (…)

Hier präsentiert das Schulradio-Team der BLM viele tolle Beiträge von Schülern, die bei den Schulradiotagen entstanden sind. Hier treffen Schüler von unterschiedlichen Schultypen aus ganz Bayern zusammen, um einen Tag lang gemeinsam (…)

Hier stellen wir Euch die aktuellen Teilnehmer-Sendungen des tat:funk-Wettbewerbs 2017/18 vor! Wir sind schon sehr gespannt wer am 26.10.2018 auf das Siegertreppchen steigen wird :-) Hört einfach mal rein und drückt die Daumen für (…)

Das Schulradio existiert seit 2022 und war erst als Profilfach, dann als P-Seminar der 11. Jahrgangsstufe organisiert. So wird etwa alle sechs bis acht Wochen eine Sendung als Schulradio über Lautsprecher ausstrahlen. Diese und (…)

🎙️Hinter den Kulissen der FOSBOS Regensburg - BO Radio🎧 Party, Prüfungsstress, Abi - wie bekommst du das alles unter einen Hut? Wir liefern dir den heißesten Tea, spannende Interviews und echte Storys direkt aus dem (…)

Schön, dass Du da bist! Wir, das P-Seminar Geschichte vom Camerloher-Gymnasium, haben es uns zur Aufgabe gemacht, einen Radiobeitrag über die Entwicklung der Frauengeschichte zu produzieren. Unser Ziel ist es, darauf aufmerksam zu (…)

Liebe Zuhörer, wir sind eine kleine Truppe von Schülern der Jahrgangsstufen 5-10 an der Realschule Gute Änger in Freising. Wir senden alles, was uns interessiert: Schulnews, Sport, Politik, Spaßiges, Meckereien und alles was Das (…)

Der Kanal wird für unser P-Seminar benötigt. Wir haben bereits ein Sendekonzept eingereicht. Ziel wird ein gebauter Beitrag sein. (…)

Wir sind die Podcast-AG der Realschule Tegernseer Tal in Gmund. Gemeinsam als Team machen wir alles, was bei der Erstellung eines Podcasts wichtig ist: von der Themenauswahl über die Recherche, Tonaufnahme und die Bearbeitung bis zum (…)

Dürer-Welle - so heißt die Schulradiogruppe des Dürer-Gymnasiums Nürnberg. (…)

In diesem Radio-Kanal werden Hörbeispiele begleitend zum E-Book " Radio in der Schule" präsentiert. (…)

Das Schulradio GCE-Welle wurde im Schuljahr 2017 / 2018 in Kooperation mit Radio Mainwelle in Bayreuth gegründet. Freut euch auf News aus dem Schulleben (GCE inside) und viele weitere interessante Beiträge (GCE-Welle) (…)

LedebourNEWS Das Schulradio der Georg-Ledebour-Schule Nürnberg 2. Preis Hört!Hört! - Festival (Kategorie: Journalistischer Beitrag) (…)

Schulradio des GMM Hier stellen wir Beiträge ein, die zur Zeit im Rahmen des Unterrichts oder der Projekttage entstehen. (…)

Ergebnisse des P-Seminars "Schulradio" des Gnadenthal-Gymnasiums Ingolstadt. Der neu in das Leben gerufene Schulradiosender "GnadenthalGehört" stellt seine erste Sendung zum Thema "Traditionen" vor. Hierbei wird der facettenreiche (…)

Wir sind ein P-Seminar mit 15 highly motivated Schüler*innen aus dem Gymnasium Geretsried. Unser Ziel ist es, einen unterhaltsamen Radiobeitrag zu gestalten, bei dem man auch noch relevante Inhalte erfährt. Daher haben wir (…)

Wir sind eine Schulradio AG aus Kempten. Unserer Radiosender heißt "Hakuna Matata" (…)
Hier findet ihr die Podcasts, die wir zu verschiedenen Facetten zum Thema "Heimat ist (k)ein Ort" erstellt haben. Auf der Homepage des Martin-Behaim-Gymnasiums findet ihr unter dem link "Heimat ist (k)ein Ort" auch die Karte für (…)

Wir sind der HorchSender der August-Horch-Schule aus Ingolstadt. Wir sind bereits seit zwei Jahren auf Sendung. Die AG besteht aus Schülern der Klassen 5 bis 9. (…)

Stress, Liebe, Alkohol, Druck und Selbstentwicklung. Die Jugend ist ein erstaunlicher Lebensabschnitt für den Menschen, eine wahre Achterbahn der Gefühle, geprägt von spannenden, einschneidenden Ereignissen. Diese Zeit (…)
Auf der Suche nach passenden Folgen, zu unserer Radioshow Inside Oskar, die sich rund um das Thema UK vs. Germany dreht, sind in unseren drei Gruppen ganz verschiedene Lösungen und Herangehensweisen entstanden. Die erste Gruppe (…)

Das Projekt „Hofer Frauenleben. Starke Geschichten. Starke Frauen“ ist ein P-Seminar am Jean-Paul-Gymnasium Hof, das sich mit der Geschichte der Frauenbewegung und dem aktuellen Stand der Geschlechtergerechtigkeit (…)
Schulradio der Jo-Mihaly-Mittelschule Neufahrn b. Freising Schulprojekt der SMV (…)

Schulradioprojekt der Johannes Kepler Realschule Bayreuth. (…)

"Jo!Hess" - Das Schulradio für dich WIR machen Radio für EUCH! Die "AG Schulradio" unterhält die Zuhörer der gesamten Schulfamilie der Johannes-Hess-Grundschule mit lustigen, informativen und echt coolen Sendungen. Jede Sendung (…)

Bei JungFM Schulradio gibt es Beiträge, die im Rahmen von Schulradioworkshops an verschiedenen Schulen in Oberfranken entstanden sind. (…)
"KiRaMonte" ist das Schülerradio der Montessori-Grundschule. Wir sind 12 - 15 Grundschüler der dritten und vierten Klasse und treffen uns jeden Donnerstag für 90 Minuten um für Freitag das fünf- bis siebenminütige Schülerradio (…)

KRAFTvoll - das AKG-Schulradio existiert seit 2008 und behandelt Themen in, um und außerhalb der Schule. Es wird gestaltet von Schülern für Schüler. (…)

"Sofa-Radio" Sit back, relax and listen to all kinds of shows. Die Beiträge für's "Sofa" kommen von Schüler:innen aus verschiedenen Schulen ( Poing und Umgebung ). Betreut wird das Ganze von (…)

Schulradio des Gymnasiums Landschulheim Marquartstein Wir machen Radio mit und für die ganze Schulfamilie: Die ReporterInnen von LSH on air schauen hinter die Kulissen und berichten über spannende Aktivitäten, Projekte (…)

Schulradio-Kanal als Pausenradio mit Themen aus dem Schulleben (…)

Wir sind das Schulradio mind.blower, das sich im Rahmen des P-Seminars am gymnasium Münchberg gegründet hat! Unsere Inhalte teilen sich in drei Spalten auf: Schule - Sport - Politik. Darüber möchten wir unsere Hörer auf dem Laufenden (…)

Schulradioprojekt der Mitteschule Münchberg/ Poppereuth. (…)

Kurze Sendungen mit Informationen für die Schüler aus dem Schulleben und aktuellen Themen. (…)

Generationsübergreifendes Radioprojekt "Wenn Oma erzählt!". Hierbei kommen Jugendliche und Auszubildende mit den Bewohnern eines Seniorenheimes ins Gespräch. Dabei geht es um spannende Themen u.a. Kindheit in den (…)

Radiokanal von SchülerInnen für Schüler. Aktuelles sowie Hintergrundberichte zum Schulalltag der Friedrich-Wilhelm-Herschel Mittelschule. (…)

Wir sind die Schulradio-Gruppe der Prälat-Michael-Thaller-Schule Abensberg.Wir sind Mädchen und Jungen im Alter von 9-15 Jahren.Wir sind eine "Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage". Wir wollen einander alle gleich behandeln- Alle (…)

Kanal des Wahlfachs Schulradio am Maria-Theresia-Gymnasium AugsburgInhalt: Features, Reportagen, Interviews und anderweitig gebaute Beiträge und Nachrichten aus den Ressorts Wissen, Kultur und Feuilleton. Hier geht es zum (…)
Radiosendung als Projekt mit einem Schulradiocoach vom Maria-Ward-Gymnasium Nürnberg. (…)

"Mund auf" - bei unserer Radiosendung des P-Seminars Mach dein Radio. In unserer Sendung sprechen wir unter dem Titel "Mund auf bei sexueller Belästigung in öffentlichem Raum" offen über dieses sensible Thema. Auch der Name unseres (…)

Wir sind die Osmix-Redaktion der Oskar-von-Miller-Realschule Rothenburg - was ist Osmix? Es handelt sich um eine kleine SchülerInnen-Gruppe, die im Rahmen des Wahlfaches "Schulblog und Social Media" einen Schulpodcast betreibt. (…)

Dieses Projekt entstand im Schuljahr 22/23 in Kooperation zwischen dem Helene-Lange-Gymnasium Fürth, dem Jüdischen Museum Franken und dem Jugendmedienzentrum Connect (…)

Beiträge der AG-Schulradio (…)

Wir sind das P-Seminar Schulradio 2020 des Heinrich Heine Gymnasiums in München. (…)

Hier hört ihr Radiobeiträge, produziert vom P-Seminar "Schulradio" des Maria-Ward-Gymnasiums Bamberg (…)

Wir sind Schülerinnen des P-Seminars Störfunk an der St. Ursula Schule in Würzburg und nehmen an dem P-Seminar Wettbewerb der BLM im Jahr 2021 teil. (…)

Radio peanutbutter jam beschäftigt sich mit allen Themen rund um die Schule. Ziel ist, dass Schüler*innen, Lehrkräften und Eltern Informationen an die Hand gegeben werden, um den Schulalltag zu erleichtern. In der Folge „Die (…)
Hier werden Beiträge von Schüler*innen des Pestalozzi-Gymnasiums München veröffentlicht. (…)

Liebe Zuhörer, wir sind eine kleine Truppe von Schülern (hauptsächlich 10. Klasse) an der Peter Henlein Realschule in Nürnberg Eibach. Wir senden alles, was uns interessiert: Sport, Politik, Spaßiges, aber natürlich hauptsächlich (…)

Radio-Beiträge der Pirckheimer-Radio-AG (Pirckheimer-Gymnasium Nürnberg) - (aktiv bis 2015) (…)

Wir sind die Abschlussklasse 2024 des Gymnasiums Ismaning und machen im Ramen des P-Seminars einen Radiobeitrag zum Thema Klimawandel. Wenn ihr euch zu Themen wie Veganismus und Umweltschutz interessiert, dann seid ihr bei uns genau (…)

Wir sind die Abschlussklasse 2024 des Gymnasiums Ismaning und machen im Ramen des P-Seminars einen Radiobeitrag zum Thema Klimawandel. Wenn ihr euch zu Themen wie Veganismus und Umweltschutz interessiert, dann seid ihr bei uns genau (…)
Wir sind eine Realschule in Miltenberg am Main. Unser Schulradio wurde 2017 anlässlich unserer Schuljubiläums gegründet. Der Name bezieht sich auf das Gründungsjahr unserer Schule. (…)
Unsere Schule hat eine Arbeitsgemeinschaft Radio. Wir produzieren regelmäßig kleine Hörspiele, Geräuscherätsel und Interviews. (…)

Regelmäßig senden wir eine kleine Radioshow über www.machdeinradio.de! Wir sind medienbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Grundschule Tennenlohe in Erlangen. (…)

Seit dem Jahr 1994 beschäftigen wir uns mit dem Medium "Schulradio". Im Schuljahr 2011/12 nahmen Elftklässler am P-Seminar Tatfunk teil und produzieren ganze Sendestunden. Auch im Schuljahr 2012/13 engagierten sich erneut einige (…)

Die am Radioprojekt Teilnehmenden sind Schüler/-innen aus einer Berufsintegrationsklasse an der Beruflichen Schule 7 in Nürnberg, die im zweiten oder dritten Jahr die deutsche Sprache lernen und beabsichtigen, am Ende des Schuljahres (…)

RADIO- & TONSTUDIO AG DER CLERMONT-FERRAND-MITTELSCHULE – REGENSBURG Radio- & Tonstudio CFMS ist freies Radio von Schülern für Schüler, in einer Vielfalt von Formaten, Kulturen, Generationen und Sprachen. Als freier (…)

In der Medien AG der Johannes-de-la-Salle-Berufsschule erstellen die Schüler*innen des Berufsvorbereitungsjahres in unregelmäßiger Reihenfolge Radiobeiträge. Infos zu unserer Schule gibt es hier: www.jdls.de (…)

Seit dem Schuljahr 2023/2024 gibt es auch am Graf-Münster-Gymnasium Bayreuth ein eigenes Schulradio. Die Beiträge erstellt die AG Schulradio, derzeit zwölf engagierte Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5-8. (…)

Kanal des P-Seminars 2019/20 des Gymnasiums Kirchheim Das P-Seminar des Gymnasiums Kirchheim hat sich mit dem Thema "familiäre Gewalt gegen Kinder" ausführlich auseinandergesetzt. Gewalt im privaten Umfeld ist ein Tabutehma (…)

Wir sind die neu gegründete Radio-AG der Grundschule Hoyren in Lindau am Bodensee. Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse senden einmal monatlich eine Radiosendung mit aktuellen Nachrichten aus dem Bereich des Schullebens. (…)

Wir sind die Schulradio-AG der Tilly-Realschule und der Wirtschaftsschule Ingolstadt. Seit Dezember 2016 sind wir als Webradio auf Sendung und einmal im Monat senden wir eine Stunde LIVE. (…)

Wöchentliche Schulradiosendung der Pestalozzi-Grundschule Oberasbach. Produktion durch die Radio-AG, bestehend aus ca. 8 Schülern der Jahrgangsstufen 2 - 4. (…)
Radio MaKS - Mittelschüler machen Radio! Unterstützt werden sie hierbei von Lehramtsstudierenden der FAU-Erlangen - Nürnberg. Sie hören Ergebnisse des Projekts MaKS (Medien-audio-Körper-Sprache) des Lehrstuhls für Schulpädagogik mit (…)
Museums- und Musikbeiträge, Übertragung von Schülerbeiträgen und Schulkonzerten aus dem Rundfunkmuseum Cham. (…)
Wir senden wöchentlich Schulnachrichten. Des weiteren möchten wir in Zukunft Sondersendungen wie Interviews oder Reportagen veröffentlichen. Es ist geplant, in naher Zukunft auch hin und wieder während der Pause Musik abzuspielen. (…)

Wir wünschen euch viel Spaß mit unseren Beiträgen! Das Team von Radio Ostem (…)
Gegründet im 2.Lockdown wollen wir Radio für die Kinder der Pestalozzischule und dem Stadtteil Anger in Erlangen machen. Wir sind medienbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Pestalozzigrundschule Erlangen. Wir betreiben bereits (…)

Im Juni 2017 führten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Musikunterrichts der 7. und 8. Klassen das Projekt „Schulradio“ durch. Es entstand ein eigener Radiobeitrag zum Kulturfest an der (…)
Radio-Seminar Gymnasium Königsbrunn: Im Rahmen des Englisch-P-Seminars "Writing and Producing an English-Language Radioplay" haben die Schülerinnen und Schüler ein Hörspiel für 10-14 -jährige Jugendliche geschrieben und aufgenommen. (…)

Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, wir gehören zur 12. Klasse am Gymnasium Bad Königshofen in Unterfranken. Im Rahmen unseres Praxisseminars erstellen wir unsere eigene Radiosendung. Wir sind eine Gruppe von 12 (…)

Wir sind Schülerinnen und Schüler unterschiedlichster Jahrgangsstufen der staatlichen Realschule Rain. Hier hört ihr die unterschiedlichsten und außergewöhnlichsten Geschichten unserer Schulfamilie. Hört doch gerne mal rein! :) (…)

Radiokanal des P-Seminars Deutsch in der Q11 zum Thema Mental Health. Mental Health ist ein wichtiges Thema. Immer mehr Jugendliche trauen sich endlich über ihre psychischen Probleme zu reden und genau diese Offenheit wollen wir mit (…)

Hallo und herzlich Willkommen beim Regenbogenradio der Grundschule Mühldorf. Schön, dass du auf unserem Kanal vorbeischaust. Hier findest du alle Radiosendungen, die wir bereits produziert haben. Es dreht sich hier alles rund (…)

Informationen und Neuigkeiten rund um Schule, Umwelt, Nachhaltigkeit und Demokratie (…)

Podcasts aus den P-Seminaren und Beiträge von Schülerinnen und Schüler, die Spaß dabei haben, Hörenswertes zu produzieren. (…)
Wir sind die Schmids Radio Kids von der Christoph-von-Schmid Grundschule in Dinkelsbühl und haben einen Schulradiosender gegründet! Bei uns gehts rund ums Thema Fußball-WM! Viel Spaß beim Zuhören! (…)

Interviews und Reportagen rund um das Schulleben an der Grundschule am Schubinweg in Lochhausen. (…)

Die Schüler berichten über schulintere Neuigkeiten und machen Interviews mit Schülern und Lehrern. Zudem gibt es wie z.B. den "Witz der Woche". Jeder Schüler, der Mitmacht hat einen definierten Zuständigkeitsbereich. (…)

Unsere Radio-AG existiert seit September 2019. Die Mitglieder sind aus den Jahrgangsstufen 6 - 10. Wir haben geplant, zu wichtigen Jahrestagen (wie dem 100. Geburstag unseres Schulnamensgebers Christoph Probst), Feiertagen (wie (…)

Willkommen beim Schulradio der FOSBOS Landshut/Dingolfing. Tauche ein in eine Welt voller Informationen und Unterhaltung. Freu dich auf eine bunte Mischung an Beiträgen. Unser Team bietet dir Informationen aus den Bereichen (…)

Schulradio für die Klassen 6 bis 9. Wir machen Reportagen, Interviews, Märchen, gebaute Beiträge. (…)

Hier könnt ihr spannende Radiosendungen und -beiträge von Schülerinnen und Schülern der Franz-Nißl-Mittelschule, Allach anhören. Egal ob lustig, traurig, ernst oder verrückt - schaltet ein und lasst euch überraschen! (…)
Schulradio einer 2. Klasse der Grundschule Bernau, mit Sonderbeiträgen zum Thema Schule früher (…)

Schulradio der Mittelschule Stein im Rahmen einer neuen Projektgruppe im Schuljahr 2022/ 23. Die Ausstrahlung erfolgte zu besonderen Ereignissen. (…)
Projektgruppe aus 12 Schülern aus den 5. und 7. Klassen monatlich Sendung geplant mit News aus dem Schulhaus, Jahreszeitliches, Aktionen (…)

Eine Arbeitsgemeinschaft der 4. Jahrgangsstufe produziert eine Radiosendung von SchülerInnen für SchülerInnen. Die Inhalte sind bunt gemischt - neben Kochrezepten und Reisetipps gibt es Witze und natürlich Musik... (…)

Im Schuljahr 2016/17 startete unsere AG Schulradio im Rahmen der Nachmittagsangebote für Ganztagesschüler der 5. bis 8. Klasse. Ziel ist es, regelmäßig interessante Beiträge zu gestalten, um sie dann zu präsentieren. Die aktuelle (…)

Schulradiokanal der Grafen-von-Sempt Mittelschule Markt Schwaben. (…)

Wir sind das Schulradio "Schweitzer on Air" der SMV des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Erlangen. Wir produzieren jeden Freitag einen kurzen Nachrichtenpodcast und jeden letzten Freitag im Monat eine große Podcastshow, in welcher (…)

Pop, Populismus... Podcast! Wir sind das P-Seminar Pop und Populismus des Sebastian-Finsterwalder-Gymnasiums 2021/2023 in Rosenheim, und unser Thema ist der Populismus in der Pop-Musik. Immer häufiger finden sich populistische (…)

Beiträge über Schulisches und Regionales und über alles, was uns vor Ohren kommt ... (…)

Our channel Stars, stripes and Germans gives insight into aspects of the American way of life. Stay tuned and enjoy listening to our podcasts. (…)

Verschwörungsglaube, was steckt dahinter? Titel der Sendung: No brainer oder doch die Allwissenden? Mit dieser Sendung wollen wir in die Welt der Verschwörungstheoretiker blicken. (…)
Eine einmalige Magazinsendung für den Wettbewerb Mach Dein Radio wird im Rahmen des P-Seminars Mach dein Radio im Schuljahr 2022-2024 erstellt. Veröffentlichung der 45-minütigen Sendung im Herbst 2023. Thema der (…)

Hallo, wir sind's! Die neue Schulradio AG "Turmair Talks" des Johannes-Turmair-Gymnasium in Straubing. Unsere ersten kleinen Beiträge sind fertig. Hört doch mal rein! Und keine Angst - bald schon gibt's noch mehr auf die Ohren. Also (…)

Hier werden Schülerproduktionen (P-Seminar und andere Projekte) des Theresia-Gerhardinger-Gymnasiums am Anger in München hochgeladen. Klassisches Schulradio gibt es bei uns mangels einer Lautsprecheranlage nicht. (…)

Unser Podcast wurde zum Schuljubiläum "111Jahre Altes Schulhaus" erstellt. Das Thema: "Unser Schulhaus hat Geburtstag". Alle Schüler der Klasse 3b waren beteiligt und begaben sich auf Zeitreise in unsere Schulvergangenheit. (…)

Turn this up! Das ist dein Schulradio, die Wendelsteiner Welle. Mit Beiträgen rund um das Leben an Bayerns modernstem Gymnasium. (…)

Die Wirtschaftsschule Friedrich Arnold in Amberg möchte ihre Arbeit auch einem breiteren Publikum präsentieren. Auf WIFA-FM werden deshalb in unregelmäßigen Abständen verschiedene Audiobeiträge aus verschiedenen Jahrgangsstufen zu (…)

Das P-Seminar "Wildkatze" des CVG in Kulmbach nimmt am Wildkatzen-Monitoring des Bund Naturschutz teil. Es soll an zwei Waldstandorten herausgefunden werden, ob in Kulmbacher Waldgebieten Wildkatzen nachweisbar sind. Begleitend zu (…)

Einfach nur Glanz? – Glanzvoll ist es zwar, das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth, doch alleine des Prunkes wegen wurde es nicht zum Welterbe. Was hinter der prachtvollen Oberfläche steckt, welche Geschichten und Geheimnisse das (…)
Neueste Beiträge

Martin & Fabi holen euch dieses mal ein Stück Dolce Vita ins Radio. Neben neuer Musik gibt‘s im Musikmotto Songs, die nach Sommer, Aperitivo und lauen Nächten klingen 🎶🇮🇹 Außerdem hört ihr zwei (…)

🎧 Dana & Mario sind für euch am Mikro für eine neue Sendung Kanal C! 🎙️ Im Musikmotto spielen wir heute Songs über mentale Gesundheit. 🎶 Außerdem gibt’s zwei Interviews vom Modular Festival: (…)

🌧️🎧 Verregneter Sommer? Macht nichts, denn Tobi & Marian bringen euch trocken durch eine neue Sendung. Im Musikmotto laufen Songs, die ihren Durchbruch dank Fernsehwerbung hatten. 🎶 📢Mit dabei sind zwei Interviews vom Modular (…)

Für Terra Fantasy ungewöhnlich: Das amerikanische Original erschien erst im Jahr 1977, nur zwei Jahre vor der vorliegenden Übersetzung. Und so liest sich das Buch auch anders als die bisherigen Bände, mindestens mit (…)

🎉🎧 In dieser Sendung wird nicht nur moderiert, sondern auch gefeiert! Martin hat Geburtstag und das allein ist schon Grund genug reinzuhören! Gemeinsam mit Mario führt er euch durch eine neue Sendung Kanal C. 🥳 Im Musikmotto (…)