
Patricia Holland Moritz spricht auf der LBM 2107 mit Uwe Kullnick über ihren Plan zwei Bücher gleichzeitig zu schreiben, über Serienmörder in der DDR, über die Stasi und was man in den Akten seltsamerweise über sie finden kann und und und. (…)

Uwe Kullnick spricht mit Tanja Steinlechner von der Berliner Schreibschule "Schreibhain". Romanideen bis zum Pitching zu entwickeln, zwischen geschütztem Raum und den ersten Schritten in die Öffentlichkeit und zu einem Verlag - es (…)

Wider eine Germanistik im Elfenbeinturm Paul Michael Lützeler legt mit „Publizistische Germanistik“ eine beeindruckende Sammlung seines feuilletonistisch-kritischen Œuvres vor. von Friederike Gösweiner Das Buch ist 2015 bei De Gruyter, (…)

„Daheim in der Fremde oder fremd zu Hause“ ein Essay von Kristina Reiss Junge Israelis auf der Suche nach einer neuen Heimat in Berlin – 70 Jahre nach der Shoah http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=21316 (…)

Uwe Kullnick spricht mit Tanja Steinlechner von der Berliner Schreibschule "Schreibhain". Romanideen bis zum Pitching zu entwickeln, zwischen geschütztem Raum und den ersten Schritten in die Öffentlichkeit und zu einem Verlag - es (…)

Patricia Holland Moritz spricht auf der LBM 2107 mit Uwe Kullnick über ihren Plan zwei Bücher gleichzeitig zu schreiben, über Serienmörder in der DDR, über die Stasi und was man in den Akten seltsamerweise über sie finden kann und und und. (…)

„Daheim in der Fremde oder fremd zu Hause“ ein Essay von Kristina Reiss Junge Israelis auf der Suche nach einer neuen Heimat in Berlin – 70 Jahre nach der Shoah http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=21316 (…)
Neueste Beiträge

In dieser Sendung sind Victoria und Dennis für euch am Start 🥳Die Beiden sprechen unter anderem über die Geschichte des Augsburger Plärrers 🎡Außerdem haben unsere Moderator*innen eine coole Buchempfehlung für (…)

Es begann mit einer Projektwoche zum Thema Talente. Seither findet unsere Talentbühne regelmäßig vor den Ferien statt. Organisiert wird sie von unsern Schülern. Wenn der Vorhang aufgeht, zeigen Kinder uns allen, (…)

Taucht mit uns ein in eine der berüchtigtsten Mordfälle der Kriminalgeschichte: Der Parker-Hulme-Fall – Tödliche Freundschaft. Im Jahr 1954 erschütterte ein brutales Verbrechen Neuseeland: Zwei Teenagerinnen, (…)

Herr Heiss, Herr Pfister, Herr Herden und Frau Merkel – So könnte ein Witz beginnen. Tatsächlich sollte man manchmal genau darauf achten, was ironisch gemeint ist. In einer Podiumsdiskussion wurde die Frage gestellt, ob (…)

Wöchentliches Kulturjournal der Clermont-Ferrrand-Mittelslchule Regensburg (…)