
Essay von Susanna Bummel-Vohland: "Kein Recht auf Rechte?". Anlässlich der Ausstellung "Gebeugter leerer Stuhl" zur Erinnerung an die verfolgten Juden in Obermenzing, 1.3.17 Kirche "Leiden Christi" In diesem Essay erfolgt eine (…)

Eine Schriftstellerin, die in dem Land, das sie liebte zur Gefangenen wurde. Frankreich 1942. Kurzgeschichten bevor Irène Nèmirovsky deportiert wurde. (…)

Reiner Engelmann erhielt den diesjährigen FDA Literaturpreis für Toleranz, Respekt und Humanität für sein Gesamtwerk und speziell das Buch "Der Fotograf von Auschwitz. Das Leben des Wilhelm Brasse". Das Interview führte im Anschluss an (…)

Menschen im GULAG. Lager von Angela Rohr - Ein Roman, der kein Roman ist. (…)

Charlotte Salomon. Eine dramatische Lebensgeschichte unvergleichbar erzählt von David Foenkinos (…)

Menschen im GULAG. Lager von Angela Rohr - Ein Roman, der kein Roman ist. (…)

Charlotte Salomon. Eine dramatische Lebensgeschichte unvergleichbar erzählt von David Foenkinos (…)

Eine Schriftstellerin, die in dem Land, das sie liebte zur Gefangenen wurde. Frankreich 1942. Kurzgeschichten bevor Irène Nèmirovsky deportiert wurde. (…)

Essay von Susanna Bummel-Vohland: "Kein Recht auf Rechte?". Anlässlich der Ausstellung "Gebeugter leerer Stuhl" zur Erinnerung an die verfolgten Juden in Obermenzing, 1.3.17 Kirche "Leiden Christi" In diesem Essay erfolgt eine (…)

Reiner Engelmann erhielt den diesjährigen FDA Literaturpreis für Toleranz, Respekt und Humanität für sein Gesamtwerk und speziell das Buch "Der Fotograf von Auschwitz. Das Leben des Wilhelm Brasse". Das Interview führte im Anschluss an (…)
Neueste Beiträge

In dieser Sendung sind Victoria und Dennis für euch am Start 🥳Die Beiden sprechen unter anderem über die Geschichte des Augsburger Plärrers 🎡Außerdem haben unsere Moderator*innen eine coole Buchempfehlung für (…)

Es begann mit einer Projektwoche zum Thema Talente. Seither findet unsere Talentbühne regelmäßig vor den Ferien statt. Organisiert wird sie von unsern Schülern. Wenn der Vorhang aufgeht, zeigen Kinder uns allen, (…)

Taucht mit uns ein in eine der berüchtigtsten Mordfälle der Kriminalgeschichte: Der Parker-Hulme-Fall – Tödliche Freundschaft. Im Jahr 1954 erschütterte ein brutales Verbrechen Neuseeland: Zwei Teenagerinnen, (…)

Herr Heiss, Herr Pfister, Herr Herden und Frau Merkel – So könnte ein Witz beginnen. Tatsächlich sollte man manchmal genau darauf achten, was ironisch gemeint ist. In einer Podiumsdiskussion wurde die Frage gestellt, ob (…)

Wöchentliches Kulturjournal der Clermont-Ferrrand-Mittelslchule Regensburg (…)