
Radi-Jo blickt auf eine tolle Talentshow zurück, die es in unserer Schule gab. Wir interviewten außerdem 10e-Schülerinnen, die einen eigenen Podcast erstellen durften. In einem Interview erfahren wir mehr über die (…)

Radi-Jo war zu Gast beim Musikalisch-literarischen Weihnachtsabend. Außerdem blicken wir auf die Halloween-Party vom Herbst zurück. Wir haben zwei Lesungen für euch besucht und gehen mit euch im Schulhaus auf (…)

Die Betonfunk-Sondersendung zum Vorlesetag 2023 (…)

Die Sendung zum Bundesweiten Vorlesetag 2022 (…)

Die Sondersendung zum Bundesweiten Vorlesetag 2020 (…)

Datum der Sendung: 15.11.2019 Die Sondersendung zum Bundesweiten Vorlesetag 2019 (…)

Die Reihe "So fremd wie wir Menschen" setzt auf Lesungen und Diskussionen nicht nur mit Erwachsenen und Tonangebern, die ihre festen Meinungen oft schon haben, sondern mit Heranwachsenden, mit Schülerinnen und Schülern, die von dem (…)

Die Reihe "So fremd wie wir Menschen" setzt auf Lesungen und Diskussionen nicht nur mit Erwachsenen und Tonangebern, die ihre festen Meinungen oft schon haben, sondern mit Heranwachsenden, mit Schülerinnen und Schülern, die von dem (…)

Jungsein ist vor allem eine Einstellung und die Bereitschaft, Dinge in Frage zu stellen und immer wieder bis an Grenzen vorzustoßen und diese zu überwinden. Am 23. Juni 2017 fand im Münchner Künstlerhaus eine Veranstaltung unter dem (…)

Zehn hochkarätige Autoren verwandelten Lauf an der Pegnitz vom 5. bis 12. November 2017 wieder in eine Literaturmetropole. Eine Woche lang gaben sich bekannte deutschsprachige Schriftstellerinnen und Schriftsteller mit Lesungen und (…)

Radi-Jo war zu Gast beim Musikalisch-literarischen Weihnachtsabend. Außerdem blicken wir auf die Halloween-Party vom Herbst zurück. Wir haben zwei Lesungen für euch besucht und gehen mit euch im Schulhaus auf (…)

Die Sondersendung zum Bundesweiten Vorlesetag 2020 (…)

Er war, 1937 in München geboren, ein Kind der Nachkriegszeit mit typischem Schicksal: keine leichte Kindheit; früher Tod der Mutter; zunächst im Heim, dann bei den Großeltern in Weingarten bei Ravensburg; er verlässt die Schule, (…)

Datum der Sendung: 15.11.2019 Die Sondersendung zum Bundesweiten Vorlesetag 2019 (…)

Die Betonfunk-Sondersendung zum Vorlesetag 2023 (…)

Die Reihe "So fremd wie wir Menschen" setzt auf Lesungen und Diskussionen nicht nur mit Erwachsenen und Tonangebern, die ihre festen Meinungen oft schon haben, sondern mit Heranwachsenden, mit Schülerinnen und Schülern, die von dem (…)

Radi-Jo blickt auf eine tolle Talentshow zurück, die es in unserer Schule gab. Wir interviewten außerdem 10e-Schülerinnen, die einen eigenen Podcast erstellen durften. In einem Interview erfahren wir mehr über die (…)

Jungsein ist vor allem eine Einstellung und die Bereitschaft, Dinge in Frage zu stellen und immer wieder bis an Grenzen vorzustoßen und diese zu überwinden. Am 23. Juni 2017 fand im Münchner Künstlerhaus eine Veranstaltung unter dem (…)

MIRAMU – und was trägst Du? (…)

Im Oktober 2015 hatte Sybille Wobser zu einem herbstlich-künstlerischen Lesesalon in Oberhaching geladen. In Teil 1 der Lesung sind vertreten: Kilian Gsottberger, Annette Wachowski, Andrea Wenger und Ursula Haas (www.poetessa.de). (…)
Neueste Beiträge

Anton und Thomas lesen den vorerst letzten Band aus der Serie MAGIRA um eine zauberische Brettspielwelt, in die es einen der Spieler verschlagen hat. Vorerst deshalb, weil Hugh Walker in den Jahren nach Terra Fantasy die bisherigen (…)

Martin & Fabi holen euch dieses mal ein Stück Dolce Vita ins Radio. Neben neuer Musik gibt‘s im Musikmotto Songs, die nach Sommer, Aperitivo und lauen Nächten klingen 🎶🇮🇹 Außerdem hört ihr zwei (…)

🎧 Dana & Mario sind für euch am Mikro für eine neue Sendung Kanal C! 🎙️ Im Musikmotto spielen wir heute Songs über mentale Gesundheit. 🎶 Außerdem gibt’s zwei Interviews vom Modular Festival: (…)

🌧️🎧 Verregneter Sommer? Macht nichts, denn Tobi & Marian bringen euch trocken durch eine neue Sendung. Im Musikmotto laufen Songs, die ihren Durchbruch dank Fernsehwerbung hatten. 🎶 📢Mit dabei sind zwei Interviews vom Modular (…)

Für Terra Fantasy ungewöhnlich: Das amerikanische Original erschien erst im Jahr 1977, nur zwei Jahre vor der vorliegenden Übersetzung. Und so liest sich das Buch auch anders als die bisherigen Bände, mindestens mit (…)