Staatliche Realschule Bad Kötzting – machdeinradio https://www.machdeinradio.de Die Radioplattform der BLM Wed, 02 Oct 2024 11:52:54 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Ehrenamtstag 2024 https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/ehrenamtstag-2024/ Fri, 26 Jul 2024 10:04:30 +0000 https://www.machdeinradio.de/mediathek//ehrenamtstag-2024/ Zum zweiten Male fand an der Staatlichen Realschule Bad Kötzting am 17. Juli 2024 der Ehrenamtstag für die fünften Klassen statt. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern die Hilfsorganisationen von Feuerwehr, Wasserwacht und Rotes Kreuz vorzustellen. Sie können Fragen stellen und tatkräftig alles ausprobieren wie Reanimation an einem Dummy üben, die Feuerwehrspritze halten, ins Rettungsboot klettern, sich realistisch aussehende Wunden anschminken lassen oder auch mit der Drehleiter auf 30 Meter Höhe gehoben werden. Laut Schulleiterin Sabine Schmid dient der Ehrenamtstag auch dazu, die Schülerinnen und Schüler für die Arbeit im Ehrenamt zu sensibilisieren. Schließlich kann das Interesse des Nachwuchses für Feuerwehr, Wasserwacht, Rotes Kreuz oder auch Schulsanitäter nicht früh genug geweckt werden. Es ist ein Hörbild über den Tag entstanden; die selbst ausgewählten Fragen stellten Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen.

]]>
Warum ist die Real-Schule Bad Kötzting so cool? https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/warum-ist-die-real-schule-koetzting-so-cool/ Tue, 16 Jul 2024 20:24:06 +0000 https://www.machdeinradio.de/mediathek//warum-ist-die-real-schule-koetzting-so-cool/ Im Profil „Künstler“, einem Profilfach mit zwei Wochenstunden, können Schülerinnen und Schüler ihre Interessen, Fähigkeiten und Talente erproben, und das ohne Noten- und Leistungsdruck. Im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2023/24 wandten sich Schülerinnen und Schüler der fünften Jahrgangstufe in einem Podcast der Frage zu, warum sie zur Realschule Bad Kötzting gekommen sind und warum sie meinen, dass die Real-Schule Kötzting „Richtig-Super-Cool“ ist. In einem Kurzhörspiel verraten sie es uns. Unterstützt wurde sie dabei von den Lehrkräften Sabine Schmid, Kathrin Gaisa sowie Michael Roeßgen von Radio Chostingen.

]]>