
Freundschaft, Mut und die Kraft des Miteinanders
Unser Podcast „Freundeschaft“ startet mit einer nachdenklichen Moderation über das Thema Freundschaft. Sie beleuchtet, wie schön es ist, Freunde zu haben, aber auch, wie traurig es ist, wenn dieses Gefühl fehlt.
Die Sendung taucht in eine Szene auf einem Pausenhof ein, wo eine Schülerin namens Emilia alleine sitzt. Die anderen Schüler:innen tuscheln über sie. Sie empfinden Emilia als „komisch“ und denken, sie passe nicht in ihre Gruppe. Eine Schülerin namens Julia erkennt die Situation und beschließt, auf Emilia zuzugehen. Sie fragt, ob sie sich zu ihr setzen darf und die beiden kommen ins Gespräch.
Emilia gesteht, dass sie sich einsam fühlt und niemanden gefunden hat, der ihre Interessen teilt. Julia schlägt vor, nach der Schule ein Eis essen zu gehen. Emilia willigt ein, hat aber Bedenken, dass Julia sich in ihrer Gegenwart unwohl fühlen könnte. Julia zerstreut ihre Sorgen und überzeugt auch ihre anderen Freundinnen, mitzukommen.
Gemeinsam beim E-Essen merken die Mädchen, dass Emilia ganz anders ist, als sie dachten. Sie ist nicht „komisch“, sondern teilt die gleichen Interessen wie die anderen, wie zum Beispiel Serien und Bücher. Diese Erkenntnis führt dazu, dass sie ihre Meinungen ändern und versprechen, mehr gemeinsam zu unternehmen.
Der zweite Teil der Sendung behandelt die Frage, was Freundschaft überhaupt ist. In einem Straßeninterview werden verschiedene Leute befragt. Die Antworten sind sich alle ähnlich: Freundschaft bedeutet vor allem Vertrauen und ein Gefühl von Zuhause. Viele der Befragten glauben, dass es heute schwieriger ist, neue Freundschaften zu schließen als früher, weil die Menschen egoistischer seien.
Anschließend gibt es ein kurzes Interview mit jüngeren Redakteuren, die darüber sprechen, warum manche Leute an ihrer Schule so beliebt sind. Sie erwähnen Eigenschaften wie Hilfsbereitschaft, das Geben von Komplimenten und das Eingehen auf andere.
Zum Schluss der Sendung geben die älteren Redakteurinnen der neunten Klasse Tipps, wie man neue Freunde finden kann:
Starte einfache Gespräche.
Sei freundlich und offen.
Sei du selbst.
Mach bei Gruppenaktivitäten mit.
Trau dich, den ersten Schritt zu machen.
Die Sendung schließt mit einem Aufruf, mutig zu sein und auf jemanden zuzugehen, der alleine ist. Sie endet mit einem Spruch, der die Bedeutung von Freundschaft zusammenfasst: „Freundschaft, weil man mit Freunden alles schafft.“
Ausgedacht und aufgenommen mit den Jungs und Mädchen der Klassen 5 und 6 (und etwas Hilfe von älteren Mädchen in der Vorbereitung)