
Ist „gleich“ ein anzustrebender Zustand? Oder braucht es mehr, als eine Gleichstellung?
Zum Beispiel, Weiblichkeit in der Qualität anzuerkennen?
Ein Gespräch mit der Gleichstellungsbeauftragten Nicole Lassal bei Radio München über ihre neuen Aufgaben, ihre Durchsetzungsmöglichkeiten und das Frauenbild.
Weitere Beiträge

Mein Kampf - Die Karriere eines deutschen Buches. Sven Felix Kellerhoff, Journalist und Autor von "Mein Kampf - Die Karriere eines deutschen Buches" (Klett-Cotta) diskutierte am 11. November mit Christian Hartmann vom Institut für (…)

Kurz vor dem Weihnachtsfest im Salon Luitpold: Die Gabe – kann man geben ohne zu nehmen?. Kann man geben, was man nicht hat? Jörg van den Berg von der Federkielstiftung München im Gespräch mit Knut Wenzel, Professor für (…)

Ein Teelöffel guter Erde enthält viele Milliarden Lebewesen. Mehr als Menschen auf der Erde leben. Das sensible, intellegente und effektive System ernährt reichhaltig und ohne viel Aufwand. Ein Gespräch über weisen Anbau und seine (…)
Neueste Beiträge

In dieser Sendung sind Victoria und Dennis für euch am Start 🥳Die Beiden sprechen unter anderem über die Geschichte des Augsburger Plärrers 🎡Außerdem haben unsere Moderator*innen eine coole Buchempfehlung für (…)

Es begann mit einer Projektwoche zum Thema Talente. Seither findet unsere Talentbühne regelmäßig vor den Ferien statt. Organisiert wird sie von unsern Schülern. Wenn der Vorhang aufgeht, zeigen Kinder uns allen, (…)

Taucht mit uns ein in eine der berüchtigtsten Mordfälle der Kriminalgeschichte: Der Parker-Hulme-Fall – Tödliche Freundschaft. Im Jahr 1954 erschütterte ein brutales Verbrechen Neuseeland: Zwei Teenagerinnen, (…)

Herr Heiss, Herr Pfister, Herr Herden und Frau Merkel – So könnte ein Witz beginnen. Tatsächlich sollte man manchmal genau darauf achten, was ironisch gemeint ist. In einer Podiumsdiskussion wurde die Frage gestellt, ob (…)

Wöchentliches Kulturjournal der Clermont-Ferrrand-Mittelslchule Regensburg (…)