Insomnia mit Annika Schreiber und Lu Sahnig – jeden Donnerstag von 10 – 11 Uhr live beim Studentenfunk!
(Zusammenschnitt aus mehreren Live-Sendungen 2022)
Insomnia ist eine Morgenshow, die es sich zum Ziel gemacht hat, Regensburg mit brachialen Beats aus dem Industrial und Darktechno aufzuweckem oder wachzuhalten. Zwischendrin gibt es lustige Redebeiträge von Nika und Lu über die verschiedensten Themen.
Weitere Beiträge

Alle vier Jahre versetzt ein historisches Großereignis eine Stadt in Niederbayern in Ausnahmezustand: die Landshuter Hochzeit. Rund 2400 Mitwirkende machen die Isarstadt beim historisch inspirierten, mehrwöchigen Event zum Schauplatz (…)

Spätestens zum Anfang des Semesters kommt man am Campus nicht um lockende Studentenangebote für Fitnessstudios herum. Wir, Patrick und Lu, haben zuvor noch nie eines besucht. Deshalb geht es zum neu eröffneten FitX in (…)

Airchecks aus der Wine&Dine 2000er Party mit Lena Hensel und Sophie Adler - 08. Dezember 2021, 20 - 00 Uhr live Clubs zu? Egal! Bei der Wine&Dine 2000er Party bringen wir den Dancefloor direkt in eure WGs, (…)
Neueste Beiträge

Anton und Thomas lesen den vorerst letzten Band aus der Serie MAGIRA um eine zauberische Brettspielwelt, in die es einen der Spieler verschlagen hat. Vorerst deshalb, weil Hugh Walker in den Jahren nach Terra Fantasy die bisherigen (…)

Martin & Fabi holen euch dieses mal ein Stück Dolce Vita ins Radio. Neben neuer Musik gibt‘s im Musikmotto Songs, die nach Sommer, Aperitivo und lauen Nächten klingen 🎶🇮🇹 Außerdem hört ihr zwei (…)

🎧 Dana & Mario sind für euch am Mikro für eine neue Sendung Kanal C! 🎙️ Im Musikmotto spielen wir heute Songs über mentale Gesundheit. 🎶 Außerdem gibt’s zwei Interviews vom Modular Festival: (…)

🌧️🎧 Verregneter Sommer? Macht nichts, denn Tobi & Marian bringen euch trocken durch eine neue Sendung. Im Musikmotto laufen Songs, die ihren Durchbruch dank Fernsehwerbung hatten. 🎶 📢Mit dabei sind zwei Interviews vom Modular (…)

Für Terra Fantasy ungewöhnlich: Das amerikanische Original erschien erst im Jahr 1977, nur zwei Jahre vor der vorliegenden Übersetzung. Und so liest sich das Buch auch anders als die bisherigen Bände, mindestens mit (…)