play_circle_filled
Veröffentlicht am 30. Juli 2025

🎙️ The Student Mic – Folge 2: Under Pressure, Over Oceans  

In der zweiten und finalen Folge von „The Student Mic“, dem Radioprojekt des P-Seminars „Creating an English-Speaking Radio Show“ am Ringeisen-Gymnasium Ursberg, nehmen wir euch erneut mit auf eine bewegende und horizonterweiternde Audio-Reise – diesmal noch persönlicher, noch politischer, noch globaler.  

💬 Wie geht es uns eigentlich wirklich? Unsere Redakteurinnen haben sich mit dem Thema Mental Health an unserer Schule beschäftigt: Sie haben Studien analysiert, Mitschüler:innen befragt und herausgefunden, was sich ändern müsste, damit das Schulleben für alle gesünder und angenehmer wird.  

🌱 Grün, aber wie echt? Das bayerische Programm „Klimaschule“ klingt vielversprechend – aber steckt mehr dahinter als nur ein ökologisches Aushängeschild? Ein Redakteur hakt kritisch nach und spricht mit der verantwortlichen Lehrkraft über Ziele, Maßnahmen und echte Veränderungen.  

🕵️‍♂️ True Crime, Teil 2: Der rätselhafte Mordfall aus Folge 1 wird jetzt aus einem ganz anderen Blickwinkel erzählt – durch die Augen des Täters. Ein fesselnder, verstörender Perspektivwechsel mit Gänsehaut-Garantie.  

🇺🇸 A nation divided: Was passiert mit einer Gesellschaft nach einer zweiten Trump-Wahl? Unsere Redakteurinnen haben mit einem Experten für amerikanische Politik und einer betroffenen Mutter aus den USA gesprochen – über Spaltung, Alltag und Hoffnung in einem Land zwischen Fronten.  

Klassenzimmer unter Segeln: Eine unserer Redakteurinnen hat fast ein Schuljahr lang die Welt auf einem Segelschiff umrundet – Unterricht mitten auf dem Ozean, Kulturen zum Anfassen und Erfahrungen fürs Leben. In ihrem Reisebericht nimmt sie euch mit auf diese einzigartige Bildungsreise. 

🎧 Diese Episode bildet den Abschluss unseres Projekts „The Student Mic“ – ein großes Dankeschön an alle Zuhörer:innen, die uns begleitet haben! Wir hoffen, wir konnten zeigen, wie engagiert, neugierig und weltgewandt junge Stimmen heute klingen. Danke fürs Zuhören – und bis bald!