
Das P-Seminar „Creating an English-Speaking Radio Show“ des Ringeisen-Gymnasiums Ursberg lädt euch herzlich zur ersten Folge von „The Student Mic“ ein – einem spannenden Radioprojekt zwischen (…)

Das Gymnasium Freiham ist in seinem vierten Jahr. Wie hat es sich veränader und welche Konzeptschwerpunkte sind nach wie vor wichtig. Wir sprechen mit LehrerInnen und SchülerInnen. Und wir geben die besten Lerntipps. (…)

Wir testen wie textsicher unsere Mitschüler, Lehrer und Hausmeister sind und wir sind beim großen Waffelverkauf unserer SMV dabei. Außerdem wollen wir wissen, wie Weihnachten anderswo gefeiert wird. (…)

Den FC Bayern verbindet man noch immer mit Fußball, aber dass der FC Bayern auch erfolgreich Basketball spielt, nimmt man meinst nur in den Medien wahr. Wir machten den Live-Check und besuchten ein Basketball-Bundesligaspiel in (…)

Prof. Dr. Georg Langenhorst, Inhaber des Lehrstuhls für Religionsdidaktik und Religionspädagogik an der Universität Augsburg, begibt sich am Beginn des 21. Jahrhunderts auf eine Spurensuche, die das Thema (…)

Das ist der besondere Audioguide durch den Englischen Garten. Auf ihrem Weg durch den Park trifft Marie auf niemand Geringeren als Graf Rumford, Mary Lindpaintner, Willi Graf und ... eine Teekanne ... (…)

Petra Lange hat ein Buch über die geheinisumwobene Geschichte des Friedensengels in München geschrieben. Ein zunächst verfeindetes Geschwisterpaar findet sich über die Rekonstruktion der damaligen Münchner Geschehnisse wieder. Über das (…)

Der bekennende Lyrikliebhaber Oskar Maria Graf hat zwei große Hymnen auf New York verfasst; die Gedichte, die er seiner bayrischen Heimat widmete, gelten dem grünen Voralpenland am Starnberger See, wo er aufwuchs, nicht aber der Stadt, (…)

Der Weltveränderer. Heimo Schwilk zeichnet Luther in seiner Biografie „Der Zorn Gottes“ als großen Nonkonformisten. Von Günther Rüther. (…)

Die tiefe Gedankenlyrik Richard Hells kreist um Entitäten, Brücken, Impulse, Technik und Stellungen vor der Wirklichkeit - um Vor-Stellungen und letztlich Verschmelzung. Der Maler, Autor und Lyriker liest selbst. (…)

Das Gymnasium Freiham ist in seinem vierten Jahr. Wie hat es sich veränader und welche Konzeptschwerpunkte sind nach wie vor wichtig. Wir sprechen mit LehrerInnen und SchülerInnen. Und wir geben die besten Lerntipps. (…)

Wir testen wie textsicher unsere Mitschüler, Lehrer und Hausmeister sind und wir sind beim großen Waffelverkauf unserer SMV dabei. Außerdem wollen wir wissen, wie Weihnachten anderswo gefeiert wird. (…)

Petra Lange hat ein Buch über die geheinisumwobene Geschichte des Friedensengels in München geschrieben. Ein zunächst verfeindetes Geschwisterpaar findet sich über die Rekonstruktion der damaligen Münchner Geschehnisse wieder. Über das (…)

Das ist der besondere Audioguide durch den Englischen Garten. Auf ihrem Weg durch den Park trifft Marie auf niemand Geringeren als Graf Rumford, Mary Lindpaintner, Willi Graf und ... eine Teekanne ... (…)

Prof. Dr. Georg Langenhorst, Inhaber des Lehrstuhls für Religionsdidaktik und Religionspädagogik an der Universität Augsburg, begibt sich am Beginn des 21. Jahrhunderts auf eine Spurensuche, die das Thema (…)

Im Oktober 2015 hatte Sybille Wobser zu einem herbstlich-künstlerischen Lesesalon in Oberhaching geladen. In Teil 1 der Lesung sind vertreten: Kilian Gsottberger, Annette Wachowski, Andrea Wenger und Ursula Haas (www.poetessa.de). (…)

Im Teil 3 des Abend lesen: Anni Weiß, Oliver Selch und Charlotte Hofmann Ausschnitte aus ihren Werken, die während der letzten eineinhalb Jahre entstanden sind. Die Veranstaltung fand am 10.05.2015 im Gasteig statt. Moderation: (…)

Den FC Bayern verbindet man noch immer mit Fußball, aber dass der FC Bayern auch erfolgreich Basketball spielt, nimmt man meinst nur in den Medien wahr. Wir machten den Live-Check und besuchten ein Basketball-Bundesligaspiel in (…)

Das P-Seminar „Creating an English-Speaking Radio Show“ des Ringeisen-Gymnasiums Ursberg lädt euch herzlich zur ersten Folge von „The Student Mic“ ein – einem spannenden Radioprojekt zwischen (…)

2014 werden die Akten wieder geöffnet: Das Oktoberfest-Attentat 1980 und die irritierenden Umstände seiner verhinderten Aufklärung sollen nach über 30 Jahren geklärt werden. Das P-Seminar "tatfunk" 2014/15 erstellt ein Feature, das den (…)
Neueste Beiträge

🎧 Dana & Mario sind für euch am Mikro für eine neue Sendung Kanal C! 🎙️ Im Musikmotto spielen wir heute Songs über mentale Gesundheit. 🎶 Außerdem gibt’s zwei Interviews vom Modular Festival: (…)

🌧️🎧 Verregneter Sommer? Macht nichts, denn Tobi & Marian bringen euch trocken durch eine neue Sendung. Im Musikmotto laufen Songs, die ihren Durchbruch dank Fernsehwerbung hatten. 🎶 📢Mit dabei sind zwei Interviews vom Modular (…)

Für Terra Fantasy ungewöhnlich: Das amerikanische Original erschien erst im Jahr 1977, nur zwei Jahre vor der vorliegenden Übersetzung. Und so liest sich das Buch auch anders als die bisherigen Bände, mindestens mit (…)

🎉🎧 In dieser Sendung wird nicht nur moderiert, sondern auch gefeiert! Martin hat Geburtstag und das allein ist schon Grund genug reinzuhören! Gemeinsam mit Mario führt er euch durch eine neue Sendung Kanal C. 🥳 Im Musikmotto (…)