
In der heutigen Folge von “Jetzt mal Realtalk“sprechen wir über den Einfluss von sozialen Medien auf Jugendliche. Wir beleuchten sowohl die positiven als auch die negativen Seiten der Nutzung von Plattformen wie (…)

Cybermobbing, gefährliche Trends und ein erfolgreicher Podcast aus Aichach! (…)

Cosima, Ella und Johanna untersuchen in ihrem ersten Podcast, wie Sprache das Denken beeinflusst. (…)

Im Alltag streiten wir immer wieder miteinander. Aber worüber? Und wieso? Was passiert während des Streitens? Ihre Erlebnisse erzählen euch heute einige Menschen aus der Schule. Mit der Giraffensprache können (…)

Wut, Trauer, Freude, Angst, Gelassenheit: Es gibt so viele Gefühle, die uns täglich begleiten. Welche Musik erzeugt beim Lauschen Gefühle? Das können unsere Zuhörerinnen und Zuhörer bei unserem Spiel zum (…)

Die Klasse 4c hat sich Streitgeschichten ausgedacht. Vielleicht kommen dir solche Gespräche nicht unbekannt vor. Jedoch streiten sich hier keine Kinder. Zum Glück! (…)

Franzi, Friederike und Julia waren dabei. Beim Austauschprojekt in Benin, einem Land in Westafrika. Die Jugendlichen, die das Projekt organisiert haben, sind nach Benin gereist um dort mit Beniner Jugendlichen Fußball zu spielen (…)

Werbung kennt jeder und viele sind meist davon genervt. Dass es Werbung auch Spaß macht, hat die Werbespot-Redaktion beim Mach Dein Radio Tag bewiesen. Sie haben selbst Spots getextet, gesprochen und produziert. (…)

Die Aktuelle Redaktion auf dem Schulradiotag Traunstein hat sich mit der Nutzung von Social Media und Instant-Messengern wie WhatsApp beschäftigt. Die Teilnehmer auf dem Schulradiotag wurden befragt, was sie nutzen und was sie gut (…)

Hört hier den ersten neuen Beitrag im Schuljahr 2017/18 unserer AG Schulradio. Unter dem Motto "Gebt Obst und Gemüse eine Chance" erfährst du hier viel Interessantes über Gemüsesorten und unseren Apfeltag. Viel Spaß! (…)

Am 17. November fand der bundesweite Vorlesetag statt. Hört hier ein Interview dazu und lasst euch einen Ausschnitt aus einem Buch von Schülern der Klasse 6a vorlesen. Viel Spaß! (…)

Wut, Trauer, Freude, Angst, Gelassenheit: Es gibt so viele Gefühle, die uns täglich begleiten. Welche Musik erzeugt beim Lauschen Gefühle? Das können unsere Zuhörerinnen und Zuhörer bei unserem Spiel zum (…)

Werbung kennt jeder und viele sind meist davon genervt. Dass es Werbung auch Spaß macht, hat die Werbespot-Redaktion beim Mach Dein Radio Tag bewiesen. Sie haben selbst Spots getextet, gesprochen und produziert. (…)

Cybermobbing, gefährliche Trends und ein erfolgreicher Podcast aus Aichach! (…)

Im Alltag streiten wir immer wieder miteinander. Aber worüber? Und wieso? Was passiert während des Streitens? Ihre Erlebnisse erzählen euch heute einige Menschen aus der Schule. Mit der Giraffensprache können (…)

Cosima, Ella und Johanna untersuchen in ihrem ersten Podcast, wie Sprache das Denken beeinflusst. (…)

Die Klasse 4c hat sich Streitgeschichten ausgedacht. Vielleicht kommen dir solche Gespräche nicht unbekannt vor. Jedoch streiten sich hier keine Kinder. Zum Glück! (…)

Hört hier den ersten neuen Beitrag im Schuljahr 2017/18 unserer AG Schulradio. Unter dem Motto "Gebt Obst und Gemüse eine Chance" erfährst du hier viel Interessantes über Gemüsesorten und unseren Apfeltag. Viel Spaß! (…)

Die Aktuelle Redaktion auf dem Schulradiotag Traunstein hat sich mit der Nutzung von Social Media und Instant-Messengern wie WhatsApp beschäftigt. Die Teilnehmer auf dem Schulradiotag wurden befragt, was sie nutzen und was sie gut (…)

In der heutigen Folge von “Jetzt mal Realtalk“sprechen wir über den Einfluss von sozialen Medien auf Jugendliche. Wir beleuchten sowohl die positiven als auch die negativen Seiten der Nutzung von Plattformen wie (…)

Am 17. November fand der bundesweite Vorlesetag statt. Hört hier ein Interview dazu und lasst euch einen Ausschnitt aus einem Buch von Schülern der Klasse 6a vorlesen. Viel Spaß! (…)
Neueste Beiträge

In dieser Sendung sind Victoria und Dennis für euch am Start 🥳Die Beiden sprechen unter anderem über die Geschichte des Augsburger Plärrers 🎡Außerdem haben unsere Moderator*innen eine coole Buchempfehlung für (…)

Es begann mit einer Projektwoche zum Thema Talente. Seither findet unsere Talentbühne regelmäßig vor den Ferien statt. Organisiert wird sie von unsern Schülern. Wenn der Vorhang aufgeht, zeigen Kinder uns allen, (…)

Taucht mit uns ein in eine der berüchtigtsten Mordfälle der Kriminalgeschichte: Der Parker-Hulme-Fall – Tödliche Freundschaft. Im Jahr 1954 erschütterte ein brutales Verbrechen Neuseeland: Zwei Teenagerinnen, (…)

Herr Heiss, Herr Pfister, Herr Herden und Frau Merkel – So könnte ein Witz beginnen. Tatsächlich sollte man manchmal genau darauf achten, was ironisch gemeint ist. In einer Podiumsdiskussion wurde die Frage gestellt, ob (…)

Wöchentliches Kulturjournal der Clermont-Ferrrand-Mittelslchule Regensburg (…)