Die Kategorien:

Youngsters  (06 – 12 Jahre)

  • Es können sich Schul- und Jugendradios mit eigenem Kanal auf machdeinradio.de beteiligen.
  • Einzureichen ist ein Radiobeitrag zu einem selbst recherchierten Thema, z.B. aus den Bereichen Schulleben, Umwelt, Medien, Unterhaltung, Kultur, einem umfassend behandelten Sachthema oder zu fiktiven Inhalten, z.B. Märchen, Hörspiel, selbst erfundene Geschichte, etc.
  • Zulässig sind alle Formen mit einer Länge bis zu 10 Minuten. Bei längeren Produktionen behält sich die Jury vor, nur die ersten 10 Minuten des Beitrags anzuhören.
  • Der veröffentlichte Beitrag muss unter "Themen" mit der Bezeichnung „2022-Youngsters“ gekennzeichnet werden.

Teens (12 – 18 Jahre)

  • Einreichen können Schul- und Jugendradios mit eigenem Kanal auf machdeinradio.de.
  • Einzureichen ist ein Radiobeitrag zu einem selbstrecherchierten Thema, z.B. aus den Bereichen Schulleben, Umwelt, Medien, Unterhaltung, Kultur, einem umfassend behandelten Sachthema oder zu fiktiven Inhalten, z.B. Märchen, Hörspiel, selbst erfundene Geschichte, etc.
  • Zulässig sind alle Formen mit einer Länge bis zu 10 Minuten. Bei längeren Produktionen behält sich die Jury vor, nur die ersten 10 Minuten des Beitrags anzuhören.
  • Der veröffentlichte Beitrag muss unter "Themen" mit der Bezeichnung  "2022-Teens“ gekennzeichnet werden.

P-Seminar (K12-K13)

  • Zugelassen sind alle P-Seminare, die an der „Mach Dein Radio“-P-Seminarkooperation teilnehmen.
  • Es können alle Audioprodukte eingereicht werden, die im Rahmen eines „Mach Dein Radio-P-Seminars“ entstanden sind.
  • Mögliche Formate sind Feature, Hörspiel, Audio-Guide, Magazinsendungen, usw. mit einer Länge bis max. 45 Minuten. Musik soll nur in Ein- und Ausblendungen zu hören sein.
  • Der veröffentlichte Beitrag muss unter "Themen" mit der Bezeichnung „2022-P-Seminar“ gekennzeichnet werden.

Kategorie: "Bestes Campusradio"

Beteiligen können sich Campusradios aus Bayern mit einem Kanal auf machdeinradio.de. Der im Kanal veröffentlichte Beitrag muss unter "Themen" mit der Bezeichnung "Mach Dein Radio-Star 2022: Campus" gekennzeichnet werden. Zulässig sind alle Beitragsformen mit einer Länge bis zu 10 Minuten, B. Interview, Reportage, gebauter Beitrag, etc. Möglich sind zudem 1-stündige Sondersendungen zum Thema. Bei längeren Produktionen behält sich die Jury vor, nur die ersten 10 Minuten des Beitrags/der Sendung anzuhören. Das Einsenden von Zusammenschnitten mit max. 10 min ist erlaubt. Zusätzliche crossmediale Begleitung von Beiträgen/Sendungen über Social Media sowie Videos zum Beitrag/zur Sendung können der Bewerbung hinzugefügt werden. Musik sollte nur in Ein- und Ausblendungen zu hören sein.

 Kategorie: "Moderationstalent"

Der Preis wird von der Landeszentrale und einem Radiopartner vergeben. Einreichen können Campus-, Jugend- und Schulradios aus Bayern:

  • Radiogruppen, die einen Kanal auf machdeinradio.de betreiben, können den Beitrag dort veröffentlichen und unter "Themen" mit "Mach-Dein-Radio-Star 2022: Moderationstalent" kennzeichnen.
  • Radiogruppen ohne Kanal können ihre Beiträge auch per Mail an machdeinradio@blm.de unter dem Stichwort "Mach-Dein-Radio-Star 2022: Moderationstalent" einreichen. Bitte fügen Sie der Einreichung ein quadratisches Beitragsbild und eine Kurzbeschreibung hinzu. Zudem benötigen wir eine Beschreibung der Radiogruppe bzw. der Moderatorin oder des Moderators benötigt.
  • Zulässig sind Einzelmoderationen oder Moderationen innerhalb von Sendungen und Podcasts. Der Themenbezug ist offen. Bei mehreren Moderationen aus einer Sendung ist auch ein Zusammenschnitt ("Best of") erlaubt und erwünscht. Bei längeren Ausschnitten behält sich die Jury vor, nur die ersten 10 Minuten anzuhören. Musik sollte nur in Ein- und Ausblendungen zu hören sein.

Das könnte Dich auch interessieren

keyboard_arrow_right
keyboard_arrow_right
keyboard_arrow_right