machdeinradio machdeinradio
menu
  • NEWS
  • EVENTS
    • WORKSHOPS
    • Mach Dein Radio-Star
  • Radio Machen
    • Angebote
    • Radiocoaches
    • BOX
    • Bestellformular
    • SchulRadio
    • CampusRadio
    • JugendRadio
  • Alle Kanäle
    • Kanal anlegen
  • Entdecken
    • Kurse
  • Anmelden
  • Mein Profil
  • Ausloggen
  • Downloadcenter
  • Ein Projekt der
search
  • Kurse
  • Coaches
Social Media Reporting - wie gestaltet man eine gute Videostory
von Marion Uschold Produktion

Was braucht es für einen guten Social Media Reporter? Und wie gestaltet man eine gute Videostory? In diesem Kurs werden sowohl die inhaltlichen als auch die formellen Fragen zum Thema Social Media Reporting behandelt und beantwortet.

Vom Interview zum fertigen Beitrag
von Lidia Wagner Redaktion

Wie kommt man von einem Interview zu einem fertigen Beitrag? Was ist wichtig und sollte beibehalten werden, und welche O-Töne braucht man doch nicht? Das wird in diesem Kurs mitsamt hörbarem Podcast-Tutorial erklärt! Inhaltsübersicht: A) Bevor es losgeht - Die richtigen Fragen stellen B) Die richtigen Töne finden C) Aufbau des Beitrags Nach einer Konzeption von Lidia Wagner

Interview
von Max Foerster (war bis 2020 aktiv) Redaktion

Die einen bezeichnen es als Königsdisziplin, die anderen als sehr wichtig. Ich bezeichne das Interview als Basis für eine ordentliche Produktion. Sei es im Radio, Fernsehen oder online. Im Grunde interviewen wir ja schon jemanden, wenn wir eine Frage stellen, um eine Information zu bekommen. Wir stellen eine Frage und unser Gegenüber antwortet. Das 1x1 der Kommunikation. Sender – Empfänger. Aber wie bekommen wir jetzt genau die Antworten, die wir für den Podcast oder den Beitrag brauchen? Wie sieht die perfekte Vorbereitung aus? Wie läuft ein Interview ab? Das klären wir in diesem Artikel. Bereit? Dann legen wir los.

Hörspielproduktion
von Birgit Obermaier Redaktion

Sich eigene Hörspiele auszudenken, regt die Fantasie an und kann ein tolles Gemeinschaftserlebnis sein. Wie man ein solches Projekt am besten angeht, erfahrt ihr in dieser Lerneinheit. Inhaltsübersicht: A) Wie schreibe ich ein Hörspiel? B) Sprachaufnahmen bei Hörspielen C) Die Nachbearbeitung eines Hörspiels Nach einer Konzeption von : Birgit Obermaier

Rechtliche Tipps
von MachDeinRadio-Trainer Rechtliche Basics

Inhaltsübersicht: Diese Lerneinheit soll einen Einstieg bieten in verschiedene gesetzliche Vorschriften, die in der Radioarbeit immer wieder von Belang sind: A) Musikrecht B) Urheberrecht C) Persönlichkeitsrecht D) Werbung

Smartphone Recording
von MachDeinRadio-Trainer Produktion

In dieser Lerneinheit geht es um das sogenannte Smartphone-Recording. Was ihr benötigt, um mit dieser einfachen Art der Aufnahme gleich loszulegen, erfahrt ihr hier. Inhaltsübersicht: A) Mikrofon B) Adapter und Anschlusskabel C) Aufnahme-App für das Smartphone D) Audioschnittprogramm

Von der Idee zur fertigen Sendung
von MachDeinRadio-Trainer Redaktion

Ihr seid hochmotiviert, eine eigene Sendung auf die Beine zu stellen und wollt gleich mit der Arbeit loslegen. Bloß wo fängt man an? Auf den folgenden Seiten findet ihr wertvolle Tipps für alle Stadien der Radioarbeit. Inhaltsübersicht: A) Themenfindung B) Recherche C) Tipps für das Texten bei Radiobeiträgen D) Tipps für das Einsprechen von Radiobeiträgen E) Den Hörer an der Hand nehmen: Die Moderation Startseite – Themenfindung – Recherche

Redaktionelle Planung bei Schulradio-Projekten
von Danilo Dietsch Redaktion

Bei der Radio-Arbeit ist es wichtig, dass sich alle Beteiligten gut miteinander abstimmen. Gerade in einem Schulradio mit vielen Mitarbeitern ist dazu eine gute Organisation erforderlich. Näheres dazu erfahrt ihr in dieser Lerneinheit. Inhalt: A) Organisation des Redaktionsteams B) Planung von Beiträgen und Sendungen Grundidee: Danilo Dietsch Bearbeitung durch das MachDeinRadio-Team.

Bevor ich das Mikro aufmache...Radiobasics
von Susi Krauseneck Moderation

Das erste mal vorm Mikrophon, und jetzt? Dieser Kurs gibt einen Einblick, wie man die passende Geschichte für die eigenen Hörer findet und den richtigen Ton trifft. Außerdem bekommt ihr Tipps für den Fall, dass ihr einmal eine kreative Blockade habt. Inhaltsübersicht: A) Zielgruppenanalyse B) Storytelling C) Earcatcher Nach einer Konzeption von : Susi Krauseneck

Kategorien

Moderation Produktion Rechtliche Basics Redaktion
Daniel Aberl
Idoya Abrell
Karsten Anders
Maximilian Auer
Aylin Bahrmann
Nik Berger
Tobias Böck (war bis 2020 aktiv)
Falko Christoph Branner
Martin Dänner
Claudia Dechant (war bis 2019 aktiv)
Evi Dettl
Esther Diestelmann (bis 2019 aktiv)
Danilo Dietsch
Philipp Dubbert (bis 2021 aktiv)
Miriam Fendt (war bis 2018 aktiv)
Daniel Fleckenstein
Max Foerster (war bis 2020 aktiv)
Tobias Föhrenbach
Maria Fuchs (war bis 2020 aktiv)
Philip Funfak
Lutz Gerling
Christoph Grabner
Sarah Hautsch
Harald Heckl
Christian Heider
Katharina Hofemeister
Matthias Hofer
Christian Höreth
Katja Ilnitzky (war bis 2019 aktiv)
Chrys Kanaridis
Anne Kanzler
André Kessler
Thomas Killian
Felix Körting
Susi Krauseneck
Franziska Lackamp
Nicole Landgraf (bis 2021 aktiv)
Sabrina Lang
Christian Lang
Sonja Lorff
Kai Losert
Elke Michaelis
Thomas Moser
Dietmar Noll
Birgit Obermaier
Sebastian Panholzer (war bis 2019 aktiv)
Steffi Pankotsch
Anna Pentz
Lenny Peteanu
Verena Piehler (war bis 2020 aktiv)
Patrik Rist
Christoph Rothe
Alexandra Rudat
Steffi Scheermann
Kevin Schieber
Stefanie Schmid
Marcel Schmidt
Akim Schödel
Larissa Schütz
Tamara Schweidler
Sven Stefani (bis 2021 aktiv)
Felix Straube
MachDeinRadio-Trainer
Marion Uschold
Fabian van der Weidt
Lidia Wagner
Nico Walz
Basti Wendl
Melanie Wening
Mila Westphal
Marco Worms

Filter

  • Über uns
  • Kontakt & Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen