König oder Könich? Wie spricht man das eigentlich richtig aus?
Diese und noch viele weitere Aussprache- und Betonungsregeln haben TeilnehmerInnen von Jugend- und Campusradios aus Bayern am 5.11.2020 im Online Workshop "Sprechtraining" mit Uwe Hackbarth und Eggolf von Lerchenfeld gelernt. In vielen Basisübungen zur Aussprache wurde Schritt für Schritt die korrekte Sprechweise fürs Radio und TV eingeübt. Und um die Eingangsfrage zu beantworten: Der König muss natürlich "Könich" ausgesprochen, werden weil -ig in der gesprochenen Sprache immer -ich ausgesprochen wird. Das haben die TeilnehmerInnen schnell verinnerlicht und hatten sichtlich Spaß bei den Übungen.
Der nächste Workshop Sprechtraining findet bereits am 10.12.2020 statt.
Ab sofort Beiträge beim „Mach Dein Radio-Star 2022“ einreichen! Der bayerische Radionachwuchs kann sich bis zum 26. September 2022 wieder mit Audiobeiträgen für den „Mach Dein Radio-Star 2022“ bewerben. Die BLM schreibt den (…)
Die Kategorien Mach Dein Radio-Star: Einreichen können Schulradios und Jugendradios aus Bayern: Mach Dein Radio-Star:Youngsters (06 – 12 Jahre) Mach-Dein-Radio Star:Teens (13 – 19 Jahre) Mach Dein Radio-Star:P-Seminar (K12-K13) Es (…)
Workshop "Große Klappe und auch noch was dahinter: Moderieren wie die Radio-Profis" Was macht eine gute Moderation aus? Was ist an Texten für das Radio anders als an Berichten für die Schule? Wie schreibe ich kreative und unterhaltsame (…)
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Die Daten werden für die Dauer Ihrer Sitzung ohne Bezug auf Ihre Person in Ihrem Browser gespeichert.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.