
Drei Geschichten von C.L. Moore, Ernst Vlcek und Hugh Walker, die Anton und Thomas alle ein wenig ratlos zurückließen. Aber immerhin, Homer, und Balladen tauchen auf, und Barbarossa. Im Nachhinein… etwas verwirrend.
Weitere Beiträge

L. Sprague de Camp schreibt eine Parabel auf die aristotelische Logik und versetzt einen New Yorker in eine Welt, in der es nur Ja oder Nein gibt. Ein mutiges Unterfangen, das dann aber zu kurz springt, finden Anton und Thomas. (…)

Michael Moorcock tat es wohl leid um die vorschnell gestorbenen Helden am Ende seiner ersten Runenstab-Bände. Also werden sie hier wiedererweckt. Das ist in Ansätzen originell, aber die Ausführung lässt Anton und (…)

Anton und Thomas lesen Robert E. Howard, dennoch sind sie von den diesmal eher historischen Geschichten aus Babylon, dem alten Irland, dem ausgehenden Mittelalter nicht unbedingt gefesselt. Mit einem Exkurs zum Weltbild (…)
Neueste Beiträge

Wöchentliches Kulturjournal der Radio AG der Mittelschule Neunburg v.W. (…)

Auf dem Oben ohne Festival traten einige Bands und Künstler:inne auf. Eine davon ist Queen Lizzy. Wir haben sie zu ihrer Musik und zu Female Empowerment befragt. (…)

Wie ist es, vor einem Gorilla zu stehen? Sind Schlangen eklig? Wir konnten diese Fragen Pia Amofa-Antwi stellen, besser bekannt als "Pia und die wilden Tiere", denn sie zeigt Kindern die Tierwelt. (…)

Was versteht man hinter digitaler Gewalt? Was kann ich gegen Hass im Netz machen? Wir haben im Rahmen der Biennale Bavaria Josefine Ballon interviewt. Sie ist Head of Legal bei der Organisation Hate Aid und hat uns Antworten auf diese (…)

In dieser Woche stellen wir euch weitere neue Gesichter an der GST vor: Frau Demir-Nur unterrichtet in diesem Schuljahr in den Klassen 3b und 4b. Sie kann sehr gut türkisch sprechen und verrät uns noch viel mehr über (…)