
Tobias Nazemi vom Literaturblog Buchrevier spricht über Die Welt geht unter. Heinz Helle und Valerie Fritsch - zwei literarische Endzeitszenarien im Vergleich. (…)

Heimatlos und ertrunken in einem Meer aus Akten Jenny Erpenbeck widmet sich mit der Flüchtlingsproblematik in ihrem Roman „Gehen, ging, gegangen“ einem brandaktuellen Thema, rezensiert von Stefan Jäger. Jenny Erpenbeck, "Gehen, ging, (…)

Heimatlos und ertrunken in einem Meer aus Akten Jenny Erpenbeck widmet sich mit der Flüchtlingsproblematik in ihrem Roman „Gehen, ging, gegangen“ einem brandaktuellen Thema, rezensiert von Stefan Jäger. Jenny Erpenbeck, "Gehen, ging, (…)

Martin Schönemann rezensiert den Roman „Über dern Winter.“ von Rolf Lappert. Das Buch steht auf der diesjährigen Short-List des Deutschen Buchpreises. Rolf Lappert: "Über den Winter" Carl Hanser Verlag, München 2015. 383 Seiten, 22,90 (…)

Ein schöner Gedanke - dass die Liebe immer bleibt und sich nur in verschiedener Gestalt zeigt! In der Gestalt von zwölf Männern beispielsweise ... Eine großartige Romanidee, klug und charmant erzählt. Jacqueline Masuck vom Buchblog (…)

Zwei Rezensionen die im Rahmen des Projektes die Buchpreisblogger des Deutschen Buchpreises 2015 entstanden sind. Tobias Nazemi, einer der Buchpreisblogger stellte „Winters Garten“ von Valerie Fritsch und „89/90“ von Peter Richter (…)

Jochen Kienbaum über Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 von Frank Witzel. Für den Deutschen Buchpreis 2015 nominiert ist auch der aktuelle Roman von Frank Witzel. Das Buch mit (…)

von Birgit Böllinger vom Literaturblog Sätze und Schätze. Sie ist Rezensentin des Deutschen Buchpreises 2015 und ihr Artikel Vor dem Buchpreis ist nach dem Buchpreis ist sicher ein wichtiger Baustein für das Buchpreisblogger-Projekt. (…)

Sie hören eine kleine Auseinandersetzung mit der Longlist des Deutschen Buchpreises 2015 sowie eine kurze Darstellung der Bücher Aberland von Gertraud Klemm und 89/90 von Peter Richter. Wer schon mal in einige der Bücher als (…)

Jochen Kienbaum über Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 von Frank Witzel. Für den Deutschen Buchpreis 2015 nominiert ist auch der aktuelle Roman von Frank Witzel. Das Buch mit (…)
Neueste Beiträge

DARWIN – Evolution einfach erklärt! Warum sind Giraffenhälse lang? Wieso überlebt das Stärkere? Und was hat das alles mit einem bärtigen Forscher auf den Galápagosinseln zu tun? In diesem Podcast (…)

In der letzten Folge dieser Staffel von Mörderisches Schweigen widmen wir uns einem besonders bewegenden und kontroversen Fall: Brigitte R., eine Mutter, die ihren schwerstbehinderten Sohn Riccardo tötete –aus Liebe, (…)

Warum feiern wir Pfingsten eigentlich und haben rund um diese Zeit Ferien? Die Klasse 5b hat sich das auch gefragt , deswegen hat sie sich auf den Weg in die Reichenhaller Fußgängerzone gemacht und nachgefragt. Danach (…)

Am Samstag, den 22.03.2025 lud die Maria Ward Realschule St.Zeno wie jedes Jahr zum Tag der offenen Tür ein. Hier war einiges geboten: Die Besucher konnten erleben wie verschiedene Unterrichtsstunden ablaufen, die Schüler (…)

Marian & Fabi bringen frischen Wind ins Studio – mit neuer Sendung, neuen Stimmen und jeder Menge guter Musik. 💨 Im Musikmotto nehmen wir euch mit nach Irland: Es laufen Songs von irischen Künstler*innen. Dazu hört (…)