
Wozu hat der Schriftsteller Ilija Trojanow 80 olympische Disziplinen trainiert und beschrieben? Von Markus Joch Ein irres Projekt: Binnen vier Jahren in allen Einzeldisziplinen des olympischen Programms anzutreten, mit dem Ziel, als (…)

Am Beispiel Bertolt Brechts untersucht Uwe Kolbe in diesem Essay die Rolle von Dichtern in totalitären Regimen und kommt dabei nicht zuletzt auch auf sich selbst zu sprechen Sprecherin ist Tatjana Bleich (…)

Eine Rezension von Simone Sauer-Kretschmer Eine knappe Rezension zu einem gerade viel gelobten Roman: Kleine und große Fluchten. Anna Katharina Hahns „Das Kleid meiner Mutter“ erzählt fantasievoll von den Geheimnissen einer Familie. (…)

Manuel Bauer rezensiert Ferdinand v. Schirachs erstes Drama. Es will zur Grundsatzreflexion zwingen, indem es in einem dramaturgisch aufbereiteten Gerichtsverfahren die ethische Frage auf die Bühne bringt: darf man ein (…)

Die Autorin Tatjana Bleich, Mitglied des Literaturkreises „Literaturfreunde Deggendorf“, las im November 2015 bei einer Lesung im Deggendorfer Palais im Stadtpark aus ihrem Roman „Das Zusehen“, dessen Protagonistin Estella sich von (…)

Manuel Bauer rezensiert Ferdinand v. Schirachs erstes Drama. Es will zur Grundsatzreflexion zwingen, indem es in einem dramaturgisch aufbereiteten Gerichtsverfahren die ethische Frage auf die Bühne bringt: darf man ein (…)

Wozu hat der Schriftsteller Ilija Trojanow 80 olympische Disziplinen trainiert und beschrieben? Von Markus Joch Ein irres Projekt: Binnen vier Jahren in allen Einzeldisziplinen des olympischen Programms anzutreten, mit dem Ziel, als (…)
Neueste Beiträge

🎧 Dana & Mario sind für euch am Mikro für eine neue Sendung Kanal C! 🎙️ Im Musikmotto spielen wir heute Songs über mentale Gesundheit. 🎶 Außerdem gibt’s zwei Interviews vom Modular Festival: (…)

🌧️🎧 Verregneter Sommer? Macht nichts, denn Tobi & Marian bringen euch trocken durch eine neue Sendung. Im Musikmotto laufen Songs, die ihren Durchbruch dank Fernsehwerbung hatten. 🎶 📢Mit dabei sind zwei Interviews vom Modular (…)

Für Terra Fantasy ungewöhnlich: Das amerikanische Original erschien erst im Jahr 1977, nur zwei Jahre vor der vorliegenden Übersetzung. Und so liest sich das Buch auch anders als die bisherigen Bände, mindestens mit (…)

🎉🎧 In dieser Sendung wird nicht nur moderiert, sondern auch gefeiert! Martin hat Geburtstag und das allein ist schon Grund genug reinzuhören! Gemeinsam mit Mario führt er euch durch eine neue Sendung Kanal C. 🥳 Im Musikmotto (…)