
Bin ich zu dick? Bin ich zu dünn? Diese Fragen beschäftigen viele Jugendliche. Entsprechendes Verhalten beim Essen kann schließlich zu einer Störung führen, die auf Dauer krank macht. Unsere Radi-Jo-Reporter haben sich für informiert …
Bin ich zu dick? Bin ich zu dünn? Diese Fragen beschäftigen viele Jugendliche. Entsprechendes Verhalten beim Essen kann schließlich zu einer Störung führen, die auf Dauer krank macht. Unsere Radi-Jo-Reporter haben sich für informiert …
Auf dem Weg in die Schule oder zur Arbeit erleben viele Menschen im Großraum Nürnberg täglich volle Busse und Bahnen. Auf der Suche nach Lösungsmöglichkeiten haben unsere Radi-Jo-Reporter mit dem Chef-Planer der VAG gesprochen … (…)
Ob digitale oder analoge Spiele – der Mensch spielt einfach gern. Warum das aber so ist, das haben unserer Radi-Jo-Reporter bei einem Besuch im Nürnberger Haus des Spiels erfragt … (…)
Viele Jungs spielen Fußball und blicken begeistert auf ihre Stars. Wie man Fußballprofi wird, haben unsere Radi-Jo-Reporter beim 1. FC Nürnberg erfragt … (…)
Heute stellen wir euch unsere neue Lehrerin vor, die seit Anfang Januar 2021 bei uns arbeitet. Julia Prüssner kommt aus der Elternzeit zurück und ist neu in Tennenlohe. Diese Sendung ist etwas ganz Besonderes, haben wir (…)
Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein! Heute spielen wir Songs zum Thema Fliegen. Fabi und Maxi reden unter anderem über das neue Gesetz zur Frauenquote, den Dopingprozess und die Folgen des Kapitol Sturms. (…)
Frohes neues Jahr! 🎉✨ Wir hoffen du bist gut reingerutscht 🎊 Heute Abend gibts die erste Sendung 2021 moderiert von Lukas und Marc 🎙️ Die beiden reden heute darüber, wie Deutschland letztes Jahr die Klimaziele erreicht hat und über (…)
Jeder Mensch lügt mehrmals am Tag. Aber warum ist das so? Welche verschiedenen Arten von Lügen gibt es? Wann darf man sogar mal lügen? Ihr erhaltet in der ersten Sendung von AnTennenlohe im Jahr 2021 unter anderem (…)
Wenn der eigene Roman oder das eigene Sachbuch fertig ist, geht die Arbeit in die nächste Runde: Wie einen Verlag finden? Oft schlicht unmöglich. Immer mehr Autoren greifen zur Selbsthilfe und das oft erfolgreich. Wie es (…)
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Die Daten werden für die Dauer Ihrer Sitzung ohne Bezug auf Ihre Person in Ihrem Browser gespeichert.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.