
In der Reihe Literatur der Regionen senden wir hier den dritten Teil der Lesung „Völlig neue Seiten.“ Sie fand im Anschluss an die jährliche Mitgliederversammlung am 12. Dezember 2015 in Landshut im Fries-Saal der VHS Landshut statt.
Hören Sie den Vertreter der Region Unterfranken, Hanns Peter Zwißler, mit einem Ausschnitt seines Romans Witwerverbrennung. Die Moderation besorgte Gernot Häublein.
Weitere Beiträge

In der zweiten Folge des Romans „Stalingrad: Die Einsamkeit vor dem Sterben“ der von seinem Autor Christoph Fromm gelesen wird, kommt es zu einem schwerwiegenden Zwischenfall in dem mörderischen Kriegsgeschehen, der in (…)

Dies ist die erste Folge des Romans „Stalingrad: Die Einsamkeit vor dem Sterben“ gelesen von seinem Autor Christoph Fromm. Sein erster Roman ist eine flammende Anklage gegen den Krieg und handelt von Soldaten, die in (…)

Am 9. April 2019 wäre Carl-Amery 97 Jahre alt geworden. Zu seiner Erinnerung vergibt der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in ver.di gemeinsam mit dem Luchterhand-Verlag und ver.di-Bayern seit 2007 den (…)
Neueste Beiträge

Auch wenn es auf dem ersten Blick nicht so aussieht: Feli und Dennis sind top vorbereitet und freuen sich auf drei Stunden Kanal C mit euch! 😎 Passend zur Verweiflung wegen der Lage in den USA spielen wir heute USA-kritische (…)

Gute Qualität und Reparieren statt Wegwerfen schonen die Umwelt und den Geldbeutel. Weißt du zum Beispiel, was ein Repair Café ist? Und was könnte ich tun, wenn meine Lieblingsjeans ein Loch hat? Um diese Fragen (…)

Am 20.03.2025 war es endlich wieder soweit: Die Schulanmeldung fand in der Grundschule Tennenlohe statt. Und da war richtig viel los in unserem Gebäude. Das Team von AnTennenlohe war natürlich vor Ort und befragte Kinder und (…)

In der Klasse 1/2 d ging es in den letzten Wochen sehr musikalisch zu! Die Kinder beschäftigten sich mit dem "Karneval der Tiere" des französischen Komponisten Camille Saint-Saens aus dem Jahr 1886. Darüber können (…)

Wöchentliches Kulturjournal der Radio AG der Mittelschule Neunburg v.W. (…)