play_circle_filled
Veröffentlicht am 27. Mai 2025

Die sechste Klasse der Wirtschaftsschule Friedrich Arnold in Amberg hat sich einer besonderen lyrischen Herausforderung gestellt: Mit selbst verfassten Gedichten wollten die Schülerinnen und Schüler ihre Heimatstadt Amberg in ein positives Licht rücken und die Schönheit der Stadt in poetischen Worten festhalten. Was zunächst als klassischer Unterricht in Lyrik begann, entwickelte sich rasch zu einem kreativen Erlebnis, das nicht nur das Schreiben, sondern auch die musikalische Umsetzung der Gedichte mit künstlicher Intelligenz umfasste.
Durch die Verschmelzung von traditioneller Dichtkunst mit moderner Technologie entstand ein lebendiger, inspirierender Unterricht, der die Jugendlichen begeisterte. Mit großer Hingabe und Fantasie verfassten sie Zeilen über die historischen Gassen, die majestätische Vils und die einladende Atmosphäre Ambergs. Jedes Gedicht wurde zu einer kleinen Liebeserklärung an die Stadt.
Doch damit nicht genug: Mit Hilfe von KI wurden die Gedichte vertont und in musikalische Werke verwandelt. Die Schülerinnen und Schüler konnten erleben, wie ihre Worte eine völlig neue Dimension bekamen – aus geschriebenen Zeilen wurden klangvolle Melodien, die die Emotionen und die Faszination für Amberg auf einzigartige Weise transportieren.
Die Freude an diesem Projekt war groß: Durch die kreative Verbindung von Sprache und Musik wurde der klassische Lyrikunterricht zu einem lebendigen, interaktiven Erlebnis. Die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler zeigt, wie moderne Technologie dabei helfen kann, traditionelle Lehrinhalte auf innovative Weise zu vermitteln und dabei ganz neue Ausdrucksformen zu entdecken.
Einige der entstandenen Werke sind als Hörbeispiele an diesen Beitrag angefügt – eine musikalische Reise durch Amberg, geschaffen von jungen Talenten, die mit Herz und KI ihre Stadt gefeiert haben.
Hinweis: made by https://aisonggenerator.io