
Stefan Jäger rezensiert das Buch von Peter Richter " Dresden revisited. Von einer Heimat, die einen nicht fortlässt." (…)

Volker Leppin hebt in „Die fremde Reformation“ die spätmittelalterlichen Wurzeln des Reformators hervor. Die Reformation gilt als Zäsur, mit der das Mittelalter endet. Volker Leppin zeigt demgegenüber, dass der junge Luther einer von (…)

Rezension von Stefan Jäger zum "Der Fallensteller" von Sasa Stanisic. Unter der Bezeichnung "Roman" erscheint ein Band mit Erzählungen, von denen nicht alle die Zustimmung des Rezensenten finden. Dennoch werden die phantasievollen (…)

Heimatlos und ertrunken in einem Meer aus Akten Jenny Erpenbeck widmet sich mit der Flüchtlingsproblematik in ihrem Roman „Gehen, ging, gegangen“ einem brandaktuellen Thema, rezensiert von Stefan Jäger. Jenny Erpenbeck, "Gehen, ging, (…)

Heimatlos und ertrunken in einem Meer aus Akten Jenny Erpenbeck widmet sich mit der Flüchtlingsproblematik in ihrem Roman „Gehen, ging, gegangen“ einem brandaktuellen Thema, rezensiert von Stefan Jäger. Jenny Erpenbeck, "Gehen, ging, (…)

Robotron oder Apple? - Wiedervereinigung ausgefallen. Stefan Jäger spricht über das Buch von Harald Martenstein und Tom Peuckert „Schwarzes Gold aus Warnemünde“. Die Autoren erzählen hierin eine etwas andere Geschichte der DDR. Stefan (…)

Rezension von Stefan Jäger zum "Der Fallensteller" von Sasa Stanisic. Unter der Bezeichnung "Roman" erscheint ein Band mit Erzählungen, von denen nicht alle die Zustimmung des Rezensenten finden. Dennoch werden die phantasievollen (…)
Neueste Beiträge

Streit gibt es immer mal wieder. Am Gymnasium Freiham sich rund ein Dutzend SchülerInnen zu StreitschlichterInnen ausbilden lassen. Diesmal erzählen Sie bei der Welle Freiham, wie das Streitschlichten abläuft. (…)

Heute gibt es viele tolle Geschichten zu hören: Die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten des diesjährigen Geschichtenwettbewerbs lesen ihre selbst verfassten Abenteuer vor. Sie erzählen euch auch, wie und warum sie ihre (…)

Wöchentliches Kulturjournal der Radio AG der Mittelschule Neunburg v.W. (…)

Das Gymnasium Freiham ist in seinem vierten Jahr. Wie hat es sich veränader und welche Konzeptschwerpunkte sind nach wie vor wichtig. Wir sprechen mit LehrerInnen und SchülerInnen. Und wir geben die besten Lerntipps. (…)