
Wie kommt es, dass ein Mensch sich in Deutschland zu Hause fühlt? Dass er sagt: Hier ist meine Heimat? "Am Anfang war Heimat" Eberhard Rathgeb „auf den Spuren eines deutschen Gefühls“ – für wen? Von Thomas Anz Sprecher ist: Uwe (…)

Ein Essay von Thomas Anz zu den ersten Bänden 1-4, 1877-1894 „Die voranalytischen Schriften“ der von Christfried Tögel herausgegebenen Gesamtausgabe Es liest Sylvia Richard-Färber Literaturkritik.de bei Literatur Radio Bayern: (…)

Expressionismus, Dadaismus und die Gleichzeitigkeit des Ungleichen Essay von Thomas Anz Simultanität, die Gleichzeitigkeit des Verschiedenen, war bereits ein Kennzeichen der literarischen und künstlerischen Moderne, bevor (…)

Uwe Kullnick vom Freien Deutschen Autorenverband und Literatur radio Bayern führt das Interview mit Prof. Dr. Thomas Anz, Herausgeber der Zeitschrift Literaturkritik.de. Das Interview ist gleichzeitig der Start für eine neue Sendereihe (…)

Ein Essay von Thomas Anz zu den ersten Bänden 1-4, 1877-1894 „Die voranalytischen Schriften“ der von Christfried Tögel herausgegebenen Gesamtausgabe Es liest Sylvia Richard-Färber Literaturkritik.de bei Literatur Radio Bayern: (…)
Neueste Beiträge

Anton und Thomas haben die Faxen dick: Um uns wenigstens halbwegs merken zu können, was in dieser Serie geschieht, überspringen wir ein paar Bände (die wir später nachholen), um gleich nach Band 6 den Band 7 der (…)

Am 8. August war das Friedensfest in Augsburg, wir hoffen, ihr habt den Tag schön verbracht! 🕊️Unsere Moderatorinnen Dana und Anne reden heute unter anderem über Mückenstiche und die Rückkehr der Tiger in Nepal. (…)

Schönheit liegt für viele im Auge des Betrachters. Aber man kann sie auch fühlen, riechen, hören. Die Frage, wie Schönheit klingen kann, beantwortet dieser kleine Podcast. Besonders für blinde und (…)

Beiträge: - Willkommengruppen an unserer Schule - Interview mit dem Ministerialbeauftragten - Soundquiz (…)

Wie entsteht eine Radiosendung? Mit dieser Frage haben wir, die Arbeitsgemeinschaft Schulradio der St.-Franziskus-Schule uns mit Unterstützung der Medienzentrale Neuburg beschäftigt. Wissenswertes und Unterhaltsames steckt (…)