
Manfred Orlick spricht über den sprachgewaltigsten Autor deutscher Literatur im Zeitalter des Barock. Alle Radiosendungen finden Sie hier: http://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=21116 (…)

Am Beispiel Bertolt Brechts untersucht Uwe Kolbe in diesem Essay die Rolle von Dichtern in totalitären Regimen und kommt dabei nicht zuletzt auch auf sich selbst zu sprechen Sprecherin ist Tatjana Bleich (…)

Manfred Orlick spricht über den sprachgewaltigsten Autor deutscher Literatur im Zeitalter des Barock. Alle Radiosendungen finden Sie hier: http://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=21116 (…)
Neueste Beiträge

Liebe Jo!Hess-Zuhörer, wie unser „Tu es!-Tag“ so abläuft, wisst ihr ja schon aus Folge 1. In der heutigen Folge (2) hört ihr Interviews mit zwei Projektteams. Im Studio sprechen David und Magdalena mit den (…)

Liebe Jo!Hess-Zuhörer, heute gibt euch unser Reporter David einen kurzen Einblick in den "Tu es!-Tag". Er kann sich gut vorstellen, dass nicht jeder von euch so ganz genau weiß, was das ist. Hört rein, dann erfahrt ihr (…)

Herr Heiss, Herr Pfister, Herr Herden und Frau Merkel - So könnte ein Witz beginnen. Tatsächlich sollte man manchmal genau darauf achten, was ironisch gemeint ist. In einer Podiumsdiskussion wurde die Frage nach dem Sinn des (…)

Es gibt Songs, die gehen einem nicht mehr so schnell aus dem Kopf! Passend dazu spielen wir euch im Musikmotto dieser Sendung Indie-Ohrwürmer ☺️ Wer euch vielleicht auch nicht mehr so schnell aus dem Kopf geht, sind unsere (…)

Anton und Thomas lesen Moorcocks Ende der Chroniken von Burg Brass, den Schlussstein der Geschichten um den Ewigen Helden, mit Corum, Elric, Dorian Hawkmoon und vielen anderen - und sind unterwältigt von der Kosmizität (…)