
Bei uns im Radio dominiert ganz klar englisch und deutschsprachige Musik - egal ob im Auto, in der Küche oder im Büro. Dabei gibt es außerhalb dieser Charts noch so viel mehr Musik aus ganz vielen Ländern! All diese Songs aus anderen (…)

Im Frühjahr 2024 sind Klimaaktivisten im Berliner Regierungsviertel in den Hungerstreik getreten. Die Aktion lautete "Hungern bis ihr ehrlich" seid. Um die Regierung zu einem schnelleren Handeln in Sachen Klimaschutz zu bringen, (…)

Rahel Behnisch und Yannik Noah Ambrusits tauschen sich in „Mikroperspektive - Der Poetry-Slam-Talk“ gemeinsam mit ihren Gäst:innen aus der Slam-Szene über wichtige Themen aus, wie Mental Health oder kreative Blockaden beim Schreiben. (…)

Alle vier Jahre versetzt ein historisches Großereignis eine Stadt in Niederbayern in Ausnahmezustand: die Landshuter Hochzeit. Rund 2400 Mitwirkende machen die Isarstadt beim historisch inspirierten, mehrwöchigen Event zum Schauplatz (…)

Das Uniradio "Radio Pegasus" (@radiopegasus) der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt sendet seit 1996. Außerdem feiern wir dieses Jahr unser zehn-jähriges Vereinsjubiläum. Unsere abwechslungsreichen Beiträge werden während (…)

Aus welchem Holz sind die Marionetten der Augsburger Puppenkiste geschnitzt? Wir nehmen Euch mit auf einen Rundgang durch das berühmte Marionettentheater. Gemeinsam mit Nadya Khan von der Augsburger Puppenkiste haben wir uns mit der (…)

Unsere Redakteurin Julia erzählt uns in diesem Beitrag etwas über die Entwicklungen des Radios – von der Entstehung bis heute. Außerdem verrät sie uns, was sie selbst so gerne daran mag. Der Beitrag "100 Jahre Radio" wurde am (…)

Aus welchem Holz sind die Marionetten der Augsburger Puppenkiste geschnitzt? Wir nehmen Euch mit auf einen Rundgang durch das berühmte Marionettentheater. Gemeinsam mit Nadya Khan von der Augsburger Puppenkiste haben wir uns mit der (…)

Alle vier Jahre versetzt ein historisches Großereignis eine Stadt in Niederbayern in Ausnahmezustand: die Landshuter Hochzeit. Rund 2400 Mitwirkende machen die Isarstadt beim historisch inspirierten, mehrwöchigen Event zum Schauplatz (…)

Das Uniradio "Radio Pegasus" (@radiopegasus) der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt sendet seit 1996. Außerdem feiern wir dieses Jahr unser zehn-jähriges Vereinsjubiläum. Unsere abwechslungsreichen Beiträge werden während (…)

Bei uns im Radio dominiert ganz klar englisch und deutschsprachige Musik - egal ob im Auto, in der Küche oder im Büro. Dabei gibt es außerhalb dieser Charts noch so viel mehr Musik aus ganz vielen Ländern! All diese Songs aus anderen (…)

Unsere Redakteurin Julia erzählt uns in diesem Beitrag etwas über die Entwicklungen des Radios – von der Entstehung bis heute. Außerdem verrät sie uns, was sie selbst so gerne daran mag. Der Beitrag "100 Jahre Radio" wurde am (…)

Rahel Behnisch und Yannik Noah Ambrusits tauschen sich in „Mikroperspektive - Der Poetry-Slam-Talk“ gemeinsam mit ihren Gäst:innen aus der Slam-Szene über wichtige Themen aus, wie Mental Health oder kreative Blockaden beim Schreiben. (…)

Im Frühjahr 2024 sind Klimaaktivisten im Berliner Regierungsviertel in den Hungerstreik getreten. Die Aktion lautete "Hungern bis ihr ehrlich" seid. Um die Regierung zu einem schnelleren Handeln in Sachen Klimaschutz zu bringen, (…)
Neueste Beiträge

Dennis & Tobi moderieren wieder eine neue Sendung für euch! 🎧 Im Musikmotto dreht sich alles um Frieden 🕊️ Anlass ist das kommende Augsburger Friedensfest im nächsten Monat. Außerdem gibt’s ein Interview vom (…)

Johanna aus der 8b hat sich intensiv mit dem passenden Grundgesetzartikel und der Parteienlandschaft unserer Stadt beschäftigt. Eine Stadträtin und die dritte Haarer Bürgermeisterin plaudern aus dem Nähkästchen... (…)

Fiona aus der 8a hat sich zum Thema öffentliche Ämter schlau gemacht und dazu den Haarer Bürgermeister interviewt. Außerdem erfahrt ihr, für welche Ministerposten unsere Lehrer kandidieren würden. Ratet mal... (…)

Lisa aus der 8b hat sich für euch mit dem Grundgesetz beschäftigt und eine grüne Volksvertreterin aus dem Haarer Stadtrat befragt, die sogar bei Lisas crazy Gedankenspiel mitmacht. Ein Badesee im Jagdfeld? Warum nicht! (…)

In dieser Folge diskutieren wir kontrovers über das begleitete Trinken ab 14 Jahren. Ist es sinnvoll, Jugendlichen im Beisein der Eltern Alkohol zu erlauben – oder sollte das Gesetz geändert werden? Mit (…)