
Die MTGSchulradio-Kids sind gerade ganz fleißig und stellen die letzten Beitrgäge für das Magazin #15 zusammen. Auch in der nächsten Sendung ist wieder #ganzvieldrin: Bericht vom Theatertag am Staatstheater (…)

Heute senden wir direkt von den Medientagen 2018 in München. Zu hören gibt es Beiträge über die Christoffel Blindenmission und "Play Me I'm Yours" in Augsburg. Zudem haben wir auf den Medientagen Sebastian Schaffstein (Bayern 3) und (…)

Dieser Beitrag entstand im Rahmen des P-Seminars tatfunk. Es kommen Experten zu Wort: Studentin, Politikwissenschaftler, Psychologin, Parteiangehöriger (Junge Alternative), ... (…)

Von verwüsteten Regalen und Stress mit Leihfristsündern Unsere Radio-Reporterinnen auf den Spuren von Bücherwürmern – in der Europabücherei Passau (…)

Haben wir es nicht gewusst? Zwei Thesen wurden von Dr. Fritz Vorholz, Journalist (u. a. viele Jahre bei DIE ZEIT) und Dr. Wolfgang Zängl, Publizist bei der Gesellschaft für ökologische Forschung - GfÖ, diskutiert. These 1 behauptet, (…)

Haben wir es nicht gewusst? Zwei Thesen von Dr. Fritz Vorholz, Journalist, unter anderem viele Jahre für DIE ZEIT und Dr. Wolfgang Zängl, Publizist und bei der Gesellschaft für ökologische Forschung, GfÖ, wurden diskutiert. Der eine (…)

Was berichten die Medien über den Klimawandel und die Klimawende? Das diskutierten Dr. Fritz Vorholz (fv) – Journalist, 1988 bis 2015 für Die ZEIT / Umwelt, Dr. Wolfgang Zängl (wz) – Publizist, Gesellschaft für ökologische Forschung (…)

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk finanziert sich aus der GEZ. Aber auch der private Hörfunk soll aus diesen Gebühren gefördert werden. 1,89 % des Haushaltsbeitrages wandern in die Kassen der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (…)

In dieser kurzen Sendung haben die ForstersbergreporterInnen bei der Jugendmedienschutzsstelle des Jugendamtes Nürnberg nachgefragt, ob das Internet für Kids schon geeignet ist. Außerdem gibt es eine Umfrage unter Mitschülerinnen zum (…)

Der Versuch, den Youtuber Raze-T zu interviewen. Produziert von Maria, Nina und Anna-Maria. - Verwendete, gemafreie Musik von https://www.cayzland-music.de/ - Sounds und Geräusche von den CDs „1.111 Geräusche Vol.1“ und „1.111 (…)

Heute senden wir direkt von den Medientagen 2018 in München. Zu hören gibt es Beiträge über die Christoffel Blindenmission und "Play Me I'm Yours" in Augsburg. Zudem haben wir auf den Medientagen Sebastian Schaffstein (Bayern 3) und (…)

Die MTGSchulradio-Kids sind gerade ganz fleißig und stellen die letzten Beitrgäge für das Magazin #15 zusammen. Auch in der nächsten Sendung ist wieder #ganzvieldrin: Bericht vom Theatertag am Staatstheater (…)

Dieser Beitrag entstand im Rahmen des P-Seminars tatfunk. Es kommen Experten zu Wort: Studentin, Politikwissenschaftler, Psychologin, Parteiangehöriger (Junge Alternative), ... (…)

Von verwüsteten Regalen und Stress mit Leihfristsündern Unsere Radio-Reporterinnen auf den Spuren von Bücherwürmern – in der Europabücherei Passau (…)

Haben wir es nicht gewusst? Zwei Thesen wurden von Dr. Fritz Vorholz, Journalist (u. a. viele Jahre bei DIE ZEIT) und Dr. Wolfgang Zängl, Publizist bei der Gesellschaft für ökologische Forschung - GfÖ, diskutiert. These 1 behauptet, (…)

Der Versuch, den Youtuber Raze-T zu interviewen. Produziert von Maria, Nina und Anna-Maria. - Verwendete, gemafreie Musik von https://www.cayzland-music.de/ - Sounds und Geräusche von den CDs „1.111 Geräusche Vol.1“ und „1.111 (…)

Was berichten die Medien über den Klimawandel und die Klimawende? Das diskutierten Dr. Fritz Vorholz (fv) – Journalist, 1988 bis 2015 für Die ZEIT / Umwelt, Dr. Wolfgang Zängl (wz) – Publizist, Gesellschaft für ökologische Forschung (…)

In dieser kurzen Sendung haben die ForstersbergreporterInnen bei der Jugendmedienschutzsstelle des Jugendamtes Nürnberg nachgefragt, ob das Internet für Kids schon geeignet ist. Außerdem gibt es eine Umfrage unter Mitschülerinnen zum (…)
Neueste Beiträge

Auf dem Oben ohne Festival traten einige Bands und Künstler:inne auf. Eine davon ist Queen Lizzy. Wir haben sie zu ihrer Musik und zu Female Empowerment befragt. (…)

Wie ist es, vor einem Gorilla zu stehen? Sind Schlangen eklig? Wir konnten diese Fragen Pia Amofa-Antwi stellen, besser bekannt als "Pia und die wilden Tiere", denn sie zeigt Kindern die Tierwelt. (…)

Was versteht man hinter digitaler Gewalt? Was kann ich gegen Hass im Netz machen? Wir haben im Rahmen der Biennale Bavaria Josefine Ballon interviewt. Sie ist Head of Legal bei der Organisation Hate Aid und hat uns Antworten auf diese (…)

In dieser Woche stellen wir euch weitere neue Gesichter an der GST vor: Frau Demir-Nur unterrichtet in diesem Schuljahr in den Klassen 3b und 4b. Sie kann sehr gut türkisch sprechen und verrät uns noch viel mehr über (…)

Man kennt sie aus dem Fernsehen - vor allem als Sport-Reporterin und Moderatorin ist die blonde Erlangerin den Zusehern des Bayerischen Rundfunks bekannt. Unsere Radi-Jo-Reporter trafen sie im Studio Franken zum Interview ... (…)