machdeinradio machdeinradio
menu
  • NEWS
  • EVENTS
    • Bau Dein Radio
    • Mach Dein Radio-Star 2021
    • Mach Dein Radio-Tag
    • WORKSHOPS
  • Radio Machen
    • SchulRadio
    • CampusRadio
    • JugendRadio
    • Förderangebote
    • Bestellformular
    • BOX
    • Radiocoaches
  • Alle Kanäle
    • Kanal anlegen
  • Entdecken
    • Kurse
  • Anmelden
  • Mein Profil
  • Ausloggen
  • Downloadcenter
  • Ein Projekt der
search
Radio München
Bürger Radio
0 Abonnenten • Abonnieren
share
FacebookTwitterWhatsAppE-Mail senden
  • Alle Beiträge
  • Beliebteste Beiträge
  • Profil
play_circle_filled
30. November 2015
Mein Kampf: Karriere eines Buches - Eine kritische Edition Radio München

Mein Kampf - Die Karriere eines deutschen Buches. Sven Felix Kellerhoff, Journalist und Autor von "Mein Kampf - Die Karriere eines deutschen Buches" (Klett-Cotta) diskutierte am 11. November mit Christian Hartmann vom Institut für (…)

play_circle_filled
30. November 2015
Salon Luitpold - Die Gabe Radio München

Kurz vor dem Weihnachtsfest im Salon Luitpold: Die Gabe – kann man geben ohne zu nehmen?. Kann man geben, was man nicht hat? Jörg van den Berg von der Federkielstiftung München im Gespräch mit Knut Wenzel, Professor für (…)

play_circle_filled
30. November 2015
Ein Bauer, der seinen Boden liebt.... - Permakultur in Neues vom Acker Radio München

Ein Teelöffel guter Erde enthält viele Milliarden Lebewesen. Mehr als Menschen auf der Erde leben. Das sensible, intellegente und effektive System ernährt reichhaltig und ohne viel Aufwand. Ein Gespräch über weisen Anbau und seine (…)

play_circle_filled
30. November 2015
Balkanroute: von Gewalt, vom 'Verschwinden' von Frauen und anderen Menschenrechtsverletzungen Radio München

Nach 16 Tagen Mitanpacken als Volunteers an zwei Orten entlang der Balkanroute in Serbien haben Theresa Panny und Sharon Silvey von Gewalt, vom Verschwinden von Frauen und Kindern und anderen Menschenrechtsverletzungen zu berichten. (…)

play_circle_filled
30. November 2015
Spruchreif mit Sven Kemmler Radio München

Sven Kemmler ist neben Fee, Alex Burkhard und Frank Klötgen eine der vier „Stützen der Gesellschaft“. So nennt sich die Lesebühne im Fraunhofer Theater. Kemmler ist seit gut 15 Jahren als Autor für Fernsehsendungen, Filme, Kabarett und (…)

play_circle_filled
30. November 2015
News: Jobcenters force jobless persons into poverty & Drone pilots accuse Obama Radio München

München & anderswo ist ein Sendeformat im Aufbau. Vorerst bieten wir hier ausgewählte Nachrichten dreisprachig an. Wir beginnen heute mit Deutsch – Englisch und Arabisch. Am Mikrofon: Eva Schmidt (deutsch), Inga Häckel (englisch) (…)

play_circle_filled
30. November 2015
Wie soll Europa reagieren, Herr Chomsky? Radio München

Aktuelles Geschehen und die neuesten Meldungen verdecken Tag für Tag die Ursachen von Krieg, Terror, Flucht und Vertreibung. Bei einer Veranstaltung von acTVism munich am 17. November sprach Zain Raza mit Prof. Noam Chomsky. Er bat (…)

play_circle_filled
30. November 2015
Guerilla Lighting beleuchtet Plätze, Gebäude oder Missstände Radio München

Guerilla Lighting hat seinen Ursprung in England. Die Idee dahinter ist, Gebäude mit unangemeldeten Aktionen kurzzeitig zu beleuchten, um neue Akzente zu setzen. Christian Seiche berichtete Michaila Künemann im Studio-Interview (…)

play_circle_filled
25. November 2015
Für eine Demokratische Schule in München Radio München

Alternativen zum herkömmlichen Schulmodell werden immer gefragter. Demokratische Schulen zum Beispiel bieten ein Gegenmodell, das Kindern ein selbstbestimmtes Lernen ermöglicht. Noch gibt es eine solche Schule nicht in München. Das (…)

play_circle_filled
25. November 2015
MünchenKlang, eines von 29 klassischen Ensembles an TU und LMU Radio München

Letzte Woche ging es an dieser Stelle um den Standort und die Architektur eines neuen Konzertsaals für München. Heute haben wir diejenigen im Studio, die so einen neuen Konzertsaal bespielen wollen würden. Es sind Musiker – im (…)

play_circle_filled
25. November 2015
Starbucks´ Weihnachtsbecher verärgert US-Prediger Radio München

Eine Kette, die für hochwertigen Kaffee stehen möchte...irgendwie für Nachhaltigkeit..und auch für moralische Werte. Kriegt das Unternehmen das hin? Umweltscützer und Menschenrechtler haben da gern eine andere Auffassung. Aber dass (…)

play_circle_filled
25. November 2015
Klimaherbst - Vortrag: Von kollektiver Ignoranz und medialer Berichterstattung Radio München

Haben wir es nicht gewusst? Zwei Thesen wurden von Dr. Fritz Vorholz, Journalist (u. a. viele Jahre bei DIE ZEIT) und Dr. Wolfgang Zängl, Publizist bei der Gesellschaft für ökologische Forschung - GfÖ, diskutiert. These 1 behauptet, (…)

play_circle_filled
25. November 2015
Demokratisch - Praktisch - Gut: Bürgergutachten Radio München

"Demokratisch - Praktisch - Gut" heißt das Buch des Wuppertaler Professors Peter Dienel, das die sogenannte Planungszelle beschreibt. Die Politikverdrossenheit ließ ihn nicht los - und so konzipierte er einen Weg zur realen (…)

play_circle_filled
25. November 2015
Samenfeste Sorten - Energie vom Acker Radio München

Ein Argument für die höheren Preise von Bio-Lebensmittel ist die Verwendung samenfester Sorten. Mit Helmut Kinzelmann von der Amperhof-Ökokiste unterhält sich Eva Schmidt über Hybridsorten-bevorzugende EU-Normen und wie wir uns durch (…)

play_circle_filled
25. November 2015
Noam Chomsky zu ISIS und den Nahen Osten Radio München

Zu Paris brauchen wir nichts zu sagen. Wer aber bereits vor vielen Monaten die Situation des Nahen Ostens in Zeiten von ISIS einzuschätzen wusste, ist Prof. Noam Chomsky. Hier ein Beitrag von acTVism munich mit den Einschätzungen des (…)

play_circle_filled
25. November 2015
Trident Juncture - NATO sucht Verbündete in der Zivilgesellschaft Radio München

"Trident Juncture" war die grösste Militärübung der NATO seit über 10 Jahren. Sie fand mit unterschiedlichsten Manövern vom 28. September bis zum 6. November mit 36.000 SoldatInnen aus verschiedenen NATO-Mitgliedsstaaten und 7 (…)

play_circle_filled
25. November 2015
15. Münchner Wissenschaftstage stadtwärts Radio München

"Städte der Zukunft" war das Thema der diesjährigen Münchner Wissenschaftstage. Die Wissenschaftstage in München sind eine seit 2001 stattfindende viertägige Großveranstaltung, die wissenschaftliche und technische Themen einem breiten (…)

play_circle_filled
25. November 2015
The Food Assembly.ist der neue Bauernmarkt Radio München

Verbraucher wollen wissen, was sie auf dem Teller haben. Und Landwirte möchten ihre Waren zu vernünftigen Preisen auf kurzen Wegen an den Käufer bringen. Was liegt da näher, als beide zusammenzubringen ? In Frankreich ist seit 2011 aus (…)

play_circle_filled
25. November 2015
Rollenspiel - Deutschland und sein Außen Radio München

Was ist die wirtschaftliche und politische Bedeutung Deutschlands in der jüngeren Geschichte? Was bedeutet Deutschlands Präsenz auf der Weltbühne heute? Welchen Einfluss hat das Verhältnis zu den Vereinigten Staaten auf die (…)

play_circle_filled
25. November 2015
Noam Chomsky über Informationskontrolle Radio München

Das Propagandamodell, entwickelt von Noam Chomsky und Edward S. Herman ist ein medienwissenschaftliches Modell, das den steuernden Einfluss wirtschaftlicher und politischer Interessengruppen auf die Berichterstattung der Massenmedien (…)

play_circle_filled
25. November 2015
Frank Klötgen bei Spruchreif Radio München

Sein Gedicht „Rein vom Sinn“ überschreibt er mit „Dichte in den Zeiten unreiner Reime – jetzt mit 20 % Rap-Extension!“ und dann geht’s los: „...Fremdkot, der auf Zedern federt – Bräudurchbraust und derb durchädert – und niemand, der (…)

play_circle_filled
25. November 2015
Moral und Wirtschaft - geht da noch was zusammen? Radio München

Ökonomie und Wirtschaft - geht da noch was? Für den Wirtschaftsethiker Karl Homann gilt es, die Zusammenhänge neu zu bestimmen. Am 10. November 2015 legte er im Salon Luitpold dar, wie diese Neudefinition aussehen könnte. (…)

play_circle_filled
07. November 2015
Michaila kauft ein Fairphone...und ist frustriert Radio München

Michaila ist im Fairphone - Frust ... und spürt mal nach. Kaufrausch? Haben will? Konsumfrust? (…)

play_circle_filled
07. November 2015
Es geht um die Einhaltung der Menschenrechte - in Israel und Palästina Radio München

Israel - Palästina: Clemens Ronnefeld bereiste den Nahen Osten und berichtet uns über massive Verletzungen der Menschenrechte, Geschichtsklitterung, problematischen Siedlungsbau, kulturelle Unterdrückung, wirtschaftliche (…)

play_circle_filled
06. November 2015
Fee bei Spruchreif Radio München

Mit 21 Jahren ist Felicia Brembeck alias „Fee“ auf vielen Lesebühnen das Küken. 2013 wurde sie bayerische Poetry-Slam-Meisterin in der Kategorie U20. Kürzlich hat sie das Buch „Mach Fehler!“ herausgebracht – ein Jugendbuch, das sich (…)

play_circle_filled
06. November 2015
Bedingungsloses Grundeinkommen - kommentiert von Noam Chomsky Radio München

Ein bedingungsloses Grundeinkommen, das den Menschen grundsätzlich erst Mal Sicherheit gibt, wird weltweit diskutiert. Im Juni meldete die neue finnische Regierung: "Ein Grundeinkommensversuch wird durchgeführt." Es wäre der erste (…)

play_circle_filled
06. November 2015
Klimaherbst - von kollektiver Ignoranz & medialer Berichterstattung Radio München

Haben wir es nicht gewusst? Zwei Thesen von Dr. Fritz Vorholz, Journalist, unter anderem viele Jahre für DIE ZEIT und Dr. Wolfgang Zängl, Publizist und bei der Gesellschaft für ökologische Forschung, GfÖ, wurden diskutiert. Der eine (…)

play_circle_filled
06. November 2015
Alex Burkhard bei Spruchreif Radio München

Der Buchautor und Poet Alex Burkhard, Jahrgang 1988, ist aus der Münchner Lesebühnen-Szene kaum wegzudenken. Er ist ein festes Mitglied auf gleich drei Bühnen: Den Stützen der Gesellschaft, Westend ist Kiez und Stadt Land Fluss. Seit (…)

play_circle_filled
06. November 2015
Neues vom Acker - Ohne Bienen karges Land Radio München

Sie sind klein, gelb und schwarz und viele Menschen schrecken vor ihnen zurück – wenn sie nicht da sind, fällt das zunächst kaum auf. Die Folgen nähmen allerdings radikale Formen an. Unser heutiger Landwirt behauptet sogar, ihr Sterben (…)

play_circle_filled
06. November 2015
Ankommen, wo keine Heimat ist - Ein Mexikaner in München Radio München

Für 'Ankommen, wo keine Heimat ist' hat sich Bernd Schlupeck auf den Weg nach Nymphenburg gemacht. Dort trifft er Ignacio Acosta und seine Frau Annette Hildebrand. Es ist der Startpunkt einer Reise, die den Weg von Ignacio von Mexico (…)

play_circle_filled
29. Oktober 2015
Ankommen, wo keine Heimat ist - Refudocs Radio München

„Ankommen, wo keine Heimat ist“. Heute geht es um die medizinische Erstversorgung der Flüchtlinge, derer sich ein Verein mit Namen refudocs angenommen hat. (…)

play_circle_filled
29. Oktober 2015
Klimawandel - Haben wir es nicht gewußt? Radio München

Was berichten die Medien über den Klimawandel und die Klimawende? Das diskutierten Dr. Fritz Vorholz (fv) – Journalist, 1988 bis 2015 für Die ZEIT / Umwelt, Dr. Wolfgang Zängl (wz) – Publizist, Gesellschaft für ökologische Forschung (…)

play_circle_filled
29. Oktober 2015
Macht und Kreativität im Salon Luitpold Radio München

Die kreativsten unter den Göttern bewegen sich zwischen Schöpfung und Zerstörung, Ordnung und Chaos. Welchen Göttern huldigen wir in den Zeiten, in denen in Wirtschaft, Politik, Kultur und der individuellen Karriere- und (…)

play_circle_filled
29. Oktober 2015
Klimawandel - Wissenschaftskritik als Verschwörungstheorie Radio München

DER VORTRAG: Die zentralen Annahmen und Folgerungen der Klimaforschung werden nicht von allen geteilt. Klimaskeptiker in den USA, aber auch bei uns, stellen sich mit ihren Büchern und Vorträgen gegen den wissenschaftlichen Mainstream. (…)

play_circle_filled
29. Oktober 2015
TTIP und Co - Beitrag No 2 von der Münchner Demo im April 2015 Radio München

Unser Kooperationspartner acTVism munich mit dem zweiten Teil von der Demonstration gegen TTIP & Co im April 2015 in München: Heute gibt es weitere Aussagen. Es sprechen Klaus Ernst, stellvertretender Vorsitzender der Linken und Roland (…)

play_circle_filled
29. Oktober 2015
TTIP & Co: Aussagen von der Münchner Demo im April 2015 Radio München

Ein Beitrag aus O-Tönen von der Demo gegen TTIP & Co im April 2015 in München. Hier werden die grundlegenden Widersprüche und Probleme der Freihandelsabkommen bezüglich Demokratie, Arbeitsrechten, landwirtschaftlichen Sandards und der (…)

play_circle_filled
29. Oktober 2015
Michaila kauft ein Fairphone: Wer noch und warum? - Teil 7 Radio München

Michaila kauft ein Fairphone – naja, eigentlich hat sie's schon gekauft, hat's aber noch nicht in Händen, und seit einigen Wochen vertreiben wir ihr und uns die Zeit, um uns über dieses Ding zu informieren. Technik war schon dran, (…)

play_circle_filled
29. Oktober 2015
Drittes Singersongwriter-Festival Circles Of Sounds Radio München

Circles of Sound, ein Singer-Songwriter-Festival fand am Samstag, den 24.Oktober zum dritten Mal im Kultur-Forum2 statt. Die Organisatorin und selbst Musikerin Linda Graf war im Studio und erzählte über die Gäste, das Kulturforum im (…)

play_circle_filled
29. Oktober 2015
Klimawandel - eine Verschwörungstheorie? Radio München

Trailer zum Vortrag im Zukunftssalon: Die zentralen Annahmen und Folgerungen der Klimaforschung werden nicht von allen geteilt. Klimaskeptiker in den USA, aber auch bei uns, stellen sich mit ihren Büchern und Vorträgen gegen den (…)

play_circle_filled
29. Oktober 2015
Ankommen, wo keine Heimat ist - aber "Ein Teller Heimat" Radio München

Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Dass das auch mal auf Integration zutreffen könnte, erschließt sich nicht sofort. Aber warum eigentlich nicht? Beim gemeinsamen Kochen und Essen müssen alle zusammenarbeiten. So wächst das (…)

play_circle_filled
29. Oktober 2015
Kein JA und keine strukturelle Förderung für Community Media Radio München

Am 19. Oktober fand im Landtag die Erste Lesung zum Gesetzentwurf zur Änderung des Bayerischen Mediengesetzes statt, vorgelegt von den Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FREIE WÄHLER. Der Entwurf sieht die Förderung von lokalen (…)

play_circle_filled
29. Oktober 2015
Geh' spielen! Christiane Brammer über ihr Hof-Spiel-Haus Radio München

Kabarett, Konzerte von Jazz bis Klassik, drei Theaterproduktionen im Jahr, Theatergastspiele und Salongespräche: Das alles soll es jetzt neu in München geben, nämlich mitten im Zentrum der Stadt. Christiane Brammer hat das Hofspielhaus (…)

play_circle_filled
16. Oktober 2015
Valentin Thurn zur Frage "10 Milliarden - Wie werden wir alle satt?" Radio München

Der Autor und Filmemacher Valentin Thurn ("Taste the Waste") unterhält sich in unserer Sendung `echt sozial´ anlässlich des WELTERNÄHRUNGSTAGES über Regionalisierung, Laborfleisch, unfairen Handel, Überproduktionen und darüber, dass er (…)

play_circle_filled
16. Oktober 2015
Düzgün Altun über die Türkei nach dem Bombenanschlag am 10. Oktober 2015 Radio München

Düzgün Altun, Vorstandsmitglied der Föderation demokratischer Arbeitervereine - DIDF, im Gespräch mit unseren Kollegen von WeltnetzTV über die politische Situation in der Türkei nach dem verheerenden Bombenanschlag in Ankara am 10. (…)

play_circle_filled
16. Oktober 2015
Spruchreif: Heiner Hendrix Radio München

Florian Kreier ist Heiner Hendrix. Florian Kreier stammt aus Traunstein und ist in Münchens Poetry-Szene bekannt. Unter dem Pseudonym Angela Aux firmiert er außerdem als Singer-Songwriter. Die Kurzgeschichten sind oft surreal und (…)

play_circle_filled
16. Oktober 2015
Noam Chomsky zerlegt TTIP Radio München

Prof. Noam Chomsky zu TTIP - dem Freihandelsabkommen, das für ihn kein Abkommen ist und auch nichts mit dem freien Handel unter gleichwertigen Partnern zu tun hat. Interview: Zain Raza / acTVism munich Sprecher: Jürgen Babel / (…)

play_circle_filled
12. Oktober 2015
das europäisch-afrikanische Freihandelsabkommen EPA in der Kritik Radio München

Sylvester Bagooro (African Trade Network, Ghana) und Kwabena Nyarko Otoo, (Ghana) nehmen das Freihandelsabkommen EPA unter die Lupe und behaupten: Die Handelspolitik der EU schadet der Wirtschaft Afrikas. Die Veranstaltung, die u. a. (…)

play_circle_filled
12. Oktober 2015
Neues vom Acker: die Lillinghofer Obstbauern und die Alten Obstsorten Radio München

Wie geht’s heute unserem Essen? Mit Mona Eckert von den Lillinghofer Obstbauern sprechen wir in unserer Reihe "Neues vom Acker" über alte Sorten, ihren Streuobsthang, den Hochstammgarten, ihren Gnadenhof und den Kitzel vom (…)

play_circle_filled
12. Oktober 2015
Ob leichte oder schwere Kost: Christoph Zirngibl macht die Filmmusik Radio München

Schauspieler Wotan Wilke Möhring bekommt in einer Schlüsselszene des neuen Films: ‚Kleine Ziege – sturer Bock‘, von seiner Ex-Affäre nach 12 Jahren gesagt, er sei Vater geworden. Die Tochter Mai lernt ihn kennen.... der Trailer (…)

play_circle_filled
12. Oktober 2015
1
Neues vom Acker:Teisinger Bio-Gärtnerhof verkauft auf dem Münchner Mariahilfplatz Radio München

Wie geht’s heute unserem Essen? In unserer Reihe „Neues vom Acker“ fragen wir bei den Biobauern rund um München nach. Heute sprechen wir mit Gertraud Soier-Falk vom Bio-Gärtnerhof in Teising bei Neumarkt St. Veit über’s Wetter - (…)

play_circle_filled
12. Oktober 2015
Neues vom Acker - Schrobenhausener Biolandhof Fuchs erntet Kürbise Radio München

Was macht eigentlich gerade unser Essen? In unserer Reihe „Neues vom Acker“ fragen wir bei den Biobauern rund um München nach. Eva Schmidt spricht mit Alexander Fuchs vom Bioland-Hof Fuchs in Schrobenhausen über seine (…)

Mehr laden
play_circle_filled
12. Oktober 2015
1
Neues vom Acker:Teisinger Bio-Gärtnerhof verkauft auf dem Münchner Mariahilfplatz Radio München

Wie geht’s heute unserem Essen? In unserer Reihe „Neues vom Acker“ fragen wir bei den Biobauern rund um München nach. Heute sprechen wir mit Gertraud Soier-Falk vom Bio-Gärtnerhof in Teising bei Neumarkt St. Veit über’s Wetter - (…)

play_circle_filled
15. April 2014
25 Jahre für eine ausgewählte Musikszene Radio München

Das Plattenlabel GLM Music feiert Jubiläum und wird von seinen Musikern mit einer CD beschenkt. Eine Woche lang trafen sich dazu die Gratulanten auf Gut Sonnenhausen bei Glonn, probten und spielten in neuen Formationen ein. Über das (…)

play_circle_filled
12. Oktober 2015
Nicole Lassal - Münchens neue Gleichstellungsbeauftragte im Studiogespräch Radio München

Ist "gleich" ein anzustrebender Zustand? Oder braucht es mehr, als eine Gleichstellung? Zum Beispiel, Weiblichkeit in der Qualität anzuerkennen? Ein Gespräch mit der Gleichstellungsbeauftragten Nicole Lassal bei Radio München über (…)

play_circle_filled
12. Oktober 2015
Neues vom Acker: die Lillinghofer Obstbauern und die Alten Obstsorten Radio München

Wie geht’s heute unserem Essen? Mit Mona Eckert von den Lillinghofer Obstbauern sprechen wir in unserer Reihe "Neues vom Acker" über alte Sorten, ihren Streuobsthang, den Hochstammgarten, ihren Gnadenhof und den Kitzel vom (…)

play_circle_filled
12. Oktober 2015
Ob leichte oder schwere Kost: Christoph Zirngibl macht die Filmmusik Radio München

Schauspieler Wotan Wilke Möhring bekommt in einer Schlüsselszene des neuen Films: ‚Kleine Ziege – sturer Bock‘, von seiner Ex-Affäre nach 12 Jahren gesagt, er sei Vater geworden. Die Tochter Mai lernt ihn kennen.... der Trailer (…)

play_circle_filled
25. November 2015
Für eine Demokratische Schule in München Radio München

Alternativen zum herkömmlichen Schulmodell werden immer gefragter. Demokratische Schulen zum Beispiel bieten ein Gegenmodell, das Kindern ein selbstbestimmtes Lernen ermöglicht. Noch gibt es eine solche Schule nicht in München. Das (…)

play_circle_filled
29. Oktober 2015
Klimawandel - eine Verschwörungstheorie? Radio München

Trailer zum Vortrag im Zukunftssalon: Die zentralen Annahmen und Folgerungen der Klimaforschung werden nicht von allen geteilt. Klimaskeptiker in den USA, aber auch bei uns, stellen sich mit ihren Büchern und Vorträgen gegen den (…)

play_circle_filled
27. Juni 2015
Micha Purucker anlässlich 30 Jahre künstlerichen Schaffens Radio München

Micha Purucker, der Münchner Choreograph und Tänzer befasst sich in seinen Arbeiten mit dem Körper, dessen Interpretation in Interaktion und Zusammenspiel mit dem Umfeld. Sein neuestes Werk „archival beach“ ist eine Mischung aus Bühne, (…)

play_circle_filled
27. Juni 2015
Hias: solistisch vom IRXN - Berni Radio München

'"Irgendwo und irgendwann" - CD-Release war auf der Kreut-Alm mit Sonnwendfeuer. Am Tag vorher kam Berni Maisberger von IRXN zum local sounds - special live zu uns ins Artist Studio. Seine Gitarre hatte er auch dabei und spielte (…)

Radio München

… ein frischer Kultursender für die Stadt: Kultur und alles – Radio München zeigt, was die Menschen bewegt, lenkt den Blick auf Ungesehenes und bietet eine Plattform für das Engagement seiner Bürger. Wir machen Kunst und Kultur hörbar, hält der Stadt den Spiegel vor, verbreitet das geistige Potenzial und fördert dadurch Verständnis und Vertrauen Radio München sucht den richtigen Ton mit anspruchsvollem Wortprogramm und dem Besonderen aus der lokalen Musikszene.

Kanalbetreiber

Radio München gUG

Eva Schmidt

info@radiomuenchen.net

München

Folge uns auf

https://www.facebook.com/pages/Radio-M%C3%BCnchen/422156514485249?ref=hl
https://twitter.com/RadioMuenchen
public www.radiomuenchen.net

Neueste Beiträge

play_circle_filled
22. Mai 2022
1
2 nach 8 vom 23.05.2022 Radio CFMS

Wöchentliches Kulturjournal (…)

play_circle_filled
22. Mai 2022
3
Indianer Radio AG Tennenlohe

Das Naturvolk der Indianer ist faszinierend. Viele Gedanken der Indianer gerade über die Natur sind heute aktueller denn je. Doch warum haben sich die Indianer so komische Namen wie "Fliegender Stern" oder "Tanzende Sonne" (…)

play_circle_filled
19. Mai 2022
1 7
2. Sendung am 20.05.22 Izzolatsep

2. Sendung im SJ 21/22 am 20.05.22 (…)

play_circle_filled
17. Mai 2022
Dance and Style! Radio INfinity

Let's Dance! Der Ingolstädter Tanzprofi Christian Polanc aus der RTL-Fernsehshow "Let's dance" im Interview - Kleider machen Leute: Jogginhose? Nein Danke! Wir haben den Gewinner der Motto-Woche: Die Klasse mit dem besten Style! - (…)

play_circle_filled
15. Mai 2022
2nach8 vom 16.05.2022 Radio CFMS

Wöchentliches Kulturjournal (…)

Beliebte Themen

schulradio kultur radio literatur gesellschaft unterhaltung schule news natur und umwelt hörspiel musik mach-dein-radio-star 2021: teens freizeit politik mach-dein-radio-star 2020: teens
  • Über uns
  • Kontakt & Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Details einblenden
Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Die Daten werden für die Dauer Ihrer Sitzung ohne Bezug auf Ihre Person in Ihrem Browser gespeichert.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.

Auswahl bestätigen Alle auswählen und bestätigen