Dank Katrin wurde bei JungFM Hörsturz am 10.05.2020 unser Wissen über Kameras aufgefrischt. Von Zuhause aus hat sie recherchiert und erklärt nicht nur, wie damals das erste Foto der Welt entstanden ist, sondern geht auch auf die kleinen Fotoapparate in unseren Taschen ein, Smartphonekameras. Außerdem löst sie das Facebook-Bilder-Rätsel auf.
Weitere Beiträge

In ihrem Beitrag stellt sich Estella von JungFM Hörsturz aus Coburg die Frage, was es mit dem Phänomen "Luzides Träumen" auf sich hat. Der Beitrag hat am 12. November 2022 beim "Hört Hört", dem fränkischen (…)

Am 24. April führt Jamila durch die Ausgabe von JungFM New Generation aus Hof. Sie fragt sich, was es mit Dieter Bohlens Musik-Remakes auf sich hat und präsentiert ein besonderes Freiwilliges Soziales Jahr. Außerdem (…)

In der zweiten Sendung des Jahres moderieren Chimmy und Sarah. Da die Jugendarbeit zu diesem Zeitpunkt im Lockdown ist, ist die Sendung, also Moderation und Beiträge, komplett im Homeoffice entstanden. Sarah hat die besten (…)
Neueste Beiträge

Im Radio feiert man gerne mal Jubiläen und wann ginge das besser als zu unserer 300. Sendung auf Schalltwerk on Galaxy? Da wir es natürlich bestimmten Menschen verdanken, weshalb wir wöchentlich in unserem kleinen, aber (…)

Wöchentliches Kulturjournal der Radio AG der Mittelschule Neunburg v.W. (…)

Jedes Jahr am 12. Mai wird der internationale Tag der Pflege begangen. Nicht nur erinnert dieser Tag an den Geburtstag der britschen Krankenschwester Florence Nightingale. Sie begründete die moderne Krankenpflege und reformierte (…)

Beschmierte Häuserfassaden, Menschen kleben sich auf die Straßen, Tomatensoße auf Kunstwerken. Die Aktionen der Klimaaktivist:innen-Gruppe “Letzte Generation” bestimmten seit Mitte 2022 die Medien - so auch (…)

Nürnberg und Fürth - warum streiten sich diese beiden Städte ständig? Wir wollten es wissen! Wir haben in den Archiven der Zeitungen gewühlt, die Leute auf der Straße befragt und auch echte Promis (…)