
Von spannenden Experimenten bei Funklust in Erlangen erzählen Anton und Nina: Es wird an Hörspielen und Kurzfilmprojekten gearbeitet und eine neue Morning-Show ist auch schon auf Sendung. Das Besondere? Im Kontrast zu ähnlichen Formaten ist sie nicht fröhlich, sondern vollgepackt mit Hass.
Weitere Beiträge

Würzige Themen mit grüner Note, Nachhaltigkeit schmackhaft gemacht! Ein Zusammenschnitt des Nachhaltigkeits-Podcast von Studentinnen und Studenten aus dem Studiengang Medienmanagement der Hochschule für angewandte Wissenschaften (…)

Einreichung des Campusradios funklust aus Erlangen Beitragstext: Erlangen steht häufig im Schatten von Nürnberg und Fürth, wenn es um die jüdische Geschichte und das jüdischen Leben in der Region geht. (…)

Uni Vox aus Bamberg versteht sich ganz zeitgemäß nicht als Studenten- sondern als Studierendenradio. Redakteurin Julia erzählt, warum Geschlechtergerechtigkeit eigentlich selbstverständlich sein sollte und warum (…)
Neueste Beiträge

Wöchentliches Kulturjournal der Radio AG der Mittelschule Neunburg v.W. (…)

Anton und Thomas lesen einen Marsroman von Leigh Brackett (1949), der dann doch hauptsächlich vor einer Million Jahren spielt, und das irritiert etwas. Flash Gordon sieht sehr nach einem Vorbild aus. (…)

Thomas und Anton lesen einen in dieser deutschen Ausgabe auf zwei Bände aufgeteilten Roman von Abraham Merritt aus dem Jahr 1932. Darin erfahren sie von den Uiguren, die zu den Vorfahren der Wikinger gehören, deren letzte in (…)

Licht und Wärme bringen Menschen zusammen. Was gibt es Schöneres, als gemeinsam um eine Feuerschale zu sitzen und sich Geschichten oder Witze zu erzählen? Das selbst am Feuer gebackene Stockbrot ist dabei natürlich (…)