Bei der Radio-Arbeit ist es wichtig, dass sich alle Beteiligten gut miteinander abstimmen. Gerade in einem Schulradio mit vielen Mitarbeitern ist dazu eine gute Organisation erforderlich. Näheres dazu erfahrt ihr in dieser Lerneinheit.
Inhalt:
A) Organisation des Redaktionsteams
B) Planung von Beiträgen und Sendungen
Grundidee: Danilo Dietsch
Bearbeitung durch das MachDeinRadio-Team.
Danilo Dietsch ist selbst Radiomacher und Geschäftsführer von Q3.Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer. Als ausgebildeter Medienpädagoge führt er zahlreiche medienpädagogischen Projekte an allgemeinbildenden Schulen in Thüringen und Bayern durch (Social Media, Audio, Trickfilm). Daneben unterstützt er diverse Schulradiofortbildungen in Bayern und organisiert das Jugendradiocamp. Zudem ist er Programmverantwortlicher der "Jugendwelle.fm" und arbeitet an Themen im Bereich mobiles Lernen mit digitalen Medien. Für "Mach Dein Radio" unterstützt er die BLM als Coach, aber auch bei der Organisation des Schulradiotags in Traunstein und den BLM-Lehrerfortbildungen. Zudem veranstaltet er die Chiemgauer Medienwochen.
Hallo Jo!Hess-Fans, seid ihr auch solche "Lesewürmer" wie wir? In unserer Klasse präsentierten wir vor einiger Zeit unsere Lieblingsbücher. Im "Club der Lesewürmer" besprechen und lesen wir jetzt verschiedene (…)
Hallo Jo!Hess-Fans,
kennt ihr auch das Gefühl, ganz tief innen drin vor Glück und Stolz platzen zu wollen?
Dieses Gefühl tragen wir gerade mit uns herum. Das ist richtig schön!!! Wenn ihr wissen wollt, was uns so (…)
Jo!Hess-Fans aufgepasst!
Es gibt Neuigkeiten: Seit dem Schuljahr 2021/22 haben WIR die AG Schulradio übernommen.
WIR - das sind 22 Drittklässler und unsere Lehrerin. In diesem Schuljahr haben wir außerdem ein cooles (…)
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Die Daten werden für die Dauer Ihrer Sitzung ohne Bezug auf Ihre Person in Ihrem Browser gespeichert.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.