
Diesmal mit lustigen Witzen, Musik, einem Beitrag über die Schulgärtnerei und über den Wahlkurs "Kreatives Schreiben". (…)

Auf der Welt gibt Haustiere, Nutztiere und Wildtiere. Besonders Hunde gelten auch als bester Freund des Menschen. Unser Hausmeister Peter Tuffner hat auch einen solchen kleinen, aber nur selten bellenden Vierbeiner, den er uns im (…)

Biodiversität Wir bauen einen Steinhaufen ist das Thema unseres Nachhaltigkeitskalenders im März. (…)

Licht und Wärme bringen Menschen zusammen. Was gibt es Schöneres, als gemeinsam um eine Feuerschale zu sitzen und sich Geschichten oder Witze zu erzählen? Das selbst am Feuer gebackene Stockbrot ist dabei natürlich (…)

Sebastian aus der 7a stellt euch heute etwas über Monde vor. Viel Spaß beim Reinhören! Euer PH1 Team (…)

Funfacts, Lerntipps zum Abitur ;-), Karaoke, Fragenkette zu Lehrern (…)

Letzte Woche war Schulanmeldung. Donnerstag Nachmittag spielten, forschten und bastelten die Vorschulkinder in den Klassenzimmern, während die Eltern den Papierkram bei der Anmeldung erledigten. Unsere Viertklässlerinnen und (…)

Jedes Jahrzehnt hat seine eigene Mode. Paul vom Gymnasium Markt Schwaben hat einige Zeitzeugen zu den 70er Jahren befragt. Moderiert wird sein Beitrag von Veronika Semeniako aus der Grundschule Poing und von Anna Burghart aus der (…)

Die Klasse 4b hatte sich vor einigen Wochen eine Monatsaufgabe für die Schule überlegt: Upcycling! Freiwillig konnten die Schülerinnen und Schüler dazu ihre Kreativität spielen lassen und aus alten Dingen Neues (…)

Unser Nachhaltigkeitskalender im Monat Februar beschäftigt sich mit dem Thema Müll vermeiden, trennen und wiederverwerten. (…)

Viele Kinder aus der Grundschule Tennenlohe sind zur Zeit im Seilspringfieber. Das liegt am Projekt "Skipping hearts", welches die Deutsche Herzstiftung in der Jahrgangsstufe 3 bei uns durchgeführt hat. Danach gab es eine kleine (…)

Liebe Jo!Hess- und liebe Umweltfans, der Club der Umwelthelden befasste sich einige Zeit mit den Wintervögeln. Das war interessant. Unsere Moderatoren führen durch die Sendung. Für euch haben einige Umwelthelden und (…)


Warum klappt es nicht mit den Vorsätzen fürs neue Jahr? Wie war's auf unserer Faschingsparty und dem Schulball 2023? Und kannst du unser Hör-Quiz lösen? Viel Spaß beim Nachhören unserer dritten Sendung! (…)

Helau und Alaaf! Pünktlich zum Fasching erscheint unsere neue Sendung. Wir haben wieder spannende Themen mitgebracht: Was sind eure Lieblingskostüme? Wie wird man eigentlich Zauberer? Wer sind die Wertebotschafter? Und als (…)

Unsere liebe Englisch- und Französischlehrerin, Frau Reiser, geht in Pension. Warum sie gerne Lehrerin war, was ihr alles so passiert ist und was jetzt dann vorhat, verrät sie euch hier. (…)

Unser lieber Latein- und Griechischlehrer, Herr Fellinger, geht in Pension. Wie es ihm so am JTG gefallen hat, was seine lustigsten Erlebnisse waren und was er nun so vorhat, hört ihr hier. (…)

Axel Hacke ist ein bekannter Kolumnist, der unterhaltsame Glossen schreibt. Ein Hörbeispiel könnt ihr hier erfahren. Viel Spaß (…)

Und hier ist unsere zweite Sendung! Diesmal bei uns in der Sendung: Nachgefragt: Wie hat euch denn unsere Weihnachtssendung gefallen? Unsere Rubrik „Aktuelles aus der Schule“ bringt euch auf den aktuellen (…)

Wie lernt man eigentlich Zaubern? Und welcher Trick ist der Beste? Max Schneider, Zauberkünstler, war im Dezember am Johannes-Turmair-Gymnasium zu Gast und zauberte für die fünften und sechsten Klassen. Fiona und Marlene (…)

Und schon wieder gibt's ein neues Geräuscherätsel - dieses Mal von Niklas, Luis und Samuel. Ob ihr es erratet? Verwendete Soundeffekte von: www.hoerspielbox.de (…)

davon träumt doch jedes Kind! Wie das die Lehrer und Schüler der Grundschule Mühldorf sehen und noch ein paar weitere spannende Infos hört ihr in unserem nächsten Beitrag. (…)

In unserer 2. Sendung gehen wir der Frage nach, warum bei uns an der Schule im Januar der Sportunterricht ausgefallen ist. Hört selbst rein, um zu erfahren, was bei uns in Freising los war. (…)

Am Freitag vor den Faschingsferien steigt sie wieder, die große Party in der Schule! Mit allen Kindern und Erwachsenen wird getanzt, gelacht und gefeiert. Da dürfen tolle Kostüme natürlich nicht fehlen. Wir haben (…)

Sebastian aus der 7a stellt euch heute die Feinheiten der deutschen Sprache vor. :) (…)

Streit gibt es immer mal wieder. Am Gymnasium Freiham sich rund ein Dutzend SchülerInnen zu StreitschlichterInnen ausbilden lassen. Diesmal erzählen Sie bei der Welle Freiham, wie das Streitschlichten abläuft. (…)

Heute gibt es viele tolle Geschichten zu hören: Die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten des diesjährigen Geschichtenwettbewerbs lesen ihre selbst verfassten Abenteuer vor. Sie erzählen euch auch, wie und warum sie ihre (…)

Das Gymnasium Freiham ist in seinem vierten Jahr. Wie hat es sich veränader und welche Konzeptschwerpunkte sind nach wie vor wichtig. Wir sprechen mit LehrerInnen und SchülerInnen. Und wir geben die besten Lerntipps. (…)

Was machen Tiere im Winter? Frösche und Eidechsen in der Winterstarre. (…)

Mit unserem neuen Beitrag folgt Teil 2 zu unserem SOR-/SMC-Projekt. Es hat sich seit dem Herbst viel getan. Unter anderem haben wir als Schulfamilie abgestimmt, ob wir dem SOR-/SMC-Netzwerk beitreten wollen. Aber hört einfach (…)

Die Spannung steigt, denn die Entscheidung ist gefallen: Viele tolle Geschichten wurden beim diesjährigen Geschichtenwettbewerb eingereicht. Da hatte es die Jury nicht leicht, eine Entscheidung zu treffen, wer die begehrten (…)

Premierensendung wie "ausgestrahlt" am 15.12.22 mit Jugendwörterraten, Random Facts und, passend zum Datum, Weihnachten. (…)

Heute dreht sich alles um die leckere Eierspeise, die viele unterschiedliche Namen hat. Wir haben uns mal umgehört, wie die Kinder und Erwachsenen unserer Schule den Kuchen aus der Pfanne am Liebsten essen. Zu hören gibt es (…)

Kuscheltiere sind für Kinder besonders wichtig. Sie sind Wegbegleiter, Freunde, Trostspender und Spielkameraden zugleich. AnTennenlohe hat sich in unserer Schule umgehört, welche Plüschfreunde die Kinder besitzen und (…)

In der 5. Schulradiosendung gibt es eine Weihnachtsgeschichte. Viel Spaß beim Hören! (…)

In der vierten Schulradiosendung gibt es ein paar News aus der Schule und es gibt Infos sowie Meinungen zur WM in Katar. Viel Spaß beim Hören! (…)

In der dritten Schulradiosendung gibt es ein paar News was in der Schule so los war. Viel Spaß beim Hören! (…)

Klingt langweilig, ist aber anders geil! Der diesjährige Jazz-Workshop mit dem Profi-Musiker Manfred Mildenberger im Interview - Geht doch!!! Energiesparen im Advent: Das machen die Ingolstädter Bürger - Unsere Top 3 - (…)

Hier testet das Mach Dein Radio-Team der BLM, ob alles auf der Webseite funktioniert! :-) Mehr zur blm findest du auf BLM (…)

P-Seminar 2020/2022 (Leitfach Geschichte) "Podcast Prüfungswissen DDR" (…)

P-Seminar "Mach dein Radio" Aventinus Gymnasium Burghausen In der Radiosendung "Das Leben kurz vor dem Tod" hat sich das P-Seminar des Aventinus Gymnasium Burghausen intensiv mit dem Thema Sterben und das Leben kurz davor (…)

Hier präsentiert das Schulradio-Team der BLM viele tolle Beiträge von Schülern, die bei den Schulradiotagen entstanden sind. Hier treffen Schüler von unterschiedlichen Schultypen aus ganz Bayern zusammen, um einen Tag lang gemeinsam (…)

Hier stellen wir Euch die aktuellen Teilnehmer-Sendungen des tat:funk-Wettbewerbs 2017/18 vor! Wir sind schon sehr gespannt wer am 26.10.2018 auf das Siegertreppchen steigen wird :-) Hört einfach mal rein und drückt die Daumen für (…)

Das Schulradio unserer Schule ist heuer neu und als Profilfach der 11. Jahrgangsstufe organisiert, besteht also aus 20 hoch motivierten Elftklässlern, die etwa alle vier bis fünf Unterrichtswochen eine Sendung als Schulradio über (…)
Wir sind von der FOSBOS Regensburg und liefern zu spannenden Themen aus Schule und Welt kleine Audio-Beiträge und freshe Podcasts. (…)

Schön, dass Du da bist! Wir, das P-Seminar Geschichte vom Camerloher-Gymnasium, haben es uns zur Aufgabe gemacht, einen Radiobeitrag über die Entwicklung der Frauengeschichte zu produzieren. Unser Ziel ist es, darauf aufmerksam zu (…)

Liebe Zuhörer, wir sind eine kleine Truppe von Schülern der Jahrgangsstufen 5-10 an der Realschule Gute Änger in Freising. Wir senden alles, was uns interessiert: Schulnews, Sport, Politik, Spaßiges, Meckereien und alles was Das (…)

Der Kanal wird für unser P-Seminar benötigt. Wir haben bereits ein Sendekonzept eingereicht. Ziel wird ein gebauter Beitrag sein. (…)

Dürer-Welle - so heißt die Schulradiogruppe des Dürer-Gymnasiums Nürnberg. (…)

In diesem Radio-Kanal werden Hörbeispiele begleitend zum E-Book " Radio in der Schule" präsentiert. (…)

Das Schulradio GCE-Welle wurde im Schuljahr 2017 / 2018 in Kooperation mit Radio Mainwelle in Bayreuth gegründet. Freut euch auf News aus dem Schulleben (GCE inside) und viele weitere interessante Beiträge (GCE-Welle) (…)

LedebourNEWS Das Schulradio der Georg-Ledebour-Schule Nürnberg 2. Preis Hört!Hört! - Festival (Kategorie: Journalistischer Beitrag) (…)

Schulradio des GMM Hier stellen wir Beiträge ein, die zur Zeit im Rahmen des Unterrichts oder der Projekttage entstehen. (…)

Ergebnisse des P-Seminars "Schulradio" des Gnadenthal-Gymnasiums Ingolstadt. Der neu in das Leben gerufene Schulradiosender "GnadenthalGehört" stellt seine erste Sendung zum Thema "Traditionen" vor. Hierbei wird der facettenreiche (…)

Wir sind eine Schulradio AG aus Kempten. Unserer Radiosender heißt "Hakuna Matata" (…)

Wir sind der HorchSender der August-Horch-Schule aus Ingolstadt. Wir sind bereits seit zwei Jahren auf Sendung. Die AG besteht aus Schülern der Klassen 5 bis 9. (…)

Stress, Liebe, Alkohol, Druck und Selbstentwicklung. Die Jugend ist ein erstaunlicher Lebensabschnitt für den Menschen, eine wahre Achterbahn der Gefühle, geprägt von spannenden, einschneidenden Ereignissen. Diese Zeit (…)
Schulradio der Jo-Mihaly-Mittelschule Neufahrn b. Freising Schulprojekt der SMV (…)

Schulradioprojekt der Johannes Kepler Realschule Bayreuth. (…)

"Jo!Hess" - Das Schulradio für dich WIR machen Radio für EUCH! Die "AG Schulradio" unterhält die Zuhörer der gesamten Schulfamilie der Johannes-Hess-Grundschule mit lustigen, informativen und echt coolen Sendungen. Jede Sendung (…)

Bei JungFM Schulradio gibt es Beiträge, die im Rahmen von Schulradioworkshops an verschiedenen Schulen in Oberfranken entstanden sind. (…)
"KiRaMonte" ist das Schülerradio der Montessori-Grundschule. Wir sind 12 - 15 Grundschüler der dritten und vierten Klasse und treffen uns jeden Donnerstag für 90 Minuten um für Freitag das fünf- bis siebenminütige Schülerradio (…)

KRAFTvoll - das AKG-Schulradio existiert seit 2008 und behandelt Themen in, um und außerhalb der Schule. Es wird gestaltet von Schülern für Schüler. (…)

"Sofa-Radio" Sit back, relax and listen to all kinds of shows. Die Beiträge für's "Sofa" kommen von Schüler:innen aus verschiedenen Schulen ( Poing und Umgebung ). Betreut wird das Ganze von (…)

Schulradio-Kanal als Pausenradio mit Themen aus dem Schulleben (…)

Wir sind das Schulradio mind.blower, das sich im Rahmen des P-Seminars am gymnasium Münchberg gegründet hat! Unsere Inhalte teilen sich in drei Spalten auf: Schule - Sport - Politik. Darüber möchten wir unsere Hörer auf dem Laufenden (…)

Schulradioprojekt der Mitteschule Münchberg/ Poppereuth. (…)

Kurze Sendungen mit Informationen für die Schüler aus dem Schulleben und aktuellen Themen. (…)

Generationsübergreifendes Radioprojekt "Wenn Oma erzählt!". Hierbei kommen Jugendliche und Auszubildende mit den Bewohnern eines Seniorenheimes ins Gespräch. Dabei geht es um spannende Themen u.a. Kindheit in den (…)

Radiokanal von SchülerInnen für Schüler. Aktuelles sowie Hintergrundberichte zum Schulalltag der Friedrich-Wilhelm-Herschel Mittelschule. (…)

Wir sind die Schulradio-Gruppe der Prälat-Michael-Thaller-Schule Abensberg.Wir sind Mädchen und Jungen im Alter von 9-15 Jahren.Wir sind eine "Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage". Wir wollen einander alle gleich behandeln- Alle (…)

Kanal des Wahlfachs Schulradio am Maria-Theresia-Gymnasium AugsburgInhalt: Features, Reportagen, Interviews und anderweitig gebaute Beiträge und Nachrichten aus den Ressorts Wissen, Kultur und Feuilleton. Hier geht es zum (…)

Wir sind die Osmix-Redaktion der Oskar-von-Miller-Realschule Rothenburg - was ist Osmix? Es handelt sich um eine kleine SchülerInnen-Gruppe, die im Rahmen des Wahlfaches "Schulblog und Social Media" einen Schulpodcast betreibt. (…)

Wir sind das P-Seminar Schulradio 2020 des Heinrich Heine Gymnasiums in München. (…)

Hier hört ihr Radiobeiträge, produziert vom P-Seminar "Schulradio" des Maria-Ward-Gymnasiums Bamberg (…)

Wir sind Schülerinnen des P-Seminars Störfunk an der St. Ursula Schule in Würzburg und nehmen an dem P-Seminar Wettbewerb der BLM im Jahr 2021 teil. (…)

Radio peanutbutter jam beschäftigt sich mit allen Themen rund um die Schule. Ziel ist, dass Schüler*innen, Lehrkräften und Eltern Informationen an die Hand gegeben werden, um den Schulalltag zu erleichtern. In der Folge „Die (…)
Hier werden Beiträge von Schüler*innen des Pestalozzi-Gymnasiums München veröffentlicht. (…)

Liebe Zuhörer, wir sind eine kleine Truppe von Schülern (hauptsächlich 10. Klasse) an der Peter Henlein Realschule in Nürnberg Eibach. Wir senden alles, was uns interessiert: Sport, Politik, Spaßiges, aber natürlich hauptsächlich (…)

Radio-Beiträge der Pirckheimer-Radio-AG (Pirckheimer-Gymnasium Nürnberg) - (aktiv bis 2015) (…)
Wir sind eine Realschule in Miltenberg am Main. Unser Schulradio wurde 2017 anlässlich unserer Schuljubiläums gegründet. Der Name bezieht sich auf das Gründungsjahr unserer Schule. (…)
Unsere Schule hat eine Arbeitsgemeinschaft Radio. Wir produzieren regelmäßig kleine Hörspiele, Geräuscherätsel und Interviews. (…)

Regelmäßig senden wir eine kleine Radioshow über www.machdeinradio.de! Wir sind medienbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Grundschule Tennenlohe in Erlangen. (…)

Seit dem Jahr 1994 beschäftigen wir uns mit dem Medium "Schulradio". Im Schuljahr 2011/12 nahmen Elftklässler am P-Seminar Tatfunk teil und produzieren ganze Sendestunden. Auch im Schuljahr 2012/13 engagierten sich erneut einige (…)

Die am Radioprojekt Teilnehmenden sind Schüler/-innen aus einer Berufsintegrationsklasse an der Beruflichen Schule 7 in Nürnberg, die im zweiten oder dritten Jahr die deutsche Sprache lernen und beabsichtigen, am Ende des Schuljahres (…)

RADIO- & TONSTUDIO AG DER CLERMONT-FERRAND-MITTELSCHULE – REGENSBURG Radio- & Tonstudio CFMS ist freies Radio von Schülern für Schüler, in einer Vielfalt von Formaten, Kulturen, Generationen und Sprachen. Als freier (…)

In der Medien AG der Johannes-de-la-Salle-Berufsschule erstellen die Schüler*innen des Berufsvorbereitungsjahres in unregelmäßiger Reihenfolge Radiobeiträge. Infos zu unserer Schule gibt es hier: www.jdls.de (…)

Kanal des P-Seminars 2019/20 des Gymnasiums Kirchheim Das P-Seminar des Gymnasiums Kirchheim hat sich mit dem Thema "familiäre Gewalt gegen Kinder" ausführlich auseinandergesetzt. Gewalt im privaten Umfeld ist ein Tabutehma (…)

Wir sind die neu gegründete Radio-AG der Grundschule Hoyren in Lindau am Bodensee. Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse senden einmal monatlich eine Radiosendung mit aktuellen Nachrichten aus dem Bereich des Schullebens. (…)

Wir sind die Schulradio-AG der Tilly-Realschule und der Wirtschaftsschule Ingolstadt. Seit Dezember 2016 sind wir als Webradio auf Sendung und einmal im Monat senden wir eine Stunde LIVE. (…)

Wochentliche Schulradiosendung der Pestalozzi-Grundschule Oberasbach. Produktion durch die Radio-AG, bestehend aus ca. 8 Schülern der Jahrgangsstufen 2 - 4. (…)
Radio MaKS - Mittelschüler machen Radio! Unterstützt werden sie hierbei von Lehramtsstudierenden der FAU-Erlangen - Nürnberg. Sie hören Ergebnisse des Projekts MaKS (Medien-audio-Körper-Sprache) des Lehrstuhls für Schulpädagogik mit (…)
Museums- und Musikbeiträge, Übertragung von Schülerbeiträgen und Schulkonzerten aus dem Rundfunkmuseum Cham. (…)
Wir senden wöchentlich Schulnachrichten. Des weiteren möchten wir in Zukunft Sondersendungen wie Interviews oder Reportagen veröffentlichen. Es ist geplant, in naher Zukunft auch hin und wieder während der Pause Musik abzuspielen. (…)

Wir wünschen euch viel Spaß mit unseren Beiträgen! Das Team von Radio Ostem (…)
Gegründet im 2.Lockdown wollen wir Radio für die Kinder der Pestalozzischule und dem Stadtteil Anger in Erlangen machen. Wir sind medienbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Pestalozzigrundschule Erlangen. Wir betreiben bereits (…)

Im Juni 2017 führten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Musikunterrichts der 7. und 8. Klassen das Projekt „Schulradio“ durch. Es entstand ein eigener Radiobeitrag zum Kulturfest an der (…)
Radio-Seminar Gymnasium Königsbrunn: Im Rahmen des Englisch-P-Seminars "Writing and Producing an English-Language Radioplay" haben die Schülerinnen und Schüler ein Hörspiel für 10-14 -jährige Jugendliche geschrieben und aufgenommen. (…)

Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, wir gehören zur 12. Klasse am Gymnasium Bad Königshofen in Unterfranken. Im Rahmen unseres Praxisseminars erstellen wir unsere eigene Radiosendung. Wir sind eine Gruppe von 12 (…)

Radiokanal des P-Seminars Deutsch in der Q11 zum Thema Mental Health. Mental Health ist ein wichtiges Thema. Immer mehr Jugendliche trauen sich endlich über ihre psychischen Probleme zu reden und genau diese Offenheit wollen wir mit (…)

Hallo und herzlich Willkommen beim Regenbogenradio der Grundschule Mühldorf. Schön, dass du auf unserem Kanal vorbeischaust. Hier findest du alle Radiosendungen, die wir bereits produziert haben. Es dreht sich hier alles rund (…)
Junges Schulradio, das gerade Laufen lernt. Sendungen mit Beiträgen aus dem Schulleben und von allgemeinem Interesse. (…)
Wir sind die Schmids Radio Kids von der Christoph-von-Schmid Grundschule in Dinkelsbühl und haben einen Schulradiosender gegründet! Bei uns gehts rund ums Thema Fußball-WM! Viel Spaß beim Zuhören! (…)

Interviews und Reportagen rund um das Schulleben an der Grundschule am Schubinweg in Lochhausen. (…)

Die Schüler berichten über schulintere Neuigkeiten und machen Interviews mit Schülern und Lehrern. Zudem gibt es wie z.B. den "Witz der Woche". Jeder Schüler, der Mitmacht hat einen definierten Zuständigkeitsbereich. (…)

Unsere Radio-AG existiert seit September 2019. Die Mitglieder sind aus den Jahrgangsstufen 6 - 10. Wir haben geplant, zu wichtigen Jahrestagen (wie dem 100. Geburstag unseres Schulnamensgebers Christoph Probst), Feiertagen (wie (…)

Schulradio für die Klassen 6 bis 9. Wir machen Reportagen, Interviews, Märchen, gebaute Beiträge. (…)
Schulradio einer 2. Klasse der Grundschule Bernau, mit Sonderbeiträgen zum Thema Schule früher (…)
Projektgruppe aus 12 Schülern aus den 5. und 7. Klassen monatlich Sendung geplant mit News aus dem Schulhaus, Jahreszeitliches, Aktionen (…)

Eine Arbeitsgemeinschaft der 4. Jahrgangsstufe produziert eine Radiosendung von SchülerInnen für SchülerInnen. Die Inhalte sind bunt gemischt - neben Kochrezepten und Reisetipps gibt es Witze und natürlich Musik... (…)

Im Schuljahr 2016/17 startete unsere AG Schulradio im Rahmen der Nachmittagsangebote für Ganztagesschüler der 5. bis 8. Klasse. Ziel ist es, regelmäßig interessante Beiträge zu gestalten, um sie dann zu präsentieren. Die aktuelle (…)

Schulradiokanal der Grafen-von-Sempt Mittelschule Markt Schwaben. (…)

Wir sind das Schulradio "Schweitzer on Air" der SMV des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Erlangen. Wir produzieren jeden Freitag einen kurzen Nachrichtenpodcast und jeden letzten Freitag im Monat eine große Podcastshow, in welcher (…)

Pop, Populismus... Podcast! Wir sind das P-Seminar Pop und Populismus des Sebastian-Finsterwalder-Gymnasiums 2021/2023 in Rosenheim, und unser Thema ist der Populismus in der Pop-Musik. Immer häufiger finden sich populistische (…)

Beiträge über Schulisches und Regionales und über alles, was uns vor Ohren kommt ... (…)

Verschwörungsglaube, was steckt dahinter? Titel der Sendung: No brainer oder doch die Allwissenden? Mit dieser Sendung wollen wir in die Welt der Verschwörungstheoretiker blicken. (…)
Eine einmalige Magazinsendung für den Wettbewerb Mach Dein Radio wird im Rahmen des P-Seminars Mach dein Radio im Schuljahr 2022-2024 erstellt. Veröffentlichung der 45-minütigen Sendung im Herbst 2023. (…)

Hallo, wir sind's! Die neue Schulradio AG "Turmair Talks" des Johannes-Turmair-Gymnasium in Straubing. Unsere ersten kleinen Beiträge sind fertig. Hört doch mal rein! Und keine Angst - bald schon gibt's noch mehr auf die (…)

Hier werden Schülerproduktionen (P-Seminar und andere Projekte) des Theresia-Gerhardinger-Gymnasiums am Anger in München hochgeladen. Klassisches Schulradio gibt es bei uns mangels einer Lautsprecheranlage nicht. (…)

Turn this up! Das ist dein Schulradio, die Wendelsteiner Welle. Mit Beiträgen rund um das Leben an Bayerns modernstem Gymnasium. (…)

Die Wirtschaftsschule Friedrich Arnold in Amberg möchte ihre Arbeit auch einem breiteren Publikum präsentieren. Auf WIFA-FM werden deshalb in unregelmäßigen Abständen verschiedene Audiobeiträge aus verschiedenen Jahrgangsstufen zu (…)

Das P-Seminar "Wildkatze" des CVG in Kulmbach nimmt am Wildkatzen-Monitoring des Bund Naturschutz teil. Es soll an zwei Waldstandorten herausgefunden werden, ob in Kulmbacher Waldgebieten Wildkatzen nachweisbar sind. Begleitend zu (…)

Einfach nur Glanz? – Glanzvoll ist es zwar, das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth, doch alleine des Prunkes wegen wurde es nicht zum Welterbe. Was hinter der prachtvollen Oberfläche steckt, welche Geschichten und Geheimnisse das (…)
Neueste Beiträge

Unsere heutige Sendung mit dem Musikmotto „Zeit“ 🕖 besteht aus einem kleinen Special: Nach wirklich langem Engagement müssen wir uns leider von unseren Moderatoren Anne und Maxi verabschieden😪Die beiden sind seit (…)

Diesmal mit lustigen Witzen, Musik, einem Beitrag über die Schulgärtnerei und über den Wahlkurs "Kreatives Schreiben". (…)

Wir nehmen euch heute in unserer Sendung mit auf eine musikalische Zeitreise...⏳In unserem Musikmotto gibt's nämlich Hits von vor genau 10 Jahren zu hören! Passend dazu geht unsere Redakteurin @jacqise der Frage (…)

Auf der Welt gibt Haustiere, Nutztiere und Wildtiere. Besonders Hunde gelten auch als bester Freund des Menschen. Unser Hausmeister Peter Tuffner hat auch einen solchen kleinen, aber nur selten bellenden Vierbeiner, den er uns im (…)

Biodiversität Wir bauen einen Steinhaufen ist das Thema unseres Nachhaltigkeitskalenders im März. (…)