
Eine Geschichte zweier Brüder. In Vicente Alfonsos Roman „Die Tränen von San Lorenzo“ geht es um die Suche nach Wahrheit und Identität Von Dietmar Jacobsen. Es liest Susanna Bummel-Vohland (…)

Lyriker lieben Krimis. Jan Wagner " Der verschlossene Raum. Beiläufige Prosa". Von Dietmar Jacobsen Auch als Essayist, Reisender, Dankesredner und Laudator ist Jan Wagner eine Klasse für sich, seine „beiläufige Prosa“ so kenntnisreich (…)

Die Unbehausten von Dietmar Jacobsen In Tommy Wieringas internationalem Bestseller „Dies sind die Namen“ geht es um Flucht, Exil, Menschlichkeit und einen neuen Sinn. Alle Radiosendungen von Literaturkritik.de finden Sie hier: (…)

Blick zurück in Episoden In Katja Lange-Müllers Roman „Drehtür“ geht es um die Zwiespältigkeit des Helfens und eine ins Abseits geratene Frau. von Dietmar Jacobsen Den Text der Sendung finden Sie hier: (…)

Die Idylle trügt Mit „Unterleuten“ gelingt Juli Zeh ein großer Gesellschaftsroman, der als Schauplatz nicht mehr benötigt als ein winziges Dörfchen im Brandenburgischen von Dietmar Jacobsen Die Radiosendungen von Literaturkritik.de (…)

Die Idylle trügt Mit „Unterleuten“ gelingt Juli Zeh ein großer Gesellschaftsroman, der als Schauplatz nicht mehr benötigt als ein winziges Dörfchen im Brandenburgischen von Dietmar Jacobsen Die Radiosendungen von Literaturkritik.de (…)
Neueste Beiträge

Die 10.Klassen waren in Frankreich. Aber welche Stadt in Frankreich kann man spannender erleben als Straßbourg. (…)

Auch diese Woche gibt es eine neue Kanal C Sendung für euch! 🎉 Mario & Teresa haben für euch lauter spannende Geschichten und starke Sounds mit dabei. 🎶 Im Musikmotto wirds heute extra cute – mit Songs rund um (…)

Dennis & Martin sind für euch in dieser Sendung wieder am Mikro mit ganz vielen spannenden Themen🎙️ Im Musikmotto bringen wir euch zurück auf die Tanzfläche mit echten EDM Classics – von Festival-Feelings bis (…)

Wöchentliches Kulturjournal der Clermont-Ferrrand-Mittelslchule Regensburg (…)

In diesem Beitrag besucht die AG Miteinander die Tafel. Was macht man dort eigentlicht? Und macht das Spaß? Das kann man in diesem Beitrag hören. (…)