
Sie hören eine Rezension von Ulrike Schuff über „Skip“, einen Roman von Katharina Hacker. Der Mensch an den Grenzen seiner Verlorenheit In „Skip“ öffnet Katharina Hacker eine Schatztruhe voller Geschichten und Mysterien Das Buch ist (…)

„Daheim in der Fremde oder fremd zu Hause“ ein Essay von Kristina Reiss Junge Israelis auf der Suche nach einer neuen Heimat in Berlin – 70 Jahre nach der Shoah http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=21316 (…)

Israel - Palästina: Clemens Ronnefeld bereiste den Nahen Osten und berichtet uns über massive Verletzungen der Menschenrechte, Geschichtsklitterung, problematischen Siedlungsbau, kulturelle Unterdrückung, wirtschaftliche (…)

Mit ihrem dokumentarischen Roman über die Zusammenarbeit einer israelischen Schriftstellerin und eines palästinensischen Fotojournalisten liefert Lizzie Doron eine ernüchternde Bestandsaufnahme über die realen Verhältnisse zwischen (…)

„Judas“ von Amos Oz ist eine zutiefst israelische Geschichte, sie ist zionistisch, religiös, jüdisch, politisch, menschlich und aufrichtig verliebt. Zwischen den Zeilen ist sie unpolitisch, atheistisch und immer noch verliebt. Die (…)

Israel - Palästina: Clemens Ronnefeld bereiste den Nahen Osten und berichtet uns über massive Verletzungen der Menschenrechte, Geschichtsklitterung, problematischen Siedlungsbau, kulturelle Unterdrückung, wirtschaftliche (…)

„Daheim in der Fremde oder fremd zu Hause“ ein Essay von Kristina Reiss Junge Israelis auf der Suche nach einer neuen Heimat in Berlin – 70 Jahre nach der Shoah http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=21316 (…)

„Judas“ von Amos Oz ist eine zutiefst israelische Geschichte, sie ist zionistisch, religiös, jüdisch, politisch, menschlich und aufrichtig verliebt. Zwischen den Zeilen ist sie unpolitisch, atheistisch und immer noch verliebt. Die (…)

Sie hören eine Rezension von Ulrike Schuff über „Skip“, einen Roman von Katharina Hacker. Der Mensch an den Grenzen seiner Verlorenheit In „Skip“ öffnet Katharina Hacker eine Schatztruhe voller Geschichten und Mysterien Das Buch ist (…)
Neueste Beiträge

In dieser Sendung sind Victoria und Dennis für euch am Start 🥳Die Beiden sprechen unter anderem über die Geschichte des Augsburger Plärrers 🎡Außerdem haben unsere Moderator*innen eine coole Buchempfehlung für (…)

Es begann mit einer Projektwoche zum Thema Talente. Seither findet unsere Talentbühne regelmäßig vor den Ferien statt. Organisiert wird sie von unsern Schülern. Wenn der Vorhang aufgeht, zeigen Kinder uns allen, (…)

Taucht mit uns ein in eine der berüchtigtsten Mordfälle der Kriminalgeschichte: Der Parker-Hulme-Fall – Tödliche Freundschaft. Im Jahr 1954 erschütterte ein brutales Verbrechen Neuseeland: Zwei Teenagerinnen, (…)

Herr Heiss, Herr Pfister, Herr Herden und Frau Merkel – So könnte ein Witz beginnen. Tatsächlich sollte man manchmal genau darauf achten, was ironisch gemeint ist. In einer Podiumsdiskussion wurde die Frage gestellt, ob (…)

Wöchentliches Kulturjournal der Clermont-Ferrrand-Mittelslchule Regensburg (…)