
Der Book-Club der 6a hat sich wieder einmal getroffen und einen Podcast produziert. Hier besprechen sie Chris Archers "Piraten". (…)

Folge 1 unseres neuen Literaturformats: DIE NACHBESPRECHUNG. Heute "Playground" von 50 Cent. Die Sendung entstand im Rahmen des Distanzunterrichts mit einer 9. Klasse. Musik: Break by Little Glass Men CC-BY Modulation of the Spirit by (…)

Wenn die Kürze eines Romans ein Prädikat sein sollte, dann hat J.L. Carr mit "Ein Monat auf dem Land", DuMont Verlag, unerreichte Maßstäbe gesetzt. (…)

Plotten und Dramaturgie - die neueste Software für Autoren, die ganz im Browser steckt, aber Offline arbeiten ermöglicht. Auf Deutsch, für Autoren, die sich nicht zu lange mit dem Erlernen neuer Software aufhalten wollen und trotzdem (…)

Im Sommer 1738 geht der Tod in München um. Jede Tat weist ein grausiges Detail auf. Was haben ein Brandmal in Form eines Talers auf dem Allerwertesten des Stadtoberrichters und eine Schafszunge im Mund eines Herzogs zu (…)

Eine Rezension von Simone Sauer-Kretschmer Eine knappe Rezension zu einem gerade viel gelobten Roman: Kleine und große Fluchten. Anna Katharina Hahns „Das Kleid meiner Mutter“ erzählt fantasievoll von den Geheimnissen einer Familie. (…)

Am 29.04.2016 fand in der Stadtbibliothek Deggendorf die erste Ladies Crime Night statt. Sieben Mörderische Schwestern lasen aus ihren Romanen und Kurzgeschichten, und nur ein Schuss nach genau sieben Minuten konnte sie stoppen. Sie (…)

Die Autorin Tatjana Bleich, Mitglied des Literaturkreises „Literaturfreunde Deggendorf“, las im November 2015 bei einer Lesung im Deggendorfer Palais im Stadtpark aus ihrem Roman „Das Zusehen“, dessen Protagonistin Estella sich von (…)

"Zwischen Amerika und Europa." Über Henry James' kosmopolitische Weitsicht" Ein Essay von Renate BROSCH zum 100. Todestag von Henry James (Chelsea London, 28.2.1916). Ganz zu Unrecht ist in Deutschland seine Rezeption nur spärlich (…)

"Ich weinte nicht, als Daddy starb..." dem jahrelangen Kindesmissbrauch mit der Pistole am Kopf folgte, als es herauskam, der Selbstmord des Vaters. Iris Galey erzählt als die Tochter absolut authentisch, berührend, poetisch. Der Brief (…)

Folge 1 unseres neuen Literaturformats: DIE NACHBESPRECHUNG. Heute "Playground" von 50 Cent. Die Sendung entstand im Rahmen des Distanzunterrichts mit einer 9. Klasse. Musik: Break by Little Glass Men CC-BY Modulation of the Spirit by (…)

Der Book-Club der 6a hat sich wieder einmal getroffen und einen Podcast produziert. Hier besprechen sie Chris Archers "Piraten". (…)

Plotten und Dramaturgie - die neueste Software für Autoren, die ganz im Browser steckt, aber Offline arbeiten ermöglicht. Auf Deutsch, für Autoren, die sich nicht zu lange mit dem Erlernen neuer Software aufhalten wollen und trotzdem (…)

Am 29.04.2016 fand in der Stadtbibliothek Deggendorf die erste Ladies Crime Night statt. Sieben Mörderische Schwestern lasen aus ihren Romanen und Kurzgeschichten, und nur ein Schuss nach genau sieben Minuten konnte sie stoppen. Sie (…)

"Zwischen Amerika und Europa." Über Henry James' kosmopolitische Weitsicht" Ein Essay von Renate BROSCH zum 100. Todestag von Henry James (Chelsea London, 28.2.1916). Ganz zu Unrecht ist in Deutschland seine Rezeption nur spärlich (…)

"Ich weinte nicht, als Daddy starb..." dem jahrelangen Kindesmissbrauch mit der Pistole am Kopf folgte, als es herauskam, der Selbstmord des Vaters. Iris Galey erzählt als die Tochter absolut authentisch, berührend, poetisch. Der Brief (…)

FDA & Friends, Eine Lesung aus dem Künstlerkreis 83 in München Pasing Am 26. Februar fand wieder die monatliche Abendveranstaltung des KK83 statt. Dieses Mal stellte das schreibende Ehepaar, Beate Gruhn und Hubert M. Schießl seine (…)

Wenn die Kürze eines Romans ein Prädikat sein sollte, dann hat J.L. Carr mit "Ein Monat auf dem Land", DuMont Verlag, unerreichte Maßstäbe gesetzt. (…)

Im Sommer 1738 geht der Tod in München um. Jede Tat weist ein grausiges Detail auf. Was haben ein Brandmal in Form eines Talers auf dem Allerwertesten des Stadtoberrichters und eine Schafszunge im Mund eines Herzogs zu (…)

Bei dem 1965 in Hamburg geborenen Schriftsteller Wolfgang Herrndorf wurde 2010 ein Hirntumor diagnostiziert, der seinen baldigen Tod sehr wahrscheinlich machte. Herrndorf, der frühzeitig für einen Suizid als "Exitstrategie" entschieden (…)
Neueste Beiträge

Martin & Fabi holen euch dieses mal ein Stück Dolce Vita ins Radio. Neben neuer Musik gibt‘s im Musikmotto Songs, die nach Sommer, Aperitivo und lauen Nächten klingen 🎶🇮🇹 Außerdem hört ihr zwei (…)

🎧 Dana & Mario sind für euch am Mikro für eine neue Sendung Kanal C! 🎙️ Im Musikmotto spielen wir heute Songs über mentale Gesundheit. 🎶 Außerdem gibt’s zwei Interviews vom Modular Festival: (…)

🌧️🎧 Verregneter Sommer? Macht nichts, denn Tobi & Marian bringen euch trocken durch eine neue Sendung. Im Musikmotto laufen Songs, die ihren Durchbruch dank Fernsehwerbung hatten. 🎶 📢Mit dabei sind zwei Interviews vom Modular (…)

Für Terra Fantasy ungewöhnlich: Das amerikanische Original erschien erst im Jahr 1977, nur zwei Jahre vor der vorliegenden Übersetzung. Und so liest sich das Buch auch anders als die bisherigen Bände, mindestens mit (…)

🎉🎧 In dieser Sendung wird nicht nur moderiert, sondern auch gefeiert! Martin hat Geburtstag und das allein ist schon Grund genug reinzuhören! Gemeinsam mit Mario führt er euch durch eine neue Sendung Kanal C. 🥳 Im Musikmotto (…)