
Wozu hat der Schriftsteller Ilija Trojanow 80 olympische Disziplinen trainiert und beschrieben? Von Markus Joch Ein irres Projekt: Binnen vier Jahren in allen Einzeldisziplinen des olympischen Programms anzutreten, mit dem Ziel, als (…)

Am Beispiel Bertolt Brechts untersucht Uwe Kolbe in diesem Essay die Rolle von Dichtern in totalitären Regimen und kommt dabei nicht zuletzt auch auf sich selbst zu sprechen Sprecherin ist Tatjana Bleich (…)

Eine Rezension von Simone Sauer-Kretschmer Eine knappe Rezension zu einem gerade viel gelobten Roman: Kleine und große Fluchten. Anna Katharina Hahns „Das Kleid meiner Mutter“ erzählt fantasievoll von den Geheimnissen einer Familie. (…)

Manuel Bauer rezensiert Ferdinand v. Schirachs erstes Drama. Es will zur Grundsatzreflexion zwingen, indem es in einem dramaturgisch aufbereiteten Gerichtsverfahren die ethische Frage auf die Bühne bringt: darf man ein (…)

Die Autorin Tatjana Bleich, Mitglied des Literaturkreises „Literaturfreunde Deggendorf“, las im November 2015 bei einer Lesung im Deggendorfer Palais im Stadtpark aus ihrem Roman „Das Zusehen“, dessen Protagonistin Estella sich von (…)

Manuel Bauer rezensiert Ferdinand v. Schirachs erstes Drama. Es will zur Grundsatzreflexion zwingen, indem es in einem dramaturgisch aufbereiteten Gerichtsverfahren die ethische Frage auf die Bühne bringt: darf man ein (…)

Wozu hat der Schriftsteller Ilija Trojanow 80 olympische Disziplinen trainiert und beschrieben? Von Markus Joch Ein irres Projekt: Binnen vier Jahren in allen Einzeldisziplinen des olympischen Programms anzutreten, mit dem Ziel, als (…)
Neueste Beiträge

In der dritten und letzten Folge von „Jetzt mal Realtalk“ beschäftigen wir uns damit, wie es nach dem Abitur weitergeht. Dabei gehen wir auf unsere eigenen Pläne und Vorstellungen ein, stellen einige verschiedene (…)

Sonne satt: In diesem Sommer kommen alle wärmeliebenden Menschen auf ihre Kosten. Wir haben in der Schule einmal nachgefragt, was unsere Schüler am Liebsten während dieser Jahreszeit tun. Wir haben auch ein Rezept (…)

DER EISZAUBERER (The Frost Monstreme) von Fritz Leiber DIE GEBRÄUCHE DER NOMADEN (The Curious Custom of the Turjan Seraad) von Lin Carter FLUCH DER DÜRRE (Storm in a Bottle) von John Jakes Anton und Thomas verbringen (…)

Wöchentliches Kulturjournal der Radio AG der Mittelschule Neunburg v.W. (…)

Marlene und Matthias haben den höchsten Kirchtum der Welt bestiegen. Sie haben sehr unterschiedliche Meinungen dazu. Hört selbst ... (…)