
Den Schülerinnen und Lehrkräften des Nürnberger Johannes-Scharrer-Gymnasiums tanzen Mäuse auf der Nase herum. Wir gehen mit auf Mäusejagd! (…)

Das RadioGO wollte sich an ein Hörspiel heranwagen. Da in der 6. Klasse im Deutschunterricht Sagen das Thema sind, haben sich die Schüler*innen zusammengetan und entschieden, über den Teufelstritt der Frauenkirche zu recherchieren und (…)

Kennst du Pitcairn Island? Diese Insel ist auch als die abgelegenste Insel der Welt bekannt – und durch das Buch „Meuterei auf der Bounty“. Wenn du mehr über diese Insel wissen willst, kannst hier (…)

Im Profil "Künstler", einem Profilfach mit zwei Wochenstunden, können Schülerinnen und Schüler ihre Interessen, Fähigkeiten und Talente erproben, und das ohne Noten- und Leistungsdruck. Im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2023/24 (…)

Was bedeutet es für SchülerInnen und LehrerInnen des Gymnasiums Freiham in Europa zu leben? Das ist eine Frage, der wir für die Welle Freiham nachgegangen sind. Außerdem gibt es eine Reportage von der Präsentation der "Daheim in (…)

Ist das geheimnisumwitterte Bermuda-Dreieck nur ein Mythos oder steckt mehr dahinter? Ist etwas dran am spurlosen Verschwinden von Fluzeugen und Schiffen oder ist das Geraune in Internetforen und Youtube-Videos nur Humbug? (…)

E-Zigaretten sind im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde – verbotenerweise sogar unter den Jugendlichen! Wir haben uns gefragt, worin die Faszination der Vapes liegt und uns mal unter unserer Schülerschaft umgehört, ob und warum (…)

Unsere Gemeinde Haar wird alt. Sehr alt. 950 Jahre alt, um genau zu sein. Und das muss gefeiert werden! Ein Jahr lang hat sich unser Heimatort von seiner besten Seite gezeigt und wir vom Schulradio-Team waren oft mit dabei. Wir haben (…)

E-Zigaretten sind im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde – verbotenerweise sogar unter den Jugendlichen! Wir haben uns gefragt, worin die Faszination der Vapes liegt und uns mal unter unserer Schülerschaft umgehört, ob und warum (…)

Was bedeutet es für SchülerInnen und LehrerInnen des Gymnasiums Freiham in Europa zu leben? Das ist eine Frage, der wir für die Welle Freiham nachgegangen sind. Außerdem gibt es eine Reportage von der Präsentation der "Daheim in (…)

Im Profil "Künstler", einem Profilfach mit zwei Wochenstunden, können Schülerinnen und Schüler ihre Interessen, Fähigkeiten und Talente erproben, und das ohne Noten- und Leistungsdruck. Im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2023/24 (…)

Das RadioGO wollte sich an ein Hörspiel heranwagen. Da in der 6. Klasse im Deutschunterricht Sagen das Thema sind, haben sich die Schüler*innen zusammengetan und entschieden, über den Teufelstritt der Frauenkirche zu recherchieren und (…)

Den Schülerinnen und Lehrkräften des Nürnberger Johannes-Scharrer-Gymnasiums tanzen Mäuse auf der Nase herum. Wir gehen mit auf Mäusejagd! (…)

Ist das geheimnisumwitterte Bermuda-Dreieck nur ein Mythos oder steckt mehr dahinter? Ist etwas dran am spurlosen Verschwinden von Fluzeugen und Schiffen oder ist das Geraune in Internetforen und Youtube-Videos nur Humbug? (…)

Unsere Gemeinde Haar wird alt. Sehr alt. 950 Jahre alt, um genau zu sein. Und das muss gefeiert werden! Ein Jahr lang hat sich unser Heimatort von seiner besten Seite gezeigt und wir vom Schulradio-Team waren oft mit dabei. Wir haben (…)

Kennst du Pitcairn Island? Diese Insel ist auch als die abgelegenste Insel der Welt bekannt – und durch das Buch „Meuterei auf der Bounty“. Wenn du mehr über diese Insel wissen willst, kannst hier (…)
Neueste Beiträge

In dieser Sendung sind Victoria und Dennis für euch am Start 🥳Die Beiden sprechen unter anderem über die Geschichte des Augsburger Plärrers 🎡Außerdem haben unsere Moderator*innen eine coole Buchempfehlung für (…)

Es begann mit einer Projektwoche zum Thema Talente. Seither findet unsere Talentbühne regelmäßig vor den Ferien statt. Organisiert wird sie von unsern Schülern. Wenn der Vorhang aufgeht, zeigen Kinder uns allen, (…)

Taucht mit uns ein in eine der berüchtigtsten Mordfälle der Kriminalgeschichte: Der Parker-Hulme-Fall – Tödliche Freundschaft. Im Jahr 1954 erschütterte ein brutales Verbrechen Neuseeland: Zwei Teenagerinnen, (…)

Herr Heiss, Herr Pfister, Herr Herden und Frau Merkel – So könnte ein Witz beginnen. Tatsächlich sollte man manchmal genau darauf achten, was ironisch gemeint ist. In einer Podiumsdiskussion wurde die Frage gestellt, ob (…)

Wöchentliches Kulturjournal der Clermont-Ferrrand-Mittelslchule Regensburg (…)