
JungFM-Autorin Jasmin hat in einem kleinen Beitrag das Thema Frauenbewegungen in Deutschland analysiert. Dabei geht sie auch auf das Thema Feminismus ein. (…)

JungFM-Autorin Alina weiß, dass man Helden nicht in Märchenbüchern suchen muss. Zum Jahrestag der Terreranschläge vom 11. September begibt sie sich auf Spurensuche nach den Helden der Tragödie. (…)

In der Sendung vom 24.05.2020 hat Jasmin via zoom-Call mit Hannes von der oberfränkischen Initiative "auf.tragen" gesprochen. Der Student erklärt unter anderem, wie er und seine Mitstreiter/innen sich für nachhaltigen Umgang mit (…)

Für die große JungFM-Ostersendung haben sich Anna und Ludwig etwas besonderes einfallen lassen: sie nehmen euch mit, wie sie daheim das perfekte Osterlamm-Rezept in die Tat umsetzen. Hinweis: Beim Produzieren dieses (…)

In der aktuellen Situation misten viele Zuhause aus. In ihrem Beitrag aus der Sendung vom 10.05.2020 geht Jasmin im Homeoffice der Frage nach, wie man aussortierte Sachen in der aktuellen Situation am besten loswird. (…)

Uni Vox aus Bamberg versteht sich ganz zeitgemäß nicht als Studenten- sondern als Studierendenradio. Redakteurin Julia erzählt, warum Geschlechtergerechtigkeit eigentlich selbstverständlich sein sollte und warum (…)

Warum in der Fastenzeit immer nur auf die üblichen Dinge wie Alkohol, Süßes oder Fleisch verzichten? Franzi hat da auch mal ganz andere Ideen wie man denn eigentlich fasten kann. Franzi ist schon einige Jahre bei Jung FM dabei und 20 (…)

Die beste Moderation, die beste Musik und die besten Beuträge. Unter diesem Motto hat die Redaktion eine typische Jung FM Sendung produziert, die aber einiges zu bieten hat. Somit wurde besonderes Augenmerk auf die Moderation und die (…)

Die Reihe "So fremd wie wir Menschen" setzt auf Lesungen und Diskussionen nicht nur mit Erwachsenen und Tonangebern, die ihre festen Meinungen oft schon haben, sondern mit Heranwachsenden, mit Schülerinnen und Schülern, die von dem (…)

Siegersendung des tatfunk-Wettbewerbs aus dem Jahr 2015/16. Produktion des P-Seminars vom Maria-Ward-Gymnasium Bamberg (…)

In der Sendung vom 24.05.2020 hat Jasmin via zoom-Call mit Hannes von der oberfränkischen Initiative "auf.tragen" gesprochen. Der Student erklärt unter anderem, wie er und seine Mitstreiter/innen sich für nachhaltigen Umgang mit (…)

Uni Vox aus Bamberg versteht sich ganz zeitgemäß nicht als Studenten- sondern als Studierendenradio. Redakteurin Julia erzählt, warum Geschlechtergerechtigkeit eigentlich selbstverständlich sein sollte und warum (…)

Warum in der Fastenzeit immer nur auf die üblichen Dinge wie Alkohol, Süßes oder Fleisch verzichten? Franzi hat da auch mal ganz andere Ideen wie man denn eigentlich fasten kann. Franzi ist schon einige Jahre bei Jung FM dabei und 20 (…)

Die Reihe "So fremd wie wir Menschen" setzt auf Lesungen und Diskussionen nicht nur mit Erwachsenen und Tonangebern, die ihre festen Meinungen oft schon haben, sondern mit Heranwachsenden, mit Schülerinnen und Schülern, die von dem (…)
Neueste Beiträge

Im Quizduell „1 gegen 1“ tritt ein Schüler gegen einen Lehrer an. Es werden drei Fragen gestellt und wer am Ende mehr richtige Antworten hat, ist der Sieger. Steht es Unentschieden, bringt eine Schätzfrage die (…)

Na wer kommt drauf, was für ein Musikmotto wir heute spielen? 📻Lukas und Hans reden in dieser Sendung über die spannendsten Themen und spielen dazu die beste Musik! 🎶 Dazu gibt es noch eine brand neue Albumempfehlung! 😍Also (…)

Heute dreht sich alles rund ums Thema Wald. Wir präsentieren euch unter anderem unseren neuen Podcast "Wald im Ohr". Hier geht es in der ersten Folge um die Gesundheitspolizei des Waldes. Auch ein passendes Buch zum Thema stellen (…)

Der wohl bekannteste Choleriker Deutschlands war bei uns zu Gast. Zum Ende der Ferien veröffentlichen wir hier für Euch bereits das Interview mit Hans-Joachim Heist in voller Länge. Viel Spaß! (…)

Redebedarf? In unserer Sendung möchten wir über das Thema "Mental Health" informieren, Vorurteile entkräftigen und einen lockeren Umgang mit dem oftmals ernsten Thema schaffen. Also hört doch einfach mal rein! (…)