
Warum stehen im Fürther Stadtpark eigentlich zwei Löwen-Statuen? Und was hat das mit zwei Fürther Juden zu tun? An der ersten Station unseres Audiowalks erfahrt ihr es!
Der Audiowalk ist im Schuljahr 22/23 als Kooperation des Jugendmedienzentrum Connect, des Helene-Lange-Gymnasiums Fürth sowie des Jüdischen Museum Frankens im P-Seminar entstanden.
Weitere Beiträge

Wir machen eine Zeitreise und begleiten Anna Krämer auf ihrem ersten Besuch in der Mikwe. Sie ist jüdisch und muss heute, einen Tag vor ihrer Hochzeit, das Ritualbad besuchen. Dieser Audiowalk ist im Schuljahr 22/23 als Kooperation des (…)

Warum stehen im Fürther Stadtpark eigentlich zwei Löwen-Statuen? Und was hat das mit zwei Fürther Juden zu tun? An der ersten Station unseres Audiowalks erfahrt ihr es! Der Audiowalk ist im Schuljahr 22/23 als Kooperation des (…)

Obwohl das ganze Areal mit Mauern umgeben ist, merkst du sofort, wie idyllisch dieser Ort ist. Wenn du nach oben sieht, entdeckst du die vielen Baumkronen. Du bekommst eine Ahnung, wie grün der Ort sein muss, der sich hinter diesen (…)
Neueste Beiträge

Sonne satt: In diesem Sommer kommen alle wärmeliebenden Menschen auf ihre Kosten. Wir haben in der Schule einmal nachgefragt, was unsere Schüler am Liebsten während dieser Jahreszeit tun. Wir haben auch ein Rezept (…)

DER EISZAUBERER (The Frost Monstreme) von Fritz Leiber DIE GEBRÄUCHE DER NOMADEN (The Curious Custom of the Turjan Seraad) von Lin Carter FLUCH DER DÜRRE (Storm in a Bottle) von John Jakes Anton und Thomas verbringen (…)

Wöchentliches Kulturjournal der Radio AG der Mittelschule Neunburg v.W. (…)

Marlene und Matthias haben den höchsten Kirchtum der Welt bestiegen. Sie haben sehr unterschiedliche Meinungen dazu. Hört selbst ... (…)

Wöchentliches Kulturjournal der Clermont-Ferrrand-Mittelslchule Regensburg (…)