Michael Wildenhains Roman über einen linken Mann und seine unerwarteten Erkenntnisse: „Das Singen der Sirenen“
Eine Rezension von Walter Delabar
gelesen von Uwe Kullnick
Weitere Beiträge

Andra Schwarz taucht die Welt in einen elegischen Strom Eine Rezension von Sabine Haupt Sprecherin ist: Marlisa Thumm (…)

William Hiscotts erste umfassende Studie über Saul Ascher Eine Rezension von Irmela von der Lühe gelesen von Uwe Kullnick (…)

Petra Lange hat ein Buch über die geheinisumwobene Geschichte des Friedensengels in München geschrieben. Ein zunächst verfeindetes Geschwisterpaar findet sich über die Rekonstruktion der damaligen Münchner Geschehnisse wieder. Über das (…)
Neueste Beiträge

Diesmal mit lustigen Witzen, Musik, einem Beitrag über die Schulgärtnerei und über den Wahlkurs "Kreatives Schreiben". (…)

Wir nehmen euch heute in unserer Sendung mit auf eine musikalische Zeitreise...⏳In unserem Musikmotto gibt's nämlich Hits von vor genau 10 Jahren zu hören! Passend dazu geht unsere Redakteurin @jacqise der Frage (…)

Auf der Welt gibt Haustiere, Nutztiere und Wildtiere. Besonders Hunde gelten auch als bester Freund des Menschen. Unser Hausmeister Peter Tuffner hat auch einen solchen kleinen, aber nur selten bellenden Vierbeiner, den er uns im (…)

Biodiversität Wir bauen einen Steinhaufen ist das Thema unseres Nachhaltigkeitskalenders im März. (…)