
Lukas und Jasmin blicken zurück zur Geburtstunde von Kanal C vor über 20 Jahren und sprechen über die Relikte, die aus dieser Zeit noch erhalten sind. Außerdem verraten die Augsburger, ob es schwierig ist, immer neue Mottos für ihre Sendungen zu finden.
Weitere Beiträge

Würzige Themen mit grüner Note, Nachhaltigkeit schmackhaft gemacht! Ein Zusammenschnitt des Nachhaltigkeits-Podcast von Studentinnen und Studenten aus dem Studiengang Medienmanagement der Hochschule für angewandte Wissenschaften (…)

Einreichung des Campusradios funklust aus Erlangen Beitragstext: Erlangen steht häufig im Schatten von Nürnberg und Fürth, wenn es um die jüdische Geschichte und das jüdischen Leben in der Region geht. (…)

Uni Vox aus Bamberg versteht sich ganz zeitgemäß nicht als Studenten- sondern als Studierendenradio. Redakteurin Julia erzählt, warum Geschlechtergerechtigkeit eigentlich selbstverständlich sein sollte und warum (…)
Neueste Beiträge

Sonne satt: In diesem Sommer kommen alle wärmeliebenden Menschen auf ihre Kosten. Wir haben in der Schule einmal nachgefragt, was unsere Schüler am Liebsten während dieser Jahreszeit tun. Wir haben auch ein Rezept (…)

DER EISZAUBERER (The Frost Monstreme) von Fritz Leiber DIE GEBRÄUCHE DER NOMADEN (The Curious Custom of the Turjan Seraad) von Lin Carter FLUCH DER DÜRRE (Storm in a Bottle) von John Jakes Anton und Thomas verbringen (…)

Wöchentliches Kulturjournal der Radio AG der Mittelschule Neunburg v.W. (…)

Marlene und Matthias haben den höchsten Kirchtum der Welt bestiegen. Sie haben sehr unterschiedliche Meinungen dazu. Hört selbst ... (…)

Wöchentliches Kulturjournal der Clermont-Ferrrand-Mittelslchule Regensburg (…)