

Audioguide für das Museum Bayerisches Vogtland (…)

Audioguide für das Museum Bayerisches Vogtland (…)

Audioguides für das Museum Bayerisches Vogtländer (…)

StimmGewaltig
Das Projekt „Hofer Frauenleben. Starke Geschichten. Starke Frauen“ ist ein P-Seminar am Jean-Paul-Gymnasium Hof, das sich mit der Geschichte der Frauenbewegung und dem aktuellen Stand der Geschlechtergerechtigkeit beschäftigt. Im Rahmen dieses Projektes interviewen die Schülerinnen und Schüler Frauen aus verschiedenen sozialen Schichten und Altersgruppen in Hof, um deren Lebensgeschichten und Erfahrungen zu dokumentieren. Die Interviews werden auf Video aufgezeichnet und sollen Einblicke in das Leben und den Beitrag dieser Frauen zur Gesellschaft geben.
Ziel des Projekts ist es, das Bewusstsein für die Rolle von Frauen in der Geschichte und Gegenwart Hofs zu schärfen. Die aufgezeichneten Interviews werden Teil einer Ausstellung im Hofer Museum, die sich mit dem Leben von Frauen im Mittelalter bis heute befasst. Die Ausstellung wird im Herbst 2025 eröffnet.
Das Projekt läuft von Oktober 2024 bis Juli 2025 und beginnt mit einer theoretischen Einführung in die Themen der Frauenbewegung, die vier Wochen dauert. In dieser Phase lernen die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Phasen der Frauenbewegung, zentrale Persönlichkeiten und die rechtlichen sowie gesellschaftlichen Entwicklungen kennen. Parallel dazu wird die praktische Arbeit an den Interviews, der Videoaufzeichnung und der Aufbereitung für die Ausstellung vorbereitet.
Ein weiteres Element des Projektes ist die mediale Begleitung: Es gibt eine „Making-of“-Reihe auf Instagram und Beiträge für das Schulradio, die den Fortschritt des Projekts dokumentieren. Ziel dieser Begleitung ist es, das Projekt in der breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen und junge Menschen für das Thema zu sensibilisieren. Auch Marketingaspekte werden im Rahmen des Projekts integriert, um die Ausstellung und die begleitenden Veranstaltungen zu bewerben.
Kanalbetreiber
Jean-Paul-Gymnasium
Kathrin Rau
mailto:schulleitung@jean-paul-gymnasium.de
Hof
Folge uns auf
Neueste Beiträge

Am Gymnasium Freiham lernt man nicht nur Mathe, Englisch und Latein, sondern man kann auch Einradfahren, Schafkopfen oder Lacross spielen lernen und in der Schulradio-AG mitmachen - die Auswahl bei den AGs ist vielfältig. WIr (…)

Bald ist es soweit: Unsere Viertklässler ziehen im Herbst weiter an neue Schulen. Vier Jahre waren die Kinder bei uns an der Grundschule Tennenlohe und haben viel gelernt, gelacht, gearbeitet. Gewachsen sind sie alle an den (…)

Die Klassen 4a und 3a beschreiben die verschiedenen Aspekte von Nachhaltigkeit. (…)

Wöchentliches Kulturjournal der Radio AG der Mittelschule Neunburg v.W. (…)

Tanz im Takt für groß und klein lass Musik der Herzschlag sein Es gibt viele Menschen, die das Tanzen blöd finden - häufig sind es Jungs. Doch Tanzen kann richtig Spaß machen. Ob die Fünftklässler, (…)