
Politikwissenschaftlerin und Publizistin Prof. Dr. Ulrike Guérot ist Professorin für Europapolitik und Demokratieforschung an der Donau-Universität in Krems und Gründerin und Direktorin des „European Democracy Lab“ (EDL) in Berlin. Sie (…)

Luise F. Pusch nimmt sich in ihrer Glosse aus der Reihe "Laut und Luise" dieses Problems an und fragt, ob es neben Amtssprachen und Arbeitssprachen der EU auch Hilfssprachen geben sollte, schlicht, weil sie die meistgelernten Sprachen (…)

Teil 2 der Reportage „European Union Prize for Literature“, der einzige Preis, der die besten aufstrebenden literarischen Stimmen aus ganz Europa auszeichnet. Die vorgetragenen Texte der einzelnen Autoren aus 12 Ländern können sie auf (…)

Freihandelsabkommen erfahren in diesen Zeiten viel Gegenwind. TTIP oder CETA sind im Augenblick die bekanntesten. Weithin unbeachtet geblieben sind Freihandelsabkommen, zu denen die EU-Kommission ehemalige Kolonien in Afrika sowie (…)

Ausschreibungszwang bis über den Teich für Münchner Wasser? Für die Abwasserentsorgung? Für Bildungs- oder Gesundheitsvorhaben? Die eine Seite erwartet durch fallende Handelshemmnisse durch das TTIP, das Freihandelsabkommen mit den (…)

Politikwissenschaftlerin und Publizistin Prof. Dr. Ulrike Guérot ist Professorin für Europapolitik und Demokratieforschung an der Donau-Universität in Krems und Gründerin und Direktorin des „European Democracy Lab“ (EDL) in Berlin. Sie (…)

Luise F. Pusch nimmt sich in ihrer Glosse aus der Reihe "Laut und Luise" dieses Problems an und fragt, ob es neben Amtssprachen und Arbeitssprachen der EU auch Hilfssprachen geben sollte, schlicht, weil sie die meistgelernten Sprachen (…)
Neueste Beiträge

In dieser Sendung sind Victoria und Dennis für euch am Start 🥳Die Beiden sprechen unter anderem über die Geschichte des Augsburger Plärrers 🎡Außerdem haben unsere Moderator*innen eine coole Buchempfehlung für (…)

Es begann mit einer Projektwoche zum Thema Talente. Seither findet unsere Talentbühne regelmäßig vor den Ferien statt. Organisiert wird sie von unsern Schülern. Wenn der Vorhang aufgeht, zeigen Kinder uns allen, (…)

Taucht mit uns ein in eine der berüchtigtsten Mordfälle der Kriminalgeschichte: Der Parker-Hulme-Fall – Tödliche Freundschaft. Im Jahr 1954 erschütterte ein brutales Verbrechen Neuseeland: Zwei Teenagerinnen, (…)

Herr Heiss, Herr Pfister, Herr Herden und Frau Merkel – So könnte ein Witz beginnen. Tatsächlich sollte man manchmal genau darauf achten, was ironisch gemeint ist. In einer Podiumsdiskussion wurde die Frage gestellt, ob (…)

Wöchentliches Kulturjournal der Clermont-Ferrrand-Mittelslchule Regensburg (…)