machdeinradio machdeinradio
menu
  • NEWS
  • EVENTS
    • WORKSHOPS
    • Mach Dein Radio-Star
  • Radio Machen
    • Angebote
    • Radiocoaches
    • BOX
    • Bestellformular
    • SchulRadio
    • CampusRadio
    • JugendRadio
  • Alle Kanäle
    • Kanal anlegen
  • Entdecken
    • Kurse
  • Anmelden
  • Mein Profil
  • Ausloggen
  • Downloadcenter
  • Ein Projekt der
search
Literaturradio Bayern – „Literatur im Gespräch“ in der Katholischen Akademie in Bayern
Bürger Radio
1 Abonnent • Abonnieren
share
FacebookTwitterWhatsAppE-Mail senden
  • Alle Beiträge
  • Beliebteste Beiträge
  • Profil
play_circle_filled
15. September 2021
17 5
Kath. Akademie: Paul Celan zum 100. Geburtstag Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Viele Kenner der deutschen Lyrik halten Paul Celan für den bedeutendsten Poeten der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Gleichwohl steht Celans Dichtung – nach wie vor – in dem Ruf, schwierig und unzugänglich, ja (…)

play_circle_filled
15. September 2021
24 4
Kath. Akademie: Markus May über Paul Celan - Judentum und jüdische Identität Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Viele Kenner der deutschen Lyrik halten Paul Celan für den bedeutendsten Poeten der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Gleichwohl steht Celans Dichtung – nach wie vor – in dem Ruf, schwierig und unzugänglich, ja (…)

play_circle_filled
11. September 2021
5 4
Kath. Akademie: Jan-Heiner Tück über Paul Celan – Religiöse Traditionssplitter Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Viele Kenner der deutschen Lyrik halten Paul Celan für den bedeutendsten Poeten der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Gleichwohl steht Celans Dichtung – nach wie vor – in dem Ruf, schwierig und unzugänglich, ja (…)

play_circle_filled
11. September 2021
17 1 5
Kath. Akademie: Dominik Fröhlich über Paul Celan – Biographische Notizen Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Viele Kenner der deutschen Lyrik halten Paul Celan für den bedeutendsten Poeten der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Gleichwohl steht Celans Dichtung – nach wie vor – in dem Ruf, schwierig und unzugänglich, ja (…)

play_circle_filled
21. April 2021
13 6
Kath. Akademie: Hans-Georg Gradl über die Apostelgeschichte Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Die Apostelgeschichte ist ein besonderes Buch. Wer sich an die Lektüre wagt, begibt sich auf eine spannende und abenteuerliche Reise. Der Weg führt über das sturmgepeitschte Meer, heraus aus düsteren (…)

play_circle_filled
16. Dezember 2020
5 2 1
Kath. Akademie: Rüdiger Safranski – Friedrich Hölderlin, Teil 1 - 3 Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Friedrich Hölderlin ist der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur: ein Genie des Zusammenwirkens von philosophischer, religiöser und poetischer Kraft – ein sensibler Einzelgänger, der (…)

play_circle_filled
16. Dezember 2020
9 3
Friedrich Hölderlin - Da ich ein Knabe war Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Oliver Bürgin rezitiert „Da ich ein Knabe war“ von Friedrich Hölderlin in der Katholischen Akademie in Bayern, 2020. Künstlerische Leitung: Marcus Boshkow, Otto-Falckenberg-Schule München. (…)

play_circle_filled
16. Dezember 2020
14 3
Friedrich Hölderlin – Die scheinheiligen Dichter Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Elna Lindgens rezitiert „Die scheinheiligen Dichter“ von Friedrich Hölderlin in der Katholischen Akademie in Bayern, 2020. Künstlerische Leitung: Marcus Boshkow, Otto-Falckenberg-Schule München. (…)

play_circle_filled
16. Dezember 2020
9 3
Friedrich Hölderlin – Hyperions Schicksalslied Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Nora Buzalka rezitiert „Hyperions Schicksalslied“ von Friedrich Hölderlin in der Katholischen Akademie in Bayern, 2020. Künstlerische Leitung: Marcus Boshkow, Otto-Falckenberg-Schule München. (…)

play_circle_filled
16. Dezember 2020
8 3
Friedrich Hölderlin - Abendphantasie Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Elna Lindgens rezitiert „Abendphantasie“ von Friedrich Hölderlin in der Katholischen Akademie in Bayern, 2020. Künstlerische Leitung: Marcus Boshkow, Otto-Falckenberg-Schule München. (…)

play_circle_filled
16. Dezember 2020
3 3
Friedrich Hölderlin - Lebenslauf Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Michael Kranz rezitiert „Lebenslauf“ von Friedrich Hölderlin in der Katholischen Akademie in Bayern, 2020. Künstlerische Leitung: Marcus Boshkow, Otto-Falckenberg-Schule München. (…)

play_circle_filled
23. August 2020
19 2 5
Kath. Akademie: Rüdiger Safranski - Friedrich Hölderlin, Teil 1 Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Friedrich Hölderlin ist der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur: ein Genie des Zusammenwirkens von philosophischer, religiöser und poetischer Kraft – ein sensibler Einzelgänger, der (…)

play_circle_filled
23. August 2020
10 3 4 1
Kath. Akademie: Rüdiger Safranski - Friedrich Hölderlin, Teil 2 Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Friedrich Hölderlin ist der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur: ein Genie des Zusammenwirkens von philosophischer, religiöser und poetischer Kraft – ein sensibler Einzelgänger, der (…)

play_circle_filled
23. August 2020
9 7
Kath. Akademie: Rüdiger Safranski - Friedrich Hölderlin, Teil 3 Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Friedrich Hölderlin ist der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur: ein Genie des Zusammenwirkens von philosophischer, religiöser und poetischer Kraft – ein sensibler Einzelgänger, der (…)

play_circle_filled
14. Juni 2020
16 6
Kath. Akademie: Friedrich Hölderlin - Andenken Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Michael Kranz und Oliver Bürgin (Reihenfolge des Auftritts) rezitieren „Andenken“ von Friedrich Hölderlin in der Katholischen Akademie in Bayern, 2020. Künstlerische Leitung: Marcus Boshkow, (…)

play_circle_filled
06. Juni 2020
23 3 7
Kath. Akademie: Friedrich Hölderlin - Brot und Wein Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Elna Lindgens, Oliver Bürgin, Nora Buzalka, Michael Kranz (Reihenfolge des Auftritts) rezitieren aus „Brot und Wein“ von Friedrich Hölderlin in der Katholischen Akademie in Bayern, 2020. Künstlerische (…)

play_circle_filled
17. Mai 2020
13 2 2
Kath. Akademie: Ursula Amrein und Hans Dieter Zimmermann über die Geburtsstunde des Realismus Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Gottfried Keller (1819–1890) und Theodor Fontane (1819–1898) haben das literarische Schaffen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts maßgeblich geprägt. Unabhängig voneinander, aber zur selben Zeit (…)

play_circle_filled
25. März 2020
41 2 4
Kath. Akademie: Hans Dieter Zimmermann über Theodor Fontane Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Theodor Fontane (1819–1898) und Gottfried Keller (1819–1890) haben das literarische Schaffen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts maßgeblich geprägt. Unabhängig voneinander, aber zur selben Zeit (…)

play_circle_filled
06. März 2020
21 2 5
Kath. Akademie: Ursula Amrein über Gottfried Keller Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Gottfried Keller (1819–1890) und Theodor Fontane (1819–1898) haben das literarische Schaffen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts maßgeblich geprägt. Unabhängig voneinander, aber zur selben Zeit (…)

play_circle_filled
21. Februar 2020
19 3 5
Kath. Akademie: Georg Langenhorst über Christliche Literatur für unsere Zeit Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Prof. Dr. Georg Langenhorst, Inhaber des Lehrstuhls für Religionsdidaktik und Religionspädagogik an der Universität Augsburg, begibt sich am Beginn des 21. Jahrhunderts auf eine Spurensuche, die das Thema (…)

play_circle_filled
03. Februar 2020
24 1 4
Buchvorstellung im Theologischen Terzett: Hartmut Rosa Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Prof. Dr. Jan-Heiner Tück, Wien, stellt dem Publikum und den Mitdiskutanten auf dem Podium, Dr. h.c. mult. Annette Schavan, Ulm, und Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Markschies, Berlin, den Band "Unverfügbarkeit" von Hartmut Rosa (…)

play_circle_filled
27. Januar 2020
19 8 3
Buchvorstellung im Theologischen Terzett: Ian McEwan Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Markschies, Berlin, stellt dem Publikum und den Mitdiskutanten auf dem Podium, Dr. h.c. mult. Annette Schavan, Ulm, und Prof. Dr. Jan-Heiner Tück, Wien, den Band „Maschinen wie ich“ (…)

play_circle_filled
16. Januar 2020
17 2 9
Buchvorstellung im Theologischen Terzett: Rainer Bucher Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Dr. h.c. mult. Annette Schavan, Ulm, stellt dem Publikum und den Mitdiskutanten auf dem Podium, Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Markschies, Berlin, und Prof. Dr. Jan-Heiner Tück, Wien, den Band "Christentum im Kapitalismus. Wider die (…)

play_circle_filled
13. Januar 2020
15 2 6
Buchvorstellung im Theologischen Terzett: Bruno Latour Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Prof. Dr. Jan-Heiner Tück, Wien, stellt dem Publikum und den Mitdiskutanten auf dem Podium, Dr. h.c. mult. Annette Schavan, Ulm, und Dr. Florian Schuller, München, den Band "Jubilieren. Über religiöse Rede" von (…)

play_circle_filled
10. Januar 2020
15 2 5
Buchvorstellung im Theologischen Terzett: Heiner Wilmer Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Dr. h.c. mult. Annette Schavan, Ulm, stellt dem Publikum und den Mitdiskutanten auf dem Podium, Dr. Florian Schuller, München, und Prof. Dr. Jan-Heiner Tück, Wien, den Band „Hunger nach Freiheit. Mose – (…)

play_circle_filled
08. Januar 2020
20 3 9
Buchvorstellung im Theologischen Terzett: Mario Perniola Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Dr. Florian Schuller, München, stellt dem Publikum und den Mitdiskutanten auf dem Podium, Dr. h.c. mult. Annette Schavan, Ulm, und Prof. Dr. Jan-Heiner Tück, Wien, den Band "Vom katholischen Fühlen" von Mario Perniola (…)

play_circle_filled
31. Dezember 2019
27 9
Kath. Akademie: Karl-Josef Kuschel über Thomas Manns Josephsroman Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Der Traum - Unser nächtlicher Ausnahmezustand in Kultur und Religion. Das war der Titel der Tagung in der Katholischen Akademie in Bayern zu einem Phänomen, das als ein Faszinosum der Menschheitsgeschichte gelten kann. Der (…)

play_circle_filled
12. Dezember 2019
9 11
Kath. Akademie: Matthias Bormuth über die Ambivalenz der Freiheit Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Kann Dichtung verwirklichen, was sich im Leben nicht verwirklichen lässt? Wie kann Sinn in der Geschichte gefunden werden, wie Pluralität im Dialog? Wie hängen fachliches Wissen und „sokratisches Wissen“ (…)

play_circle_filled
05. Dezember 2019
10 4 6
Kath. Akademie: Lesung Christoph Ransmayr Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Mit Christoph Ransmayr setzt der Würzburger Pastoraltheologe Prof. Dr. Erich Garhammer die Reihe „Literatur im Gespräch“ der Katholischen Akademie in Bayern fort. Christoph Ransmayrs Bücher sind Meisterwerke (…)

play_circle_filled
22. November 2019
19 10
Kath. Akademie: Lesung Navid Kermani Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Mit dem vielfach ausgezeichneten Schriftsteller Navid Kermani startet der Würzburger Pastoraltheologe Prof. Dr. Erich Garhammer die neue Reihe „Literatur im Gespräch“ der Katholischen Akademie in Bayern. Navid (…)

play_circle_filled
15. November 2019
5 5 6
Kath. Akademie: Lesung Hans Pleschinski Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

"Geschichte ist für mich etwas sehr Lebendiges. Es gibt für mich keine Geschichte, sondern nur abwesende Gegenwart. Es gibt auch keine Toten für mich, sondern nur abwesende Lebende, die in das Gesamtspektakel unseres (…)

play_circle_filled
06. November 2019
15 2 8
Kath. Akademie: Lesung Hanns Zischler Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Keiner ist verwaist, der die Sprache als Haus begreift, in dem wir wohnen. (Hanns Zischler) Den Wunsch seiner Mutter, Pfarrer zu werden, hatte Hanns Zischler nicht erfüllen können. Statt dessen bewegte und bewegt sich sein (…)

play_circle_filled
21. Oktober 2019
17 6 7
Kath. Akademie: Christian Lehnert im Gespräch mit Sibylle Lewitscharoff Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Sibylle Lewitscharoffs Romane sind in Städten zu Hause - und sie verlassen immer wieder den vertrauten Raum hinein in Fiktion und Transzendenz. Über den gebauten Städten thront die himmlische Stadt. Gelehrte werden (…)

play_circle_filled
07. August 2019
6 7
Kath. Akademie: Lesung Hanns-Josef Ortheil, Teil 2 Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Die Eröffnungsveranstaltung des LIT.fest münchen 2015 fand am Abend des 13. April in der Katholischen Akademie Bayern statt. Rund 430 Literaturfreunde waren gekommen, um Hanns-Josef Ortheil zu sehen und zu hören. Die (…)

play_circle_filled
26. Februar 2018
30 7
Kath. Akademie: Sebastian Hansen über Thomas Mann, Teil 1 Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Im Rahmen der Historischen Tage der Katholischen Akademie Bayern referiert Dr. Sebastian Hansen, Akademischer Mitarbeiter in der Abteilung für Neuere Geschichte am Historischen Institut der Universität Stuttgart zum Thema: Thomas Mann (…)

play_circle_filled
26. Februar 2018
6 7
Kath. Akademie: Sebastian Hansen über Thomas Mann, Teil 2 Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Im Rahmen der Historischen Tage der Katholischen Akademie Bayern referiert Dr. Sebastian Hansen, Akademischer Mitarbeiter in der Abteilung für Neuere Geschichte am Historischen Institut der Universität Stuttgart zum Thema: Thomas Mann (…)

play_circle_filled
26. Februar 2018
19 2 5
Kath. Akademie: Helmuth Kiesel über Alfred Döblins Großstadtroman Berlin Alexanderplatz, Teil 1 Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Die im November 1918 ausgerufene deutsche Republik war von Beginn an gravierenden Gefährdungen ausgesetzt. Schon bei ihrem Entstehen musste sie sich Putschversuchen und Aufständen von Antidemokraten erwehren. Massenarbeitslosigkeit, (…)

play_circle_filled
26. Februar 2018
10 2 5
Kath. Akademie: Helmuth Kiesel über Alfred Döblins Großstadtroman Berlin Alexanderplatz, Teil 2 Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Die im November 1918 ausgerufene deutsche Republik war von Beginn an gravierenden Gefährdungen ausgesetzt. Schon bei ihrem Entstehen musste sie sich Putschversuchen und Aufständen von Antidemokraten erwehren. Massenarbeitslosigkeit, (…)

play_circle_filled
21. Dezember 2017
30 1 6
Kath. Akademie: Lesung Christian Lehnert, Teil 1 Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

"Der Gott, den es nicht gibt, in mir ein dunkler Riss, ist meiner Seele nah, so oft ich ihn vermiss." (Christian Lehnert) - Der Dichter und Essayist Christian Lehnert ist auch evangelischer Pfarrer und darüber hinaus seit fünf Jahren (…)

play_circle_filled
20. Dezember 2017
11 1 7
Kath. Akademie: Lesung Christian Lehnert, Teil 2 Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

"Der Gott, den es nicht gibt, in mir ein dunkler Riss, ist meiner Seele nah, so oft ich ihn vermiss." (Christian Lehnert) - Der Dichter und Essayist Christian Lehnert ist auch evangelischer Pfarrer und darüber hinaus seit fünf Jahren (…)

play_circle_filled
28. November 2017
6 5 3
Kath. Akademie: Albert von Schirnding über das Fortleben der griechischen Götter Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Antike Götter werden geboren, sind aber unsterblich. Sie erreichen ein ihrem Wesen gemäßes Alter und altern dann nicht weiter; sie zeugen selbst andere Götter, Halbgötter und Helden. Fundamental anders die biblische Rede von Gott, der (…)

play_circle_filled
09. Oktober 2017
16 8
Kath. Akademie: Thomas Fuchs über Versöhnung mit dem Ungelebten, Teil 1 Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Das Thema von Professor Thomas Fuchs, Inhaber der Karl-Jaspers-Professur für Philosophische Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie in Heidelberg, am 19. September 2017 in der Katholischen Akademie Bayern, lautete: "Versöhnung (…)

play_circle_filled
09. Oktober 2017
37 6
Kath. Akademie: Thomas Fuchs über Versöhnung mit dem Ungelebten, Teil 2 Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Das Thema von Professor Thomas Fuchs, Inhaber der Karl-Jaspers-Professur für Philosophische Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie in Heidelberg, am 19. September 2017 in der Katholischen Akademie Bayern, lautete: (…)

play_circle_filled
30. Januar 2017
7 1 6
Kath. Akademie: Gespräch über die neue Bibelübersetzung, Teil 1 Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Ein ökumenisches besetztes Podium diskutierte am Abend des 12. Januars 2017 über die neue Bibelübersetzung. Die neuen Ausgaben - es gibt eine katholische Einheitsübersetzung für den deutschen Sprachraum und eine revidierte (…)

play_circle_filled
30. Januar 2017
3 5
Kath. Akademie: Gespräch über die neue Bibelübersetzung, Teil 2 Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Ein ökumenisches besetztes Podium diskutierte am Abend des 12. Januars 2017 über die neue Bibelübersetzung. Die neuen Ausgaben - es gibt eine katholische Einheitsübersetzung für den deutschen Sprachraum und eine revidierte (…)

play_circle_filled
12. Dezember 2016
5 5
Kath. Akademie: Ottmar Edenhofer über die Zukunft der Erde Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

„Die Zukunft ist keine sauber von der jeweiligen Gegenwart abgelöste Utopie: Die Zukunft hat schon begonnen“, schrieb Robert Jungk, Exponent der Zukunftsforschung aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Keine Utopie, keine (…)

play_circle_filled
08. Dezember 2016
13 1 5
Kath. Akademie: Lesung Barbara von Wulffen, Teil 1 Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Die 1936 geborene Schriftstellerin Barbara von Wulffen, Tochter des Schriftsteller-Ehepaars Sophie Dorothee und Clemens Podewils, ist zunächst als Verfasserin bedeutender Essays zu aktuellen Fragen hervorgetreten: „Zwischen Glück und (…)

play_circle_filled
08. Dezember 2016
7 1 4
Kath. Akademie: Lesung Barbara von Wulffen, Teil 2 Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Die 1936 geborene Schriftstellerin Barbara von Wulffen, Tochter des Schriftsteller-Ehepaars Sophie Dorothee und Clemens Podewils, ist zunächst als Verfasserin bedeutender Essays zu aktuellen Fragen hervorgetreten: „Zwischen Glück und (…)

play_circle_filled
10. Oktober 2016
5 4 3
Kath. Akademie: Gespräch mit Ulrike Guérot Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Politikwissenschaftlerin und Publizistin Prof. Dr. Ulrike Guérot ist Professorin für Europapolitik und Demokratieforschung an der Donau-Universität in Krems und Gründerin und Direktorin des „European Democracy Lab“ (EDL) in Berlin. Sie (…)

play_circle_filled
10. Oktober 2016
8 5
Kath. Akademie: Brita Steinwendtner über die Figur des Hiob in der Literatur des 20. Jahrhunderts Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Die Publizistin und Regisseurin, Dr. Brita Steinwendtner aus Salzburg, referiert unter dem Titel „Verbrannt, erdrückt, geknickt, zerstückt ...“ über Hiob in der Literatur des 20. Jahrhunderts. Steinwendtner veröffentlicht Essays, (…)

play_circle_filled
10. Oktober 2016
13 6
Kath. Akademie: Franz Sedlmeier über mesopotamische Ijob-Gestalten Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Franz Sedlmeier ist seit 2000 Ordinarius für Alttestamentliche Wissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt unter anderem die Wirkungsgeschichte des Ijob-Buches (…)

Mehr laden
Aufrufe Lustig Beliebt
play_circle_filled
25. März 2020
41 2 4
Kath. Akademie: Hans Dieter Zimmermann über Theodor Fontane Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Theodor Fontane (1819–1898) und Gottfried Keller (1819–1890) haben das literarische Schaffen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts maßgeblich geprägt. Unabhängig voneinander, aber zur selben Zeit (…)

play_circle_filled
09. Oktober 2017
37 6
Kath. Akademie: Thomas Fuchs über Versöhnung mit dem Ungelebten, Teil 2 Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Das Thema von Professor Thomas Fuchs, Inhaber der Karl-Jaspers-Professur für Philosophische Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie in Heidelberg, am 19. September 2017 in der Katholischen Akademie Bayern, lautete: (…)

play_circle_filled
10. Oktober 2016
37 3 6
Kath. Akademie: Hans-Georg Gradl über das Johanneischlernen Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Prof. Dr. Hans-Georg Gradl, Bibelwissenschaftler an der Theologischen Fakultät Trier, nimmt einen der wichtigsten Autoren des Neuen Testaments in den Blick: Johannes Evangelist. Was sind die Besonderheiten an seiner Art des Schreibens (…)

play_circle_filled
26. Februar 2018
30 7
Kath. Akademie: Sebastian Hansen über Thomas Mann, Teil 1 Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Im Rahmen der Historischen Tage der Katholischen Akademie Bayern referiert Dr. Sebastian Hansen, Akademischer Mitarbeiter in der Abteilung für Neuere Geschichte am Historischen Institut der Universität Stuttgart zum Thema: Thomas Mann (…)

play_circle_filled
21. Dezember 2017
30 1 6
Kath. Akademie: Lesung Christian Lehnert, Teil 1 Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

"Der Gott, den es nicht gibt, in mir ein dunkler Riss, ist meiner Seele nah, so oft ich ihn vermiss." (Christian Lehnert) - Der Dichter und Essayist Christian Lehnert ist auch evangelischer Pfarrer und darüber hinaus seit fünf Jahren (…)

play_circle_filled
20. Juli 2015
28 3
Kath. Akademie: Lesung Peter Hamm, Teil 1 Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Er war, 1937 in München geboren, ein Kind der Nachkriegszeit mit typischem Schicksal: keine leichte Kindheit; früher Tod der Mutter; zunächst im Heim, dann bei den Großeltern in Weingarten bei Ravensburg; er verlässt die Schule, (…)

play_circle_filled
31. Dezember 2019
27 9
Kath. Akademie: Karl-Josef Kuschel über Thomas Manns Josephsroman Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Der Traum - Unser nächtlicher Ausnahmezustand in Kultur und Religion. Das war der Titel der Tagung in der Katholischen Akademie in Bayern zu einem Phänomen, das als ein Faszinosum der Menschheitsgeschichte gelten kann. Der (…)

play_circle_filled
18. Januar 2016
25 6
Kath. Akademie: Otto Betz über Rainer Maria Rilke, Teil 1 Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Beim Studientag "Ungeborgen, hier auf den Bergen des Herzens" über Rainer Maria Rilkes meditativen Blick in die Welt referierte Otto Betz, Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Religionspädagogik an der Universität (…)

play_circle_filled
15. September 2021
24 4
Kath. Akademie: Markus May über Paul Celan - Judentum und jüdische Identität Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Viele Kenner der deutschen Lyrik halten Paul Celan für den bedeutendsten Poeten der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Gleichwohl steht Celans Dichtung – nach wie vor – in dem Ruf, schwierig und unzugänglich, ja (…)

play_circle_filled
03. Februar 2020
24 1 4
Buchvorstellung im Theologischen Terzett: Hartmut Rosa Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Prof. Dr. Jan-Heiner Tück, Wien, stellt dem Publikum und den Mitdiskutanten auf dem Podium, Dr. h.c. mult. Annette Schavan, Ulm, und Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Markschies, Berlin, den Band "Unverfügbarkeit" von Hartmut Rosa (…)

play_circle_filled
06. Juni 2020
23 3 7
Kath. Akademie: Friedrich Hölderlin - Brot und Wein Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Elna Lindgens, Oliver Bürgin, Nora Buzalka, Michael Kranz (Reihenfolge des Auftritts) rezitieren aus „Brot und Wein“ von Friedrich Hölderlin in der Katholischen Akademie in Bayern, 2020. Künstlerische (…)

play_circle_filled
06. März 2020
21 2 5
Kath. Akademie: Ursula Amrein über Gottfried Keller Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Gottfried Keller (1819–1890) und Theodor Fontane (1819–1898) haben das literarische Schaffen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts maßgeblich geprägt. Unabhängig voneinander, aber zur selben Zeit (…)

play_circle_filled
08. Januar 2020
20 3 9
Buchvorstellung im Theologischen Terzett: Mario Perniola Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Dr. Florian Schuller, München, stellt dem Publikum und den Mitdiskutanten auf dem Podium, Dr. h.c. mult. Annette Schavan, Ulm, und Prof. Dr. Jan-Heiner Tück, Wien, den Band "Vom katholischen Fühlen" von Mario Perniola (…)

play_circle_filled
23. August 2020
19 2 5
Kath. Akademie: Rüdiger Safranski - Friedrich Hölderlin, Teil 1 Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Friedrich Hölderlin ist der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur: ein Genie des Zusammenwirkens von philosophischer, religiöser und poetischer Kraft – ein sensibler Einzelgänger, der (…)

play_circle_filled
21. Februar 2020
19 3 5
Kath. Akademie: Georg Langenhorst über Christliche Literatur für unsere Zeit Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Prof. Dr. Georg Langenhorst, Inhaber des Lehrstuhls für Religionsdidaktik und Religionspädagogik an der Universität Augsburg, begibt sich am Beginn des 21. Jahrhunderts auf eine Spurensuche, die das Thema (…)

play_circle_filled
27. Januar 2020
19 8 3
Buchvorstellung im Theologischen Terzett: Ian McEwan Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Markschies, Berlin, stellt dem Publikum und den Mitdiskutanten auf dem Podium, Dr. h.c. mult. Annette Schavan, Ulm, und Prof. Dr. Jan-Heiner Tück, Wien, den Band „Maschinen wie ich“ (…)

play_circle_filled
22. November 2019
19 10
Kath. Akademie: Lesung Navid Kermani Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Mit dem vielfach ausgezeichneten Schriftsteller Navid Kermani startet der Würzburger Pastoraltheologe Prof. Dr. Erich Garhammer die neue Reihe „Literatur im Gespräch“ der Katholischen Akademie in Bayern. Navid (…)

play_circle_filled
26. Februar 2018
19 2 5
Kath. Akademie: Helmuth Kiesel über Alfred Döblins Großstadtroman Berlin Alexanderplatz, Teil 1 Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Die im November 1918 ausgerufene deutsche Republik war von Beginn an gravierenden Gefährdungen ausgesetzt. Schon bei ihrem Entstehen musste sie sich Putschversuchen und Aufständen von Antidemokraten erwehren. Massenarbeitslosigkeit, (…)

play_circle_filled
15. September 2021
17 5
Kath. Akademie: Paul Celan zum 100. Geburtstag Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Viele Kenner der deutschen Lyrik halten Paul Celan für den bedeutendsten Poeten der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Gleichwohl steht Celans Dichtung – nach wie vor – in dem Ruf, schwierig und unzugänglich, ja (…)

play_circle_filled
11. September 2021
17 1 5
Kath. Akademie: Dominik Fröhlich über Paul Celan – Biographische Notizen Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Viele Kenner der deutschen Lyrik halten Paul Celan für den bedeutendsten Poeten der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Gleichwohl steht Celans Dichtung – nach wie vor – in dem Ruf, schwierig und unzugänglich, ja (…)

play_circle_filled
16. Januar 2020
17 2 9
Buchvorstellung im Theologischen Terzett: Rainer Bucher Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Dr. h.c. mult. Annette Schavan, Ulm, stellt dem Publikum und den Mitdiskutanten auf dem Podium, Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Markschies, Berlin, und Prof. Dr. Jan-Heiner Tück, Wien, den Band "Christentum im Kapitalismus. Wider die (…)

play_circle_filled
21. Oktober 2019
17 6 7
Kath. Akademie: Christian Lehnert im Gespräch mit Sibylle Lewitscharoff Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Sibylle Lewitscharoffs Romane sind in Städten zu Hause - und sie verlassen immer wieder den vertrauten Raum hinein in Fiktion und Transzendenz. Über den gebauten Städten thront die himmlische Stadt. Gelehrte werden (…)

play_circle_filled
14. Juni 2020
16 6
Kath. Akademie: Friedrich Hölderlin - Andenken Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Michael Kranz und Oliver Bürgin (Reihenfolge des Auftritts) rezitieren „Andenken“ von Friedrich Hölderlin in der Katholischen Akademie in Bayern, 2020. Künstlerische Leitung: Marcus Boshkow, (…)

play_circle_filled
09. Oktober 2017
16 8
Kath. Akademie: Thomas Fuchs über Versöhnung mit dem Ungelebten, Teil 1 Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Das Thema von Professor Thomas Fuchs, Inhaber der Karl-Jaspers-Professur für Philosophische Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie in Heidelberg, am 19. September 2017 in der Katholischen Akademie Bayern, lautete: "Versöhnung (…)

play_circle_filled
13. Januar 2020
15 2 6
Buchvorstellung im Theologischen Terzett: Bruno Latour Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Prof. Dr. Jan-Heiner Tück, Wien, stellt dem Publikum und den Mitdiskutanten auf dem Podium, Dr. h.c. mult. Annette Schavan, Ulm, und Dr. Florian Schuller, München, den Band "Jubilieren. Über religiöse Rede" von (…)

play_circle_filled
10. Januar 2020
15 2 5
Buchvorstellung im Theologischen Terzett: Heiner Wilmer Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Dr. h.c. mult. Annette Schavan, Ulm, stellt dem Publikum und den Mitdiskutanten auf dem Podium, Dr. Florian Schuller, München, und Prof. Dr. Jan-Heiner Tück, Wien, den Band „Hunger nach Freiheit. Mose – (…)

play_circle_filled
06. November 2019
15 2 8
Kath. Akademie: Lesung Hanns Zischler Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Keiner ist verwaist, der die Sprache als Haus begreift, in dem wir wohnen. (Hanns Zischler) Den Wunsch seiner Mutter, Pfarrer zu werden, hatte Hanns Zischler nicht erfüllen können. Statt dessen bewegte und bewegt sich sein (…)

play_circle_filled
16. Dezember 2020
14 3
Friedrich Hölderlin – Die scheinheiligen Dichter Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Elna Lindgens rezitiert „Die scheinheiligen Dichter“ von Friedrich Hölderlin in der Katholischen Akademie in Bayern, 2020. Künstlerische Leitung: Marcus Boshkow, Otto-Falckenberg-Schule München. (…)

play_circle_filled
21. April 2021
13 6
Kath. Akademie: Hans-Georg Gradl über die Apostelgeschichte Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Die Apostelgeschichte ist ein besonderes Buch. Wer sich an die Lektüre wagt, begibt sich auf eine spannende und abenteuerliche Reise. Der Weg führt über das sturmgepeitschte Meer, heraus aus düsteren (…)

play_circle_filled
17. Mai 2020
13 2 2
Kath. Akademie: Ursula Amrein und Hans Dieter Zimmermann über die Geburtsstunde des Realismus Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Gottfried Keller (1819–1890) und Theodor Fontane (1819–1898) haben das literarische Schaffen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts maßgeblich geprägt. Unabhängig voneinander, aber zur selben Zeit (…)

play_circle_filled
08. Dezember 2016
13 1 5
Kath. Akademie: Lesung Barbara von Wulffen, Teil 1 Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Die 1936 geborene Schriftstellerin Barbara von Wulffen, Tochter des Schriftsteller-Ehepaars Sophie Dorothee und Clemens Podewils, ist zunächst als Verfasserin bedeutender Essays zu aktuellen Fragen hervorgetreten: „Zwischen Glück und (…)

play_circle_filled
10. Oktober 2016
13 6
Kath. Akademie: Franz Sedlmeier über mesopotamische Ijob-Gestalten Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Franz Sedlmeier ist seit 2000 Ordinarius für Alttestamentliche Wissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt unter anderem die Wirkungsgeschichte des Ijob-Buches (…)

play_circle_filled
14. Dezember 2015
13 6
Kath. Akademie: Erich Garhammer über "Alter(n)s-Stereotype" Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Eine der größten Herausforderungen westlicher Gesellschaften ist die massive Alterung. Ab 2030 werden ca. ein Drittel aller Bundesbürger 65 Jahre und älter sein. Das Thema wird in vielerlei Hinsicht – gesellschaftlich, politisch, (…)

play_circle_filled
26. Oktober 2015
12 4
Kath. Akademie: Lorenz Schütze über Werner Bergengruen Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Werner Bergengruen (1892-1964) war zu Lebzeiten von Lesern und Literaturkritik gleichermaßen hoch geschätzt. Er galt dann auch als einer der erfolgreichsten Autoren in der frühen Bundesrepublik. So gehört z.B. „Der letzte Rittmeister“ (…)

play_circle_filled
20. Juli 2015
12 3
Kath. Akademie: Lesung Peter Hamm, Teil 2 Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Er war, 1937 in München geboren, ein Kind der Nachkriegszeit mit typischem Schicksal: keine leichte Kindheit; früher Tod der Mutter; zunächst im Heim, dann bei den Großeltern in Weingarten bei Ravensburg; er verlässt die Schule, (…)

play_circle_filled
20. Juli 2015
12 1 3 1
Kath. Akademie: Gespräch mit Joachim Kaiser, Teil 1 Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Joachim Kaiser kann nach über 50-jähriger Schaffenszeit auf ein Gesamtwerk blicken, das seinesgleichen sucht. Seine Altersgruppe, die von ihm so bezeichneten „Fünfundvierziger“, hat nach dem Zweiten Weltkrieg die Bundesrepublik geprägt (…)

play_circle_filled
20. Dezember 2017
11 1 7
Kath. Akademie: Lesung Christian Lehnert, Teil 2 Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

"Der Gott, den es nicht gibt, in mir ein dunkler Riss, ist meiner Seele nah, so oft ich ihn vermiss." (Christian Lehnert) - Der Dichter und Essayist Christian Lehnert ist auch evangelischer Pfarrer und darüber hinaus seit fünf Jahren (…)

play_circle_filled
10. Oktober 2016
11 5
Kath. Akademie: Hans Otto Horch über Hiob bei Joseph Roth Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Hans Otto Horch wurde 1984 mit einer Arbeit über die deutsch-jüdische Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts habilitiert. Von 1992 bis zu seiner Pensionierung 2009 war Horch Inhaber des neu geschaffenen Lehr- und Forschungsgebiets (…)

play_circle_filled
23. August 2020
10 3 4 1
Kath. Akademie: Rüdiger Safranski - Friedrich Hölderlin, Teil 2 Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Friedrich Hölderlin ist der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur: ein Genie des Zusammenwirkens von philosophischer, religiöser und poetischer Kraft – ein sensibler Einzelgänger, der (…)

play_circle_filled
05. Dezember 2019
10 4 6
Kath. Akademie: Lesung Christoph Ransmayr Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Mit Christoph Ransmayr setzt der Würzburger Pastoraltheologe Prof. Dr. Erich Garhammer die Reihe „Literatur im Gespräch“ der Katholischen Akademie in Bayern fort. Christoph Ransmayrs Bücher sind Meisterwerke (…)

play_circle_filled
26. Februar 2018
10 2 5
Kath. Akademie: Helmuth Kiesel über Alfred Döblins Großstadtroman Berlin Alexanderplatz, Teil 2 Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Die im November 1918 ausgerufene deutsche Republik war von Beginn an gravierenden Gefährdungen ausgesetzt. Schon bei ihrem Entstehen musste sie sich Putschversuchen und Aufständen von Antidemokraten erwehren. Massenarbeitslosigkeit, (…)

play_circle_filled
10. Oktober 2016
10 3 2
Kath. Akademie: Lesung Albert Ostermaier Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Rund 200 Gäste waren zur Sommernacht der Künste in der Katholischen Akademie Bayern zu Gast. "Dante trifft Albert Ostermaier" war Titel und Programm. Veranstaltet wurde die Sommernacht anlässlich des 750. Geburtstags von Dante (…)

play_circle_filled
20. Juli 2015
10 3
Kath. Akademie: Gespräch mit Joachim Kaiser, Teil 2 Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Joachim Kaiser kann nach über 50-jähriger Schaffenszeit auf ein Gesamtwerk blicken, das seinesgleichen sucht. Seine Altersgruppe, die von ihm so bezeichneten „Fünfundvierziger“, hat nach dem Zweiten Weltkrieg (…)

play_circle_filled
16. Dezember 2020
9 3
Friedrich Hölderlin - Da ich ein Knabe war Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Oliver Bürgin rezitiert „Da ich ein Knabe war“ von Friedrich Hölderlin in der Katholischen Akademie in Bayern, 2020. Künstlerische Leitung: Marcus Boshkow, Otto-Falckenberg-Schule München. (…)

play_circle_filled
16. Dezember 2020
9 3
Friedrich Hölderlin – Hyperions Schicksalslied Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Nora Buzalka rezitiert „Hyperions Schicksalslied“ von Friedrich Hölderlin in der Katholischen Akademie in Bayern, 2020. Künstlerische Leitung: Marcus Boshkow, Otto-Falckenberg-Schule München. (…)

play_circle_filled
23. August 2020
9 7
Kath. Akademie: Rüdiger Safranski - Friedrich Hölderlin, Teil 3 Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Friedrich Hölderlin ist der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur: ein Genie des Zusammenwirkens von philosophischer, religiöser und poetischer Kraft – ein sensibler Einzelgänger, der (…)

play_circle_filled
12. Dezember 2019
9 11
Kath. Akademie: Matthias Bormuth über die Ambivalenz der Freiheit Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Kann Dichtung verwirklichen, was sich im Leben nicht verwirklichen lässt? Wie kann Sinn in der Geschichte gefunden werden, wie Pluralität im Dialog? Wie hängen fachliches Wissen und „sokratisches Wissen“ (…)

play_circle_filled
11. April 2016
9 1 4
Kath. Akademie: Marlis Gielen über Paulus von Tarsus in Kilikien Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Prof. Dr. Marlis Gielen, Bibelwissenschaftlerin an der Universität Salzburg, widmet sich in ihrem Vortrag der neutestamentlichen Briefliteratur. Insbesondere nimmt sie die Korrespondenz des Apostels Paulus mit der Gemeinde von Korinth (…)

play_circle_filled
18. Januar 2016
9 6
Kath. Akademie: Otto Betz über Rainer Maria Rilke, Teil 2 Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

Beim Studientag "Ungeborgen, hier auf den Bergen des Herzens" über Rainer Maria Rilkes meditativen Blick in die Welt referierte Otto Betz, Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Religionspädagogik an der Universität (…)

play_circle_filled
14. Dezember 2015
9 1 5
Kath. Akademie: Annemarie Pieper über "Die Sehnsucht nach ewiger Seligkeit" Literaturradio Bayern – "Literatur im Gespräch" in der Katholischen Akademie in Bayern

„Dass der Mensch glücklich sei, ist im Plan der Schöpfung nicht enthalten“, meinte einst Sigmund Freud – wohl ernüchtert vom Blick auf seine Patienten. Dagegen hält der gute alte Aristoteles die „Eudaimonia“ gar für das letzte Ziel und (…)

Mehr laden

Literaturradio Bayern – „Literatur im Gespräch“ in der Katholischen Akademie in Bayern

Die Akademie wurde 1957 als „Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts“ gegründet. Mit ihrer Satzung erhielt sie den Auftrag, „die Beziehungen zwischen Kirche und Welt zu klären und zu fördern“. Neben einem breiten Veranstaltungsangebot zu Themen aus verschiedenen Lebensbereichen und wissenschaftlichen Disziplinen zählt auch die Beschäftigung mit literarischen Werken zum Zentrum der Akademiearbeit. Sowohl deutschsprachige Literatur als auch Werke von Autoren außerhalb des deutschen Sprachraums finden Berücksichtigung in den Veranstaltungen der Katholischen Akademie. Die Auswahl der gelesenen Werke bewegte sich bislang vor allem im Feld der Biografie, der Novelle und der Kurzgeschichte, der romanhaften Erzählung, sowie des Prosagedichts und der Poesie.

Über fünfzehn Jahre veranstaltete die Katholische Akademie in München gemeinsam mit dem Lyriker, Essayist, Romancier und Literaturkritiker Albert von Schirnding eine Literaturreihe, um zeitgenössische Literaten einem größeren Publikum vorzustellen und Raum für die Begegnung mit Autorinnen und Autoren zu schaffen. In dieser Zeit nutzten etwa viertausend Teilnehmer die Gelegenheit zum Besuch der Lesungen und zum persönlichen Kontakt. Der Neustart der literarischen Reihe unter dem Titel „Literatur im Gespräch“ mit Prof. Dr. Erich Garhammer erfolgte am 11. April 2019 mit einem fulminanten Abend mit Navid Kermani.

Die Katholische Akademie in Bayern versteht sich als Forum der offenen Auseinandersetzung mit grundlegenden Fragen der Zeit auf der Basis des christlichen Glaubens. Auf diese spezifische Weise ist sie Ort der Präsenz von Kirche in unserer Welt. Mit dem Kardinal Wendel Haus verfügt sie über ein eigenes Tagungsgebäude in München-Schwabing, das auch für Gastveranstaltungen offensteht.

60 Jahre Katholische Akademie in Bayern

 

Kanalbetreiber

Katholische Akademie in Bayern

Dr. Robert Walser

robert.walser@kath-akademie-bayern.de

München

Folge uns auf

www.facebook.com/katholische.akademie.bayern
public www.kath-akademie-bayern.de

Neueste Beiträge

play_circle_filled
27. März 2023
2
Ostersendung 2023 LSH ON AIR

Diesmal mit lustigen Witzen, Musik, einem Beitrag über die Schulgärtnerei und über den Wahlkurs "Kreatives Schreiben". (…)

play_circle_filled
26. März 2023
7
Sendung vom 20.03.2023 Kanal C

Wir nehmen euch heute in unserer Sendung mit auf eine musikalische Zeitreise...⏳In unserem Musikmotto gibt's nämlich Hits von vor genau 10 Jahren zu hören! Passend dazu geht unsere Redakteurin @jacqise der Frage (…)

play_circle_filled
26. März 2023
8 5
Tiere überall Radio AG Tennenlohe

Auf der Welt gibt Haustiere, Nutztiere und Wildtiere. Besonders Hunde gelten auch als bester Freund des Menschen. Unser Hausmeister Peter Tuffner hat auch einen solchen kleinen, aber nur selten bellenden Vierbeiner, den er uns im (…)

play_circle_filled
25. März 2023
2
Steinhaufen BbbB (Bachtal-bla-bla-Blog)

Biodiversität Wir bauen einen Steinhaufen ist das Thema unseres Nachhaltigkeitskalenders im März. (…)

play_circle_filled
23. März 2023
8
2 nach 8 vom 27.03.2023 Radio CFMS

Wöchentliches Kulturjournal (…)

Beliebte Themen

schulradio radio kultur literatur gesellschaft schule unterhaltung news natur und umwelt musik hörspiel 2022-moderationstalent freizeit mach-dein-radio-star 2021: teens 2022-youngsters
  • Über uns
  • Kontakt & Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen