
Liebe Jo!Hess-Fans, die Klassen 3a und 4b stellen euch eine Schulradiosendung zum World Cleanup-Day 2024 vor. Diese Sendung handelt von kuriosen Funden bei unserer Müllsammelaktion. Die fleißigen Helferinnen und Helfer (…)

Hallo liebe Zuhörer:innen, wollt ihr Umwelthelden werden, dann hört euch diese Schulradiosendung an! Wir haben 11 konkrete Tipps, wie ihr die Umwelt schützen könnt. Umweltheldenhafte Grüße Leander, Leon, (…)

Liebe Jo!Hess- und Umweltfans, habt ihr Lust der Umwelt zu helfen?! Wenn ja, dann nehmt einen gemütlichen Platz ein und hört zu. Wir erzählen von unserem Projekt namens "Aufkleber auf den Mülleimern". Lasst euch (…)

Liebe Jo!Hess- und Umweltfans! Der Club der Umwelthelden bemüht sich schon das ganze Schuljahr gut um das Projekt „Kein Müll auf dem Pausenhof“. Hattet ihr schon mal einen Greifer in der Hand? Wisst ihr, wozu man (…)

Nachdem unsere Schule als Umweltschule ausgezeichnet worden ist, sprachen wir darüber, inwiefern das Thema "Schutz der Umwelt" in unserem Alltag eine Rolle spielt. Dazu befragten wir auch einige Schüler:innen. (…)

Tim und Leni berichten von der Müllsammelaktion am Kuhsee, die dort das Jugendhaus Lehmbau zusammen mit Greenpeace Augsburg veranstaltet hat. Glaubt ihr, am Kuhsee ist es wirklich so sauber, wie man auf den ersten Blick vermuten (…)

In der Fußgängerzone in Passau gibt es einen Unverpackt-Laden. Juliane aus der 9. und Eva aus der 11. Klasse gingen der Sache auf den Grund und unterhielten sich mit der initiatorin Carola Böhm. (…)

Liebe Jo!Hess-Fans, die Klassen 3a und 4b stellen euch eine Schulradiosendung zum World Cleanup-Day 2024 vor. Diese Sendung handelt von kuriosen Funden bei unserer Müllsammelaktion. Die fleißigen Helferinnen und Helfer (…)

Hallo liebe Zuhörer:innen, wollt ihr Umwelthelden werden, dann hört euch diese Schulradiosendung an! Wir haben 11 konkrete Tipps, wie ihr die Umwelt schützen könnt. Umweltheldenhafte Grüße Leander, Leon, (…)

Liebe Jo!Hess- und Umweltfans, habt ihr Lust der Umwelt zu helfen?! Wenn ja, dann nehmt einen gemütlichen Platz ein und hört zu. Wir erzählen von unserem Projekt namens "Aufkleber auf den Mülleimern". Lasst euch (…)

Liebe Jo!Hess- und Umweltfans! Der Club der Umwelthelden bemüht sich schon das ganze Schuljahr gut um das Projekt „Kein Müll auf dem Pausenhof“. Hattet ihr schon mal einen Greifer in der Hand? Wisst ihr, wozu man (…)

Tim und Leni berichten von der Müllsammelaktion am Kuhsee, die dort das Jugendhaus Lehmbau zusammen mit Greenpeace Augsburg veranstaltet hat. Glaubt ihr, am Kuhsee ist es wirklich so sauber, wie man auf den ersten Blick vermuten (…)

Nachdem unsere Schule als Umweltschule ausgezeichnet worden ist, sprachen wir darüber, inwiefern das Thema "Schutz der Umwelt" in unserem Alltag eine Rolle spielt. Dazu befragten wir auch einige Schüler:innen. (…)

In der Fußgängerzone in Passau gibt es einen Unverpackt-Laden. Juliane aus der 9. und Eva aus der 11. Klasse gingen der Sache auf den Grund und unterhielten sich mit der initiatorin Carola Böhm. (…)
Neueste Beiträge

DARWIN – Evolution einfach erklärt! Warum sind Giraffenhälse lang? Wieso überlebt das Stärkere? Und was hat das alles mit einem bärtigen Forscher auf den Galápagosinseln zu tun? In diesem Podcast (…)

In der letzten Folge dieser Staffel von Mörderisches Schweigen widmen wir uns einem besonders bewegenden und kontroversen Fall: Brigitte R., eine Mutter, die ihren schwerstbehinderten Sohn Riccardo tötete –aus Liebe, (…)

Warum feiern wir Pfingsten eigentlich und haben rund um diese Zeit Ferien? Die Klasse 5b hat sich das auch gefragt , deswegen hat sie sich auf den Weg in die Reichenhaller Fußgängerzone gemacht und nachgefragt. Danach (…)

Am Samstag, den 22.03.2025 lud die Maria Ward Realschule St.Zeno wie jedes Jahr zum Tag der offenen Tür ein. Hier war einiges geboten: Die Besucher konnten erleben wie verschiedene Unterrichtsstunden ablaufen, die Schüler (…)

Marian & Fabi bringen frischen Wind ins Studio – mit neuer Sendung, neuen Stimmen und jeder Menge guter Musik. 💨 Im Musikmotto nehmen wir euch mit nach Irland: Es laufen Songs von irischen Künstler*innen. Dazu hört (…)