
Den FC Bayern verbindet man noch immer mit Fußball, aber dass der FC Bayern auch erfolgreich Basketball spielt, nimmt man meinst nur in den Medien wahr. Wir machten den Live-Check und besuchten ein Basketball-Bundesligaspiel in (…)

Ein Schulhausmeister tauscht defekte Leuchtröhren aus, schaut, dass abgeschlossen wird und dass alles im Schulhaus und Schulhof in Ordnung ist. Der Hausmeister im Gymnasium Freiham betreut aber zusätzlich drei Aquarien in der (…)

Am 25. September 2021 gaben sechs Bundespreisträger des Wettbewerbs "Jugend musiziert" 2021 in der Augsburger Basilika "St. Ulrich und Afra" ein Konzert. Kurz davor unterhielten sich Wiebke Magdalena Thaller, Luise Künzl, (…)

Viele Kenner der deutschen Lyrik halten Paul Celan für den bedeutendsten Poeten der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Gleichwohl steht Celans Dichtung – nach wie vor – in dem Ruf, schwierig und unzugänglich, ja (…)

Viele Kenner der deutschen Lyrik halten Paul Celan für den bedeutendsten Poeten der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Gleichwohl steht Celans Dichtung – nach wie vor – in dem Ruf, schwierig und unzugänglich, ja (…)

Viele Kenner der deutschen Lyrik halten Paul Celan für den bedeutendsten Poeten der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Gleichwohl steht Celans Dichtung – nach wie vor – in dem Ruf, schwierig und unzugänglich, ja (…)

Viele Kenner der deutschen Lyrik halten Paul Celan für den bedeutendsten Poeten der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Gleichwohl steht Celans Dichtung – nach wie vor – in dem Ruf, schwierig und unzugänglich, ja (…)

Das Virus kennt keine Grenzen aber das Radio-GO auch nicht. So sind die Schüler des Radio-GO in die Welt ausgeflogen und haben sich informiert, wie die Corona-Situation in einigen fernen Ländern ist (Zeitpunkt: April/Mai). Die Schüler (…)

Die Apostelgeschichte ist ein besonderes Buch. Wer sich an die Lektüre wagt, begibt sich auf eine spannende und abenteuerliche Reise. Der Weg führt über das sturmgepeitschte Meer, heraus aus düsteren (…)

Friedrich Hölderlin ist der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur: ein Genie des Zusammenwirkens von philosophischer, religiöser und poetischer Kraft – ein sensibler Einzelgänger, der (…)

Jurorin Antonia Hilpert von Radio Arabella gratuliert dem P-Seminar des Maria Ward Gymnasiums in Bamberg ganz herzlich zum 2. Platz im BLM-Wettbewerb "Mach Dein Radio STAR 2020"! (…)

Wer in Bayern mit kultureller Bildung in Berührung kommt, kennt ihn: Michael Weidenhiller. Im Oktober verließ er seinen Arbeitsplatz im Kultusministerium. Magdalena Altmiks sprach mit ihm über seine Karriere und was der Pensionist (…)

Am 25. September 2021 gaben sechs Bundespreisträger des Wettbewerbs "Jugend musiziert" 2021 in der Augsburger Basilika "St. Ulrich und Afra" ein Konzert. Kurz davor unterhielten sich Wiebke Magdalena Thaller, Luise Künzl, (…)

Ein Schulhausmeister tauscht defekte Leuchtröhren aus, schaut, dass abgeschlossen wird und dass alles im Schulhaus und Schulhof in Ordnung ist. Der Hausmeister im Gymnasium Freiham betreut aber zusätzlich drei Aquarien in der (…)

Heute senden wir direkt von den Medientagen 2018 in München. Zu hören gibt es Beiträge über die Christoffel Blindenmission und "Play Me I'm Yours" in Augsburg. Zudem haben wir auf den Medientagen Sebastian Schaffstein (Bayern 3) und (…)

Das Virus kennt keine Grenzen aber das Radio-GO auch nicht. So sind die Schüler des Radio-GO in die Welt ausgeflogen und haben sich informiert, wie die Corona-Situation in einigen fernen Ländern ist (Zeitpunkt: April/Mai). Die Schüler (…)

Zeit im Experimentier-Labor verbrachten Schülerinnen und Schüler der Grundschule Füssen-Schwangau im Rahmen der Veranstaltung "Im Takt" im Deutschen Museum in München und erlebten unter anderem, wie sich Wasser in Klänge verwandelt. (…)

Theodor Fontane (1819–1898) und Gottfried Keller (1819–1890) haben das literarische Schaffen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts maßgeblich geprägt. Unabhängig voneinander, aber zur selben Zeit (…)

Zum Porträtkonzert des Allgäuer Komponisten Wolfram Buchenberg lud der Chorverband Bayerisch-Schwaben in das Festspielhaus nach Füssen. Auf dem Programm standen Volkslieder, Tänze und eine Uraufführung (…)

Einen silbernen Wirbel für Michael Weidenhiller. Damit dankte der Bayerische Musikrat dem ehemaligen Leiter des Referats Kulturelle Bildung im Kultusministerium für dessen Einsatz im Dienst der Musik in Bayern. Der Präsident des (…)
Neueste Beiträge

Anton und Thomas haben die Faxen dick: Um uns wenigstens halbwegs merken zu können, was in dieser Serie geschieht, überspringen wir ein paar Bände (die wir später nachholen), um gleich nach Band 6 den Band 7 der (…)

Am 8. August war das Friedensfest in Augsburg, wir hoffen, ihr habt den Tag schön verbracht! 🕊️Unsere Moderatorinnen Dana und Anne reden heute unter anderem über Mückenstiche und die Rückkehr der Tiger in Nepal. (…)

Schönheit liegt für viele im Auge des Betrachters. Aber man kann sie auch fühlen, riechen, hören. Die Frage, wie Schönheit klingen kann, beantwortet dieser kleine Podcast. Besonders für blinde und (…)

Beiträge: - Willkommengruppen an unserer Schule - Interview mit dem Ministerialbeauftragten - Soundquiz (…)

Wie entsteht eine Radiosendung? Mit dieser Frage haben wir, die Arbeitsgemeinschaft Schulradio der St.-Franziskus-Schule uns mit Unterstützung der Medienzentrale Neuburg beschäftigt. Wissenswertes und Unterhaltsames steckt (…)