
Hallo liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, in unserer Reihe "Geschichte und Geschichten der Johannes-Hess-Grundschule" stellen wir euch ja Menschen vor, die früher einmal selbst an unserer Schule Schüler oder Lehrer (…)

Liebe Jo!Hess-Fans, das Jahr 2025 ist für Burghausen ganz besonders: Wir feiern das 1000-jährige Jubiläum. Weil unsere Schule die erste Schule in der NEUstadt war, sind auch wir - oder besser gesagt die Schule - ein (…)

Diesmal waren wir auf dem Alzenauer Wochenmarkt und haben uns dort einmal unter den Kundinnen und Kunden und auch den Verkäufern umgehört: Ist der Wochenmarkt nur noch was für eingefleischte Fans oder Nostalgiker oder (…)

"Wenn Oma erzählt" ein Audio-/ Radioprojekt in Langenbach. Hierbei kommen Jugendliche und Auszubildende mit den Bewohnern eines Seniorenheimes an mehreren Nachmittagen ins Gespräch und tauschen verschiedene Lebenserfahrungen aus. (…)

Paul erwartet hoffnungsvoll den Nikolaus, aber etwas läuft schief. Das gesamte Schulradioteam hat etwas ganz besonderes für euch aufgenommen. Hört rein und passt auf, dass euch nicht wie Paul ergeht. (…)

Wie sah jüdisches Leben vor 1700 Jahren in Augsburg aus? Um dieser Frage nachzugehen, haben sich die beiden Kanal C-Redakteure Lukas Ulbrich und Fabian Kapfer auf den Weg in einen Park in die Augsburger Innenstadt gemacht. Dort (…)

Einreichung des Campusradios funklust aus Erlangen Beitragstext: Erlangen steht häufig im Schatten von Nürnberg und Fürth, wenn es um die jüdische Geschichte und das jüdischen Leben in der Region geht. (…)

Die DDR – 40 Jahre in 40 Minuten Unser Feature beschäftigt sich mit dem Thema Deutsche Demokratische Republik. Von der Gründung zur Wiedervereinigung – unser Audiobeitrag bietet den perfekten Überblick. Wir sind Antenne (…)

Die Klasse 11d (Q11) hat sich im Sozialkundeunterricht mit dem Thema „30 Jahre Deutsche Einheit – ist zusammengewachsen, was zusammengehört?“ befasst und ihre Ergebnisse in Form eines Podcasts präsentiert. (…)

Die DDR – 40 Jahre in 40 Minuten Unser Feature beschäftigt sich mit dem Thema Deutsche Demokratische Republik. Von der Gründung zur Wiedervereinigung – unser Audiobeitrag bietet den perfekten Überblick. Wir sind Antenne (…)

Paul erwartet hoffnungsvoll den Nikolaus, aber etwas läuft schief. Das gesamte Schulradioteam hat etwas ganz besonderes für euch aufgenommen. Hört rein und passt auf, dass euch nicht wie Paul ergeht. (…)

Wie sah jüdisches Leben vor 1700 Jahren in Augsburg aus? Um dieser Frage nachzugehen, haben sich die beiden Kanal C-Redakteure Lukas Ulbrich und Fabian Kapfer auf den Weg in einen Park in die Augsburger Innenstadt gemacht. Dort (…)

Die Klasse 11d (Q11) hat sich im Sozialkundeunterricht mit dem Thema „30 Jahre Deutsche Einheit – ist zusammengewachsen, was zusammengehört?“ befasst und ihre Ergebnisse in Form eines Podcasts präsentiert. (…)

Liebe Jo!Hess-Fans, das Jahr 2025 ist für Burghausen ganz besonders: Wir feiern das 1000-jährige Jubiläum. Weil unsere Schule die erste Schule in der NEUstadt war, sind auch wir - oder besser gesagt die Schule - ein (…)

Hallo liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, in unserer Reihe "Geschichte und Geschichten der Johannes-Hess-Grundschule" stellen wir euch ja Menschen vor, die früher einmal selbst an unserer Schule Schüler oder Lehrer (…)

Schon mal einen Rollenwechsel angedacht? Ja? Wie wäre es mit Gaius Iulius Caesar? (…)

"Wenn Oma erzählt" ein Audio-/ Radioprojekt in Langenbach. Hierbei kommen Jugendliche und Auszubildende mit den Bewohnern eines Seniorenheimes an mehreren Nachmittagen ins Gespräch und tauschen verschiedene Lebenserfahrungen aus. (…)

Einreichung des Campusradios funklust aus Erlangen Beitragstext: Erlangen steht häufig im Schatten von Nürnberg und Fürth, wenn es um die jüdische Geschichte und das jüdischen Leben in der Region geht. (…)

Diesmal waren wir auf dem Alzenauer Wochenmarkt und haben uns dort einmal unter den Kundinnen und Kunden und auch den Verkäufern umgehört: Ist der Wochenmarkt nur noch was für eingefleischte Fans oder Nostalgiker oder (…)
Neueste Beiträge

Sonne satt: In diesem Sommer kommen alle wärmeliebenden Menschen auf ihre Kosten. Wir haben in der Schule einmal nachgefragt, was unsere Schüler am Liebsten während dieser Jahreszeit tun. Wir haben auch ein Rezept (…)

DER EISZAUBERER (The Frost Monstreme) von Fritz Leiber DIE GEBRÄUCHE DER NOMADEN (The Curious Custom of the Turjan Seraad) von Lin Carter FLUCH DER DÜRRE (Storm in a Bottle) von John Jakes Anton und Thomas verbringen (…)

Wöchentliches Kulturjournal der Radio AG der Mittelschule Neunburg v.W. (…)

Marlene und Matthias haben den höchsten Kirchtum der Welt bestiegen. Sie haben sehr unterschiedliche Meinungen dazu. Hört selbst ... (…)

Wöchentliches Kulturjournal der Clermont-Ferrrand-Mittelslchule Regensburg (…)