
Sven Kemmler ist neben Fee, Alex Burkhard und Frank Klötgen eine der vier „Stützen der Gesellschaft“. So nennt sich die Lesebühne im Fraunhofer Theater. Kemmler ist seit gut 15 Jahren als Autor für Fernsehsendungen, Filme, Kabarett und (…)

Mit 21 Jahren ist Felicia Brembeck alias „Fee“ auf vielen Lesebühnen das Küken. 2013 wurde sie bayerische Poetry-Slam-Meisterin in der Kategorie U20. Kürzlich hat sie das Buch „Mach Fehler!“ herausgebracht – ein Jugendbuch, das sich (…)

Der Buchautor und Poet Alex Burkhard, Jahrgang 1988, ist aus der Münchner Lesebühnen-Szene kaum wegzudenken. Er ist ein festes Mitglied auf gleich drei Bühnen: Den Stützen der Gesellschaft, Westend ist Kiez und Stadt Land Fluss. Seit (…)

Sven Kemmler ist neben Fee, Alex Burkhard und Frank Klötgen eine der vier „Stützen der Gesellschaft“. So nennt sich die Lesebühne im Fraunhofer Theater. Kemmler ist seit gut 15 Jahren als Autor für Fernsehsendungen, Filme, Kabarett und (…)

Mit 21 Jahren ist Felicia Brembeck alias „Fee“ auf vielen Lesebühnen das Küken. 2013 wurde sie bayerische Poetry-Slam-Meisterin in der Kategorie U20. Kürzlich hat sie das Buch „Mach Fehler!“ herausgebracht – ein Jugendbuch, das sich (…)
Neueste Beiträge

Anton und Thomas lesen den vorerst letzten Band aus der Serie MAGIRA um eine zauberische Brettspielwelt, in die es einen der Spieler verschlagen hat. Vorerst deshalb, weil Hugh Walker in den Jahren nach Terra Fantasy die bisherigen (…)

Martin & Fabi holen euch dieses mal ein Stück Dolce Vita ins Radio. Neben neuer Musik gibt‘s im Musikmotto Songs, die nach Sommer, Aperitivo und lauen Nächten klingen 🎶🇮🇹 Außerdem hört ihr zwei (…)

🎧 Dana & Mario sind für euch am Mikro für eine neue Sendung Kanal C! 🎙️ Im Musikmotto spielen wir heute Songs über mentale Gesundheit. 🎶 Außerdem gibt’s zwei Interviews vom Modular Festival: (…)

🌧️🎧 Verregneter Sommer? Macht nichts, denn Tobi & Marian bringen euch trocken durch eine neue Sendung. Im Musikmotto laufen Songs, die ihren Durchbruch dank Fernsehwerbung hatten. 🎶 📢Mit dabei sind zwei Interviews vom Modular (…)

Für Terra Fantasy ungewöhnlich: Das amerikanische Original erschien erst im Jahr 1977, nur zwei Jahre vor der vorliegenden Übersetzung. Und so liest sich das Buch auch anders als die bisherigen Bände, mindestens mit (…)