
Joseph Roth hat diesen Roman um den orthodoxen Juden Mendel Singer im Jahr 1930 veröffentlicht. In ihm schildert er das Schicksal eines Gläubigen, der sich trotz aller Hingabe an seinen Gott von eben diesem verlassen und gestraft (…)

Die Publizistin und Regisseurin, Dr. Brita Steinwendtner aus Salzburg, referiert unter dem Titel „Verbrannt, erdrückt, geknickt, zerstückt ...“ über Hiob in der Literatur des 20. Jahrhunderts. Steinwendtner veröffentlicht Essays, (…)

Franz Sedlmeier ist seit 2000 Ordinarius für Alttestamentliche Wissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt unter anderem die Wirkungsgeschichte des Ijob-Buches (…)

Hans Otto Horch wurde 1984 mit einer Arbeit über die deutsch-jüdische Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts habilitiert. Von 1992 bis zu seiner Pensionierung 2009 war Horch Inhaber des neu geschaffenen Lehr- und Forschungsgebiets (…)

Franz Sedlmeier ist seit 2000 Ordinarius für Alttestamentliche Wissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt unter anderem die Wirkungsgeschichte des Ijob-Buches (…)

Hans Otto Horch wurde 1984 mit einer Arbeit über die deutsch-jüdische Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts habilitiert. Von 1992 bis zu seiner Pensionierung 2009 war Horch Inhaber des neu geschaffenen Lehr- und Forschungsgebiets (…)

Die Publizistin und Regisseurin, Dr. Brita Steinwendtner aus Salzburg, referiert unter dem Titel „Verbrannt, erdrückt, geknickt, zerstückt ...“ über Hiob in der Literatur des 20. Jahrhunderts. Steinwendtner veröffentlicht Essays, (…)

Joseph Roth hat diesen Roman um den orthodoxen Juden Mendel Singer im Jahr 1930 veröffentlicht. In ihm schildert er das Schicksal eines Gläubigen, der sich trotz aller Hingabe an seinen Gott von eben diesem verlassen und gestraft (…)
Neueste Beiträge

In dieser Woche stellen wir euch weitere neue Gesichter an der GST vor: Frau Demir-Nur unterrichtet in diesem Schuljahr in den Klassen 3b und 4b. Sie kann sehr gut türkisch sprechen und verrät uns noch viel mehr über (…)

Man kennt sie aus dem Fernsehen - vor allem als Sport-Reporterin und Moderatorin ist die blonde Erlangerin den Zusehern des Bayerischen Rundfunks bekannt. Unsere Radi-Jo-Reporter trafen sie im Studio Franken zum Interview ... (…)

Er ist Weltmeister und holte bei den Para-Olympischen Spielen in Tokio als sehbehinderter Schwimmer in Weltrekordzeit die Goldmedaille über 100 Meter Brust. Unsere Radi-Jo-Reporter haben den sympathischen Franken interviewt ... (…)

Eine langweilige Busfahrt und eine öde Stadtführung, eine genervte Lehrerin und ätzende Schülerinnen. "Warum nicht auf eigene Faust losziehen, wird schon keiner was merken, lieber chillen als "blabla"!", dachte sich (…)

Vor seinem Auftritt auf dem Modular Festival 2023 hat sich der Rapper Conny Zeit für ein Interview mit Kanal C genommen. Wir haben mit ihm über seine musikalischen Anfänge, seine politischen Texte, Feminismus und Connys (…)