
Das Hohelied auf die Zigeuner ( die man heute in Ermangelung eines treffenden Wortes "Rotationseuropäer" nennt) hatte der Romantiker Nikolaus Lenau vor knapp 200 Jahren geschrieben. Es ist Kult. Bis heute Lagerfeuerlied Nr. (…)

In Folge 2 unseres Literaturformats Die Nachbesprechung stellt euch der Book Club der 5a Andreas Steinhöfels Rico, Oscar und die Tieferschatten vor. (…)

Das Gedicht „Erinnerung an die Marie A.“ war der Aufhänger für den diesjährigen Kreativwettbewerb, mit dem der Brechtkreis Augsburger unter dem Titel „Rosa“ Schülerinnen und Schüler (…)

Das Gedicht „Erinnerung an die Marie A.“ war der Aufhänger für den diesjährigen Kreativwettbewerb, mit dem der Brechtkreis Augsburger unter dem Titel „Rosa“ Schülerinnen und Schüler (…)

Die Sondersendung zum Bundesweiten Vorlesetag 2020 (…)

Datum der Sendung: 15.11.2019 Die Sondersendung zum Bundesweiten Vorlesetag 2019 (…)

Andreas Reimann ist als Lyriker Meister der „strengen Form“. Warum – das erklärt er unter anderem in diesem Feature, ebenso wie er zur Literatur und weswegen er ins Gefängnis kam. Er spricht über seine (…)

Keiner ist verwaist, der die Sprache als Haus begreift, in dem wir wohnen. (Hanns Zischler) Den Wunsch seiner Mutter, Pfarrer zu werden, hatte Hanns Zischler nicht erfüllen können. Statt dessen bewegte und bewegt sich sein (…)

Die Reihe "So fremd wie wir Menschen" setzt auf Lesungen und Diskussionen nicht nur mit Erwachsenen und Tonangebern, die ihre festen Meinungen oft schon haben, sondern mit Heranwachsenden, mit Schülerinnen und Schülern, die von dem (…)

Die Reihe "So fremd wie wir Menschen" setzt auf Lesungen und Diskussionen nicht nur mit Erwachsenen und Tonangebern, die ihre festen Meinungen oft schon haben, sondern mit Heranwachsenden, mit Schülerinnen und Schülern, die von dem (…)

In Folge 2 unseres Literaturformats Die Nachbesprechung stellt euch der Book Club der 5a Andreas Steinhöfels Rico, Oscar und die Tieferschatten vor. (…)

Datum der Sendung: 15.11.2019 Die Sondersendung zum Bundesweiten Vorlesetag 2019 (…)

Keiner ist verwaist, der die Sprache als Haus begreift, in dem wir wohnen. (Hanns Zischler) Den Wunsch seiner Mutter, Pfarrer zu werden, hatte Hanns Zischler nicht erfüllen können. Statt dessen bewegte und bewegt sich sein (…)

Jungsein ist vor allem eine Einstellung und die Bereitschaft, Dinge in Frage zu stellen und immer wieder bis an Grenzen vorzustoßen und diese zu überwinden. Am 23. Juni 2017 fand im Münchner Künstlerhaus eine Veranstaltung unter dem (…)

Die Reihe "So fremd wie wir Menschen" setzt auf Lesungen und Diskussionen nicht nur mit Erwachsenen und Tonangebern, die ihre festen Meinungen oft schon haben, sondern mit Heranwachsenden, mit Schülerinnen und Schülern, die von dem (…)

Seit dem 1. Juli 2016 leitet Tanja Graf das Literaturhaus in München. Zuvor war sie viele Jahre erfolgreich als Verlegerin und Verlagslektorin tätig und ist Mitbegründerin des ehemaligen SchirmerGraf Verlags und Gründerin des Graf (…)

Im Tschechischen sind mit dem Begriff „Unsere Deutschen“ (Naši Němci) die Deutschen aus den böhmischen Ländern bzw. die Sudetendeutschen gemeint. In der Veranstaltungsreihe des Kulturreferenten für die böhmischen Länder und des (…)

Die Reihe "So fremd wie wir Menschen" setzt auf Lesungen und Diskussionen nicht nur mit Erwachsenen und Tonangebern, die ihre festen Meinungen oft schon haben, sondern mit Heranwachsenden, mit Schülerinnen und Schülern, die von dem (…)

Zehn hochkarätige Autoren verwandelten Lauf an der Pegnitz vom 5. bis 12. November 2017 wieder in eine Literaturmetropole. Eine Woche lang gaben sich bekannte deutschsprachige Schriftstellerinnen und Schriftsteller mit Lesungen und (…)

Am 9. März 2015 fand im Café Lost Weekend eine große Lesung Münchner Autoren statt, bei der das Literaturportal Bayern als Kooperationspartner mitwirkte. Motto des Abends war: "But you’re welcome – eine Initiative gegen Fremdenhass". (…)
Neueste Beiträge

Popexpeditionen in ein unbekanntes musikalisches Land – von und mit Hofdoktor HerrmannTeil 3: Liebe, Liebe und .... Liebe (…)

Das Team vom Schulradio Sabelino (R6b) hat Angst, weil in der Ukraine Krieg ist, die Nachrichten sind unübersichtlich. Nicht alles können Sechstklässler verstehen. Daher hat das Team nach jungen Leuten aus der Ukraine (…)

Das Team der von Schulradio Sabelino (Klasse R6b) hat vor einigen Wochen ein erstes Hörspiel aufgenommen. Die beiden "Hexen" haben sich eine tolle Geschichte ausgedacht und zusammen mit anderen Leuten aus der Klasse an nur 2 (…)

POV: wir sitzen zusammen am Strand uns schauen raus auf's Meer. 😎 Wir spielen nämlich Songs über den Ozean im Musikmotto. 🎶 Außerdem reden unsere Moderatorin Jacqi und unser Moderator Konsti über spannende Themen. (…)

Wöchentliches Kulturjournal von Radio Mischu der Mittelschule Neunburg vorm Wald (…)