
Radi-Jo war zu Gast beim Musikalisch-literarischen Weihnachtsabend. Außerdem blicken wir auf die Halloween-Party vom Herbst zurück. Wir haben zwei Lesungen für euch besucht und gehen mit euch im Schulhaus auf (…)

Die Betonfunk-Sondersendung zum Vorlesetag 2023 (…)

Die Sendung zum Bundesweiten Vorlesetag 2022 (…)

Die Sondersendung zum Bundesweiten Vorlesetag 2020 (…)

Datum der Sendung: 15.11.2019 Die Sondersendung zum Bundesweiten Vorlesetag 2019 (…)

Die Reihe "So fremd wie wir Menschen" setzt auf Lesungen und Diskussionen nicht nur mit Erwachsenen und Tonangebern, die ihre festen Meinungen oft schon haben, sondern mit Heranwachsenden, mit Schülerinnen und Schülern, die von dem (…)

Die Reihe "So fremd wie wir Menschen" setzt auf Lesungen und Diskussionen nicht nur mit Erwachsenen und Tonangebern, die ihre festen Meinungen oft schon haben, sondern mit Heranwachsenden, mit Schülerinnen und Schülern, die von dem (…)

Jungsein ist vor allem eine Einstellung und die Bereitschaft, Dinge in Frage zu stellen und immer wieder bis an Grenzen vorzustoßen und diese zu überwinden. Am 23. Juni 2017 fand im Münchner Künstlerhaus eine Veranstaltung unter dem (…)

Zehn hochkarätige Autoren verwandelten Lauf an der Pegnitz vom 5. bis 12. November 2017 wieder in eine Literaturmetropole. Eine Woche lang gaben sich bekannte deutschsprachige Schriftstellerinnen und Schriftsteller mit Lesungen und (…)

Arndt Stroscher und Stephanie Sack im Gespräch mit Regisseur und Autor Jan Schomburg zu seinem bei dtv erschienenen Roman "Das Licht und die Geräusche". Ein Abend, der zu dritt an einem geheimen Ort begann und erst nach der Lesung mit (…)

Radi-Jo war zu Gast beim Musikalisch-literarischen Weihnachtsabend. Außerdem blicken wir auf die Halloween-Party vom Herbst zurück. Wir haben zwei Lesungen für euch besucht und gehen mit euch im Schulhaus auf (…)

Die Sondersendung zum Bundesweiten Vorlesetag 2020 (…)

Er war, 1937 in München geboren, ein Kind der Nachkriegszeit mit typischem Schicksal: keine leichte Kindheit; früher Tod der Mutter; zunächst im Heim, dann bei den Großeltern in Weingarten bei Ravensburg; er verlässt die Schule, (…)

Datum der Sendung: 15.11.2019 Die Sondersendung zum Bundesweiten Vorlesetag 2019 (…)

Die Betonfunk-Sondersendung zum Vorlesetag 2023 (…)

Die Reihe "So fremd wie wir Menschen" setzt auf Lesungen und Diskussionen nicht nur mit Erwachsenen und Tonangebern, die ihre festen Meinungen oft schon haben, sondern mit Heranwachsenden, mit Schülerinnen und Schülern, die von dem (…)

Jungsein ist vor allem eine Einstellung und die Bereitschaft, Dinge in Frage zu stellen und immer wieder bis an Grenzen vorzustoßen und diese zu überwinden. Am 23. Juni 2017 fand im Münchner Künstlerhaus eine Veranstaltung unter dem (…)

MIRAMU – und was trägst Du? (…)

Im Oktober 2015 hatte Sybille Wobser zu einem herbstlich-künstlerischen Lesesalon in Oberhaching geladen. In Teil 1 der Lesung sind vertreten: Kilian Gsottberger, Annette Wachowski, Andrea Wenger und Ursula Haas (www.poetessa.de). (…)

Die 1936 geborene Schriftstellerin Barbara von Wulffen, Tochter des Schriftsteller-Ehepaars Sophie Dorothee und Clemens Podewils, ist zunächst als Verfasserin bedeutender Essays zu aktuellen Fragen hervorgetreten: „Zwischen Glück und (…)
Neueste Beiträge

Sonne satt: In diesem Sommer kommen alle wärmeliebenden Menschen auf ihre Kosten. Wir haben in der Schule einmal nachgefragt, was unsere Schüler am Liebsten während dieser Jahreszeit tun. Wir haben auch ein Rezept (…)

DER EISZAUBERER (The Frost Monstreme) von Fritz Leiber DIE GEBRÄUCHE DER NOMADEN (The Curious Custom of the Turjan Seraad) von Lin Carter FLUCH DER DÜRRE (Storm in a Bottle) von John Jakes Anton und Thomas verbringen (…)

Wöchentliches Kulturjournal der Radio AG der Mittelschule Neunburg v.W. (…)

Marlene und Matthias haben den höchsten Kirchtum der Welt bestiegen. Sie haben sehr unterschiedliche Meinungen dazu. Hört selbst ... (…)

Wöchentliches Kulturjournal der Clermont-Ferrrand-Mittelslchule Regensburg (…)